Wissenswertes
Wer war eigentlich der hl. Rupert? Mit welchen Diözesen in aller Welt unterhalten wir Partnerschaften? Interessante Daten und Fakten wie diese finden Sie hier.
Diözese
Wer steht an der Spitze unserer Erzdiözese? Welche Leitlinien bestimmen unser Handeln? Welche Institutionen, Einrichtungen und Pfarren sind für Sie da?
Pfarrgemeinderat
Mittendrin – mehr als ein Motto. Pfarrgemeinderäte leben Vielfalt. Alles zur Pfarrgemeinderatswahl 2022 finden Sie hier.
Erzbischof
Am 12. Jänner 2014 übernahm Franz Lackner im Salzburger Dom den Hirtenstab von seinem Vorgänger, dem emeritierten Erzbischof Alois Kothgasser.
Weihbischof
Seit 2017 steht Hansjörg Hofer Erzbischof Franz Lackner als Weihbischof zur Seite. Von 2006 bis zu seiner Bischofsweihe war er Generalvikar unserer Erzdiözese.
Ehem. & em. Bischöfe
Die Erzdiözese Salzburg ist die älteste bestehende Erzdiözese im deutschen Sprachraum. Den Grundstein legte der hl. Rupert. Inzwischen ist sein 90. Nachfolger im Amt.
Ordensgemeinschaften
In der Erzdiözese Salzburg gibt es 15 Männerorden und 18 Frauenorden. Genauso vielfältig wie die Ordensgemeinschaften selbst ist auch das Leben der Mönche und Nonnen.
Dom
Hier finden Sie Informationen zu Gottesdiensten, Live-Übertragungen, Konzerten und mehr.