Knitting for Peace: Wir stricken gemeinsam für den Frieden!
Gemeinsam lassen wir kuschelige Decken für ukrainische Familien in Salzburg entstehen.
Wir haben seit Mitte Mai 2022 über 60 Decken gestrickt und an ukrainische Familien in Salzburg, Puch, Annaberg, St. Margarethen und Seekirchen verschenkt sowie in die Ukraine versendet!
Da der Winter kalt wird, die Stromkosten permanent steigen und die Inflation auch die Geflüchteten betrifft, stricken wir solange Wolle vorhanden ist und die kreative Stricklust uns anstachelt. Jedes Fleckerl, jede zusammengenähte Decke erfüllt Kinderaugen mit Freude und bietet Wärme und Sicherheit.
DANKE für jeden Einsatz!
Wann und wo wir uns treffen
-
Wir stricken freitags (3. März / 17. März / 31. März / 14. April / 28. April / 12. Mai / 26. Mai) von 14 bis 16 Uhr im Referat für Resilienz, Pfarrhof Gnigl (hinterer Eingang, 1. Stock).
Ich spinne den Faden
Ich stricke leidenschaftlich gern. Beim Stricken bin ich fokussiert und entspannt zugleich. Masche für Masche entsteht ein größeres Netz, das Gestalt annimmt und mich erfreut. Im Kreis gleichgesinnter Frauen und Mädchen entsteht eine positive Energie, die stärkt und trägt, die Wunden heilen kann.
Ich nehme den Faden auf
Es ist ganz einfach: Ich möchte stricken oder häkeln für Frieden und Mitmenschlichkeit. Ich kenne andere Frauen und Mädchen, mit denen ich es gemeinsam tun kann. Wir treffen uns daheim, im Pfarr- oder Gemeindezentrum, in Schulen oder Seniorenheimen, in Flüchtlingsquartieren etc. Wir laden ukrainische Frauen ein, mit uns gemeinsam zu stricken. Wir bilden ohne Aufwand kleine und größere Strickkreise.
Ich vernähe den Faden
Aus vielen kleinen Strick-Fleckerln entsteht allmählich eine Kuscheldecke, die wir unseren ukrainischen Schwestern schenken. Sie bietet Wärme und kommt von Herzen. Sie kann dabei unterstützen, Heimat zu finden und bereichernde Beziehungen zu knüpfen. Wir bilden ein Netz aus Geschwisterlichkeit, ermöglichen inneren Frieden.

Wo zwei oder drei im Namen des Friedens und der Geschwisterlichkeit versammelt sind, da ist ein heilsamer Geist mitten unter ihnen! – Nach diesem Motto stricken wir für unsere Schwestern und Brüder aus der Ukraine.Angelika Gassner, Initiatorin & Referentin für Resilienz und seelische Gesundheit
Wir stecken alle unter einer Decke
Wir sind gemeinsam unterwegs. Wir reden davon, wir zeigen unsere kreative Solidarität. Wir teilen einander mit, wo wir sind, was wir gestrickt oder gehäkelt haben, wie es uns dabei geht.
Auf www.eds.at/knitting-for-peace werden diese Informationen gesammelt, wenn Sie angelika.gassner@eds.at (Vertretung bis 10. Jänner 2023: anna.windischbauer@eds.at) Berichte und Bilder, Ihren Standort und die Kontaktperson senden.
Wir stehen zusammen
Wir halten zusammen und wir unterstützen einander. Damit wir, wo nötig, den Strickkreisen das erforderliche Arbeitsmaterial zur Verfügung stellen können, bitten wir um folgende Spenden:
- Wolle und Wollreste
- Stricknadeln, Häkelnadeln und Stopfnadeln
- Strick- und Häkelmuster
- Scheren
- Maßbänder
Zudem können fertige Fleckerl in den vorgegebenen Standardmaßen abgegeben werden:
- 10x10 cm
- 20x20 cm
- 30x30 cm
Die fertigen Kuscheldecken sehen dann so aus:
- Kinderdecke ca. 100x100 cm
- Standarddecke ca. 120x140 cm
Die offiziellen Annahmestellen für Ihre Spenden (auch postalisch möglich):
- Caritas Logistikzentrum, Wiener Bundesstraße 5/1, 5300 Hallwang/Mayrwies, Montag bis Donnerstag, 8 bis 16 Uhr, Freitag, 8 bis 13 Uhr
- Referat für Resilienz, Pfarrhof, Eichstraße 58, 5023 Salzburg-Gnigl, nur postalisch
NEU:
- Pfarrbüro Offenhausen (Oberösterreich), Marktpl. 1, 4625 Offenhausen, Dienstag und Donnerstag, 8 bis 11 Uhr