Bischofskonferenz: Neue Regeln für Gottesdienste ab Montag

„Gemeinsam gelebter Glaube gibt gerade jetzt Halt und Hoffnung“, betont der Vorsitzende, Erzbischof Franz Lackner.

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=14134, pid=33)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-12-04T13:54:07+01:00, 1607086447)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-12-04T14:24:09+01:00, 1607088249)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-12-04T17:00:00+01:00, 1607097600)endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   cruserId =>protected360 (integer)
   title =>protected'Bischofskonferenz: Neue Regeln für Gottesdienste ab Montag' (59 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'„Gemeinsam gelebter Glaube gibt gerade jetzt Halt und Hoffnung“,
       betont der Vorsitzende, Erzbischof Franz Lackner.
' (126 chars) bodytext =>protected'WIEN (kap/öbk) / Ab Montag, 7. Dezember, werden in der Katholische
      n Kirche wieder öffentliche Gottesdienste mit erhöhten Schutzma&sz
      lig;nahmen gefeiert. Die Österreichische Bischofskonferenz hat dazu am
      Freitag eine neue Rahmenordnung veröffentlicht, die landesweit gilt. Di
      e wichtigsten Regeln sind, dass ein Mindestabstand von 1,5 Metern bei Gottes
      diensten einzuhalten ist. Sowohl in geschlossen Räumen als auch im Frei
      en ist dabei ein Mund-Nasenschutz zu tragen, Gemeinde- und Chorgesang sind n
      icht möglich. Trauungen sowie die gemeinsamen Feiern von Erstkommunion
      und Firmung „sind auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben&ldq
      uo;, heißt es in dem Regelwerk, das eine am Donnerstag mit dem Kultusm
      inisterium geschlossene Vereinbarung für den kirchlichen Bereich umsetz
      t. Detailregeln für die Feier von Weihnachtsgottesdiensten befinden sic
      h noch in Ausarbeitung. „Der erhoffte Rückgang der Corona-Infekt
      ionen macht es endlich wieder möglich, öffentliche Gottesdienste z
      u feiern“, erklärte der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Erzbis
      chof Franz Lackner, am Freitag im Interview mit Kathpress. „Der gemein
      sam gelebte Glaube gibt gerade jetzt vielen Menschen Halt und Hoffnung und w
      ird so zum Segen für die ganze Gesellschaft.“ Die nach wie vor n&
      ouml;tigen Schutzmaßnahmen und Einschränkungen seien sinnvoll und
       notwendig, betonte Lackner. „Wenn wir heuer den Advent und Weihnacht
      en nicht so wie gewohnt feiern werden, so kann der Wegfall so mancher vorwei
      hnachtlichen Gewohnheit uns mitunter dabei helfen, den eigentlichen Kern die
      ser besinnlichen Zeit tiefer zu erfahren: So wie bei der biblischen Herbergs
      suche klopft Gott auch an unser Herz, will Einlass finden und es weiten, dam
      it auch wir unser Herz öffnen für die oft versteckte Einsamkeit un
      d Not unserer Mitmenschen“, gab der Salzburger Erzbischof zu bedenken.
       „Mit dieser Rahm...
' (12074 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-12-04T17:00:00+01:00, 1607097600)archive =>protectedNULL author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)0000000000000efe0000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\Categoryprototypepersistent entity (uid=63, pid=33)sorting =>protected384 (integer) crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-05-28T18:50:49+02:00, 1590684649)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-05-28T19:19:30+02:00, 1590686370)starttime =>protectedNULL endtime =>protectedNULL hidden =>protectedFALSE sysLanguageUid =>protected0 (integer) l10nParent =>protected0 (integer) title =>protected'Erzbischof' (10 chars) description =>protected'' (0 chars) parentcategory =>protectedGeorgRinger\News\Domain\Model\Categoryprototypepersistent entity (uid=62, pid=33)sorting =>protected256 (integer) crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-05-28T18:50:01+02:00, 1590684601)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-05-28T18:50:32+02:00, 1590684632)starttime =>protectedNULL endtime =>protectedNULL hidden =>protectedFALSE sysLanguageUid =>protected0 (integer) l10nParent =>protected0 (integer) title =>protected'Kategorien EDS Portal' (21 chars) description =>protected'' (0 chars) parentcategory =>protectedNULL images =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)shortcut =>protected0 (integer) singlePid =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) feGroup =>protected'' (0 chars) seoTitle =>protected'' (0 chars) seoDescription =>protected'' (0 chars) seoHeadline =>protected'' (0 chars) seoText =>protected'' (0 chars) slug =>protected'kategorien-eds-portal' (21 chars) uid =>protected62 (integer) _localizedUid =>protected62 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected62 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)images =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)shortcut =>protected0 (integer) singlePid =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) feGroup =>protected'' (0 chars) seoTitle =>protected'' (0 chars) seoDescription =>protected'' (0 chars) seoHeadline =>protected'' (0 chars) seoText =>protected'' (0 chars) slug =>protected'erzbischof' (10 chars) uid =>protected63 (integer) _localizedUid =>protected63 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected63 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)0000000000000e3f0000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=154022, pid=33)uidLocal =>protected178841 (integer) title =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(28 items)uid => 154022 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1607088249 (integer) crdate => 1607087491 (integer) cruser_id => 360 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 178841 (integer) uid_foreign => 14134 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) table_local => 'sys_file' (8 chars) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"x":-0.8655860349127708,"y":97.33562422771898,"width":1301.7311720698256,"h
                  eight":553.5289308260881,"rotate":0}
' (112 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL
originalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (47 items)uid => 178665 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1607087347 (integer) crdate => 1607087319 (integer) cruser_id => 360 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"title":null,"description":null,"ranking":null,"keywords":null,"alternative
                     ":null,"caption":null,"download_name":null,"visible":null,"status":null,"fe_
                     groups":null,"creator":null,"creator_tool":null,"publisher":null,"source":nu
                     ll,"copyright":null,"language":null,"location_country":null,"location_region
                     ":null,"location_city":null,"latitude":null,"longitude":null,"content_creati
                     on_date":null,"content_modification_date":null,"categories":null}
' (445 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 178841 (integer) title => NULL width => 1300 (integer) height => 867 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '1' (1 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => 'muratart/shutterstock.com' (25 chars) location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)
properties =>protectedarray(15 items)uid => 178841 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/eds.at/Kategorienbilder/Kirche_Gottesdienst_FOTO_muratart_shutt
                     erstock_681455728.jpg
' (97 chars) identifier_hash => '1338d774c51be150f3bbe94dd7d458a40f323676' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'Kirche_Gottesdienst_FOTO_muratart_shutterstock_681455728.jpg' (60 chars) sha1 => 'e1fbf2579d886d23a213728b4512904b0a5ef6dd' (40 chars) size => 211035 (integer) creation_date => 1607087320 (integer) modification_date => 1607087320 (integer) folder_hash => '7d5ddbe648df8bccd2dd15e9f01abcb9d9a8dc3c' (40 chars)
storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at/public/fileadmin/' (38 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(17 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1494439228 (integer) crdate => 1398241027 (integer) cruser_id => 0 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(43 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedarray(1 item)0 =>TYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectsee aboveisOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/user_upload/eds.at/Kategorienbilder/Kirche_Gottesdienst_FOTO_muratart_shutt
                  erstock_681455728.jpg
' (97 chars) name =>protected'Kirche_Gottesdienst_FOTO_muratart_shutterstock_681455728.jpg' (60 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(73 items)uid => 154022 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1607088249 (integer) crdate => 1607087491 (integer) cruser_id => 360 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 178841 (integer) uid_foreign => 14134 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) table_local => 'sys_file' (8 chars) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"x":-0.8655860349127708,"y":97.33562422771898,"width":1301.7311720698256,"h
                  eight":553.5289308260881,"rotate":0}
' (112 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/eds.at/Kategorienbilder/Kirche_Gottesdienst_FOTO_muratart_shutt
                  erstock_681455728.jpg
' (97 chars) identifier_hash => '1338d774c51be150f3bbe94dd7d458a40f323676' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'Kirche_Gottesdienst_FOTO_muratart_shutterstock_681455728.jpg' (60 chars) sha1 => 'e1fbf2579d886d23a213728b4512904b0a5ef6dd' (40 chars) size => 211035 (integer) creation_date => 1607087320 (integer) modification_date => 1607087320 (integer) folder_hash => '7d5ddbe648df8bccd2dd15e9f01abcb9d9a8dc3c' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 178841 (integer) width => 1300 (integer) height => 867 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '1' (1 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => 'muratart/shutterstock.com' (25 chars) location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 178665 (integer)
modifieduid =>protected154022 (integer) _localizedUid =>protected154022 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected154022 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'bischofskonferenz-neue-regeln-fuer-gottesdienste-ab-montag' (58 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected161280 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected14134 (integer) _localizedUid =>protected14134 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected14134 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)

WIEN (kap/öbk) / Ab Montag, 7. Dezember, werden in der Katholischen Kirche wieder öffentliche Gottesdienste mit erhöhten Schutzmaßnahmen gefeiert. Die Österreichische Bischofskonferenz hat dazu am Freitag eine neue Rahmenordnung veröffentlicht, die landesweit gilt. Die wichtigsten Regeln sind, dass ein Mindestabstand von 1,5 Metern bei Gottesdiensten einzuhalten ist. Sowohl in geschlossen Räumen als auch im Freien ist dabei ein Mund-Nasenschutz zu tragen, Gemeinde- und Chorgesang sind nicht möglich. Trauungen sowie die gemeinsamen Feiern von Erstkommunion und Firmung „sind auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben“, heißt es in dem Regelwerk, das eine am Donnerstag mit dem Kultusministerium geschlossene Vereinbarung für den kirchlichen Bereich umsetzt. Detailregeln für die Feier von Weihnachtsgottesdiensten befinden sich noch in Ausarbeitung.

„Der erhoffte Rückgang der Corona-Infektionen macht es endlich wieder möglich, öffentliche Gottesdienste zu feiern“, erklärte der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner, am Freitag im Interview mit Kathpress. „Der gemeinsam gelebte Glaube gibt gerade jetzt vielen Menschen Halt und Hoffnung und wird so zum Segen für die ganze Gesellschaft.“ Die nach wie vor nötigen Schutzmaßnahmen und Einschränkungen seien sinnvoll und notwendig, betonte Lackner.

„Wenn wir heuer den Advent und Weihnachten nicht so wie gewohnt feiern werden, so kann der Wegfall so mancher vorweihnachtlichen Gewohnheit uns mitunter dabei helfen, den eigentlichen Kern dieser besinnlichen Zeit tiefer zu erfahren: So wie bei der biblischen Herbergssuche klopft Gott auch an unser Herz, will Einlass finden und es weiten, damit auch wir unser Herz öffnen für die oft versteckte Einsamkeit und Not unserer Mitmenschen“, gab der Salzburger Erzbischof zu bedenken.

„Mit dieser Rahmenordnung möchten die Bischöfe Österreichs gewährleisten, dass auch unter den gegebenen Bedingungen der Pandemie Gottesdienste ohne Gefährdung und in Würde gefeiert werden können“, wird im Regelwerk eingangs festgehalten. „Zu den Voraussetzungen dafür gehören insbesondere Eigenverantwortung und Rücksichtnahme.“ Wie schon bisher, so kann jeder Diözesanbischof auf Grundlage dieser Rahmenordnung strengere Detailbestimmungen für die Pfarren in einer Region und gegebenenfalls in der gesamten Diözese erlassen.

Die von der Bischofskonferenz beschlossenen Maßnahmen entsprechen weitgehend den Regelungen, die bereits vor dem harten Lockdown ab 3. November praktiziert wurden. Sie gelten bis vorerst 6. Jänner 2021 und müssen für Weihnachten noch konkretisiert werden. „Es ist geplant, dass die Regeln für die Feier von öffentlichen Gottesdiensten zu Weihnachten tagsüber und auch in der Nacht für Weihnachten bis spätestens Ende nächster Woche erstellt sind und dann veröffentlicht werden“, erklärte dazu am Freitag der Generalsekretär der Bischofskonferenz, Peter Schipka, gegenüber Kathpress.

Mehr Abstand, kein Gemeindegesang

Im kirchlichen Bereich gilt anders als sonst ein erhöhter Mindestabstand. Um den gebotenen Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, einzuhalten, „kann die Absperrung jeder zweiten Kirchenbank erforderlich“ sein, heißt es in der neuen Rahmenordnung. „Menschenansammlungen vor und nach den Gottesdiensten, vor den Ein- und Ausgängen sind unbedingt zu vermeiden“, ein „Willkommensdienst“ hat auch darauf zu achten. Darüber hinaus sollen „Gottesdienste in der gebotenen Kürze“ gefeiert werden. Wo es möglich ist, soll an Wochentagen der Gottesdienst in der großen Kirche statt in der Wochentagskapelle stattfinden.

„Aufgrund der aktuellen Situation müssen Gemeindegesang und Chorgesang derzeit unterbleiben“, heißt es ausdrücklich. Nicht betroffen davon ist der Gesang von bis zu vier Solisten. Diese oder eine Kantorin bzw. ein Kantor sollen wenigstens die unbedingt notwendigen Gesänge übernehmen; an die Stelle der übrigen Gesänge solle Instrumentalmusik (Orgel, bis zu vier Soloinstrumente) treten. „Diese Regelungen gelten auch für Gottesdienste im Freien“, wird festgehalten.

Maskenpflicht und allgemeine Regeln

In der Rahmenordnung sind weitere Regeln enthalten, die größtenteils schon bisher galten: So darf der Mindestabstand von 1,5 Metern dann unterschritten werden „wenn dies die Vornahme religiöser Handlungen erfordert“, wie etwa bei der Spendung von Sakramenten. In diesem Fall ist immer ein Mund-Nasenschutz zu tragen. Generell gilt die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasenschutzes während des gesamten öffentlichen Gottesdienstes. Ausgenommen davon sind Kinder unter 6 Jahren und Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keinen Mund-Nasenschutz tragen können.

„Soweit für das Wahrnehmen der liturgischen Dienste (Priester, Lektor/Lektorin, Kantor/Kantorin etc.) das Tragen eines Mund-Nasenschutzes während der Feier nicht möglich ist, sind diese für den unbedingt notwendigen Zeitraum davon befreit, müssen aber zur Kompensation größere Sicherheitsabstände bzw. die im Folgenden ausgeführten Konkretisierungen für Handlungen im rituellen Vollzug einhalten“, lautet eine weitere Ausnahme. Da ein häufiges An- und Ablegen des Mund-Nasenschutzes problematisch sei, wird jene Person, die den Gottesdienst leitet – also meist der Priester – in der Regel auch keine Maske tragen. Der Dienst von Ministranten und Ministrantinnen ist mit 1,5 Meter Mindestabstand und Maske möglich.

Die Maskenpflicht gilt auch beim Gottesdienst unter freiem Himmel. Im Freien ist ebenfalls der Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten und Desinfektionsmittel bereitzustellen.

Lüften, Willkommensdienst, Hygiene

Zu den allgemeinen Regeln gehört, dass in den Kirchen die Weihwasserbecken entleert und gereinigt sind. Beim Kircheneingang sind gut sichtbar Desinfektionsmittelspender bereitzustellen. Flächen oder Gegenstände (z. B. Türgriffe, aber auch Bücher, Bänke, Ambo), die wiederholt berührt werden, müssen häufig gereinigt und desinfiziert werden. Ein Willkommensdienst aus der Pfarrgemeinde soll vor dem Gottesdienst die Ankommenden empfangen und die nötigen Hinweise geben. Die Kirchen müssen „vor und nach den Gottesdiensten bestmöglich durchlüftet“ werden.

„Wer krank ist, sich krank fühlt oder bei wem der Verdacht auf eine ansteckende Erkrankung besteht, muss auf die Teilnahme an einer gemeinsamen Gottesdienstfeier verzichten“, heißt es ausdrücklich. Solche Personen dürfen daher „zum eigenen Schutz und zum Schutz der anderen keinen liturgischen Dienst ausüben“. „Wer aus gesundheitlichen Gründen Bedenken hat oder verunsichert ist, ist eingeladen, daheim als Hauskirche Gottesdienst zu halten und sich im Gebet mit anderen zu verbinden“, heißt es dazu weiter unter Verweis auf Gottesdienstübertragungen in den verschiedenen Medien.

Wer einen liturgischen Dienst wahrnimmt, hat vor dem Gottesdienst die Hände gründlich zu waschen oder zu desinfizieren. Sollte es bei der Wahrnehmung eines liturgischen Dienstes, wie beispielsweise der Kommunionspendung, zu einem direkten Handkontakt gekommen sein, „so ist die liturgische Handlung zu unterbrechen. Die Betroffenen waschen bzw. desinfizieren ihre Hände. Dann kann die Feier fortgesetzt werden“, wird ausdrücklich festgehalten.

„Die Pfarren halten ihre Kirchen tagsüber offen und laden ein zum persönlichen Gebet“, wird erneut festgehalten. Diese Regelung galt bereits in allen Phasen der Corona-Krise.

Messfeier und Kommunion

Nach wie vor darf man sich beim Gottesdienst zum Friedensgruß nicht die Hand reichen. Körbchen für die Kollekte sollen nicht weitergereicht, sondern z. B. am Ein- und Ausgang aufgestellt werden.

Detaillierte Regel gibt es rund um den Kommunionempfang: So müssen die Hostien während der Messe bis zur Kommunionspendung zugedeckt sein. Kurz vor dem Austeilen der Hostien muss der Priester den Mund-Nasenschutz anlegen und bei der Kredenz im Altarraum die Hände gründlich waschen oder desinfizieren. Das gilt auch für die anderen Kommunionspender, „sie empfangen die Kommunion aus hygienischen Gründen erst nach dem Kommuniongang der Gemeinde“, wird festgehalten.

Beim Kommuniongang ist von den Gläubigen der Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Die Worte „Der Leib Christi – Amen“ entfallen unmittelbar beim Empfang der Kommunion durch die Gläubigen. Der Priester kann diese Worte aber nach dem „Seht das Lamm Gottes ... Herr, ich bin nicht würdig“ sprechen, worauf alle mit „Amen“ antworten. „Handkommunion ist dringend empfohlen“, wird betont und weiter heißt es dazu: „Mit der heiligen Kommunion in den Händen treten die Gläubigen wenigstens zwei Meter zur Seite, um in Ruhe und Würde die Kommunion zu empfangen, was mit einem leichten Anheben des MNS möglich ist.“

Taufe, Trauung, Erstkommunion, Firmung

Wie schon zuletzt praktiziert, sind Trauungen auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Das gilt ebenso für die gemeinsamen Feiern von Erstkommunion und Firmung.

Auch Taufen mögen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Anders als zuletzt ermöglicht die neue Rahmenordnung aber eine Taufe, wenn eine Verschiebung nicht möglich ist. In diesem Fall darf die Taufe „nur im kleinsten Kreis stattfinden“. „Analog zu den staatlichen Bestimmungen können neben dem Taufspender nur Personen aus zwei unterschiedlichen Haushalten anwesend sein“, heißt es dazu erläuternd.

Beichte, Krankenkommunion, Begräbnis

Weiterhin kann die „Beichte nur außerhalb des Beichtstuhles stattfinden, bevorzugt in einem ausreichend großen und gut durchlüfteten Raum“, in dem der Mindestabstand von zwei Metern gewahrt wird, so die Rahmenordnung. Dabei könne „das Aufstellen einer Plexiglasscheibe auf einem Tisch in der Mitte hilfreich sein“.

Bei der Krankenkommunion und beim Viaticum (Wegzehrung) außerhalb von Krankenhäusern und Pflegeheimen muss im Vorfeld der Besuch mit den Angehörigen gut besprochen und vorbereitet werden. Davor und danach hat sich der Priester gründlich die Hände zu waschen oder zu desinfizieren.

„Am Friedhof und in Aufbahrungshallen müssen die staatlichen Vorgaben eingehalten werden; diese sehen eine Höchstzahl von 50 Personen vor“, heißt es unter Bezugnahme auf die aktuelle Corona-Verordnung.

Keine öffentlichen Gottesdienste bis 6. Dezember

Bis zum Sonntag, 6. Dezember, finden somit keine öffentlichen Gottesdienste statt, die die Katholische Kirche von sich aus für die Dauer des strengen Lockdowns ausgesetzt hat. Weiterhin möglich bis zum 2. Adventsonntag sind nicht-öffentliche Gottesdienste mit maximal 10 Personen, die im Vorhinein namentlich erfasst sein müssen, damit auf diese Weise stellvertretend für die Gemeinde die heilige Messe gefeiert werden kann. Darüber hinaus sind die Kirchen für das persönliche Gebet geöffnet, wo der Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten und ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen ist.

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.