Oshowski Andreas „Gruppentherapie in Berlin“ (1)…
75 Jahre Grundgesetz.
…titeln die Salzburger Nachrichten. Was war geschehen? Ein deutscher Kanzlerkandidat hat ein „Zustrombegrenzungsgesetz“ in den Bundestag eingebracht und dabei die Zustimmung demokratie-verachtender Menschen in Kauf genommen. Das Gesetz wurde am 31.Jänner 2025 abgelehnt trotz menschen-verachtender Zustimmung. Die rechtswissenschaftliche Journalistin Sarah Tacke hat im ZDF gesagt: „Das was Sie diese Woche gemacht haben ist eine große Show, für die Sie einen sehr hohen Preis zahlen. … Wir haben gerade eben 75 Jahre Grundgesetz gefeiert. Dieses Land, in dem wir leben, das ist jung und alle die hier sitzen sind noch jünger … und wir nehmen es natürlich selbstverständlich, dass wir in diesem Land frei reden, frei wählen, uns frei entwickeln können, das nehmen wir als selbstverständlich hin, aber das ist es nicht. … Aber auch unser Grundgesetz kann man zerstören. Und Verfassungsfeinde, die kommen ja nicht an die Macht und sagen: hallo wir sind Verfassungsfeinde, das geschieht ganz langsam, Stück für Stück. Und das, was Sie gestern getan haben … das ist nicht anständig.“2 -
Da sprach der HERR zu Mose: Wie lange wollt ihr euch noch weigern, meine Gebote und meine Weisungen zu bewahren?Die Bibel (Biblisches Buch Exodus, 16,28)
Es gab einmal Menschen, die ein Grundgesetz entworfen hatten, dass auf den Menschenrechten beruhte und in einem ökumenischen Geist geschrieben war. Zu ihm gehörte das Asylrecht. Das ist die Grundlage eines wahrhaft christlichen Abendlandes.
Der Gedanke, der mich heute bewegt
„Vom alten Fritz, dem Preußenkönig, weiß man zwar viel, doch viel zu wenig. So ist es zum Beispiel nicht bekannt, dass er die Bratkartoffeln erfand. Drum heißen die – das ist kein Witz – Pommes Fritz“.3 So ähnlich kommen ‚Zustrombegrenzungsgesetze‘ zustande – Gruppentherapie wäre nötig!
1 Salzburger Nachrichten, Gruppentherapie in Berlin, 01. Februar 2025, Seite 5
2 Sarah Tacke, ZDF 30.Jänner 2025, https://www.youtube.com/watch?v=9S8ouDVnRdM , 16. Minute, das ganze Interview lohnt sich und dient rationaler Differenzierung
3 Heinz Erhardt, Noch’en Gedicht…