Oshowski Andreas Fledermaus-Gesellschaft?
Wahrheit macht frei.
Die Salzburger Nachrichten titeln: „Die Flucht vor der Wirklichkeit. Das Nichtwissenwollen oder Ausblenden von unangenehmen Wahrheiten macht das Leben anscheinend leichter…“1 Wahrheit ist ein schwieriger Begriff! Viele gehen sehr leichtfertig mit dem Begriff um. Wahrheit kann man nicht haben, aber Wahrheit kann man versuchen anzustreben.
Die Wahrheit wird Euch frei machen.Die Bibel (Johannes-Evangelium, 8,32)
Das Streben nach Wahrheit ist nach dem Johannes-Evangelium die Grundlage einer tiefen Freiheit. Die österreichische Ökonomin Sigrid Stagl weist darauf hin, dass „wenn wir schwach sind, können uns soziale Institutionen und Strukturen helfen, das Richtige zu tun.“2 In Deutschland gibt es 1 Millionen Kirchenmitglieder weniger als vor einem Jahr. In Österreich stehen die Zahlen noch aus. Die starke Institution lässt sich darin nicht unmittelbar ablesen. - Leben wir in einer Fledermaus-Gesellschaft? „Glücklich ist, wer vergißt, was doch nicht zu ändern ist…“ 3 Glück auf der Basis von Gleichgültigkeit? Die christliche Tradition von Glück, Wahrheit und Freiheit bietet die große Chance zu Resilienz. Resilienz bietet Widerständigkeit. Jesus weist im Johannes-Evangelium darauf hin:
Ihr wollt mich töten.Die Bibel (Johannes-Evangelium, 8,37)
Der Gedanke, der mich heute bewegt
Fakten-Freiheit - Fastenzeit der Vernunft? Ostern als Auferstehung von fides et ratio und die Leichentücher fallen ab von der ‚Wirklichkeit als intimer Freundin der Wahrheit‘?
1 Heiner Boberski, Salzburger Nachrichten, Blind – aber glücklich, Wochenende, Seite 2, 29.03.2025
2 Sigrid Stagl, Salzburger Nachrichten, Wenn uns Fakten einfach nicht passen, Wochenende, Seite 3, 29.03.2025
3 Arie, Glücklich ist, wer vergißt! ist eine Polka-Mazurka von Johann Strauss Sohn (op. 368).