Oshowski Andreas Du!

Mut zu neuen Fragen - du bist gefragt.

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz zeigt sich erschreckt! Bischof Bätzing schreibt in seinem Fastenbrief, „dass weniger als jeder Dritte Katholik daran glaube, dass sich Gott in Jesus zu erkennen gebe.“1 Meine früheren Pfarrer in Rheinhausen am Niederrhein hatten frühzeitig ihre Ich-Stärke innerhalb der kirchlichen Hierarchie positioniert. Sie hätten zu dieser Aussage im Fastenbrief mit hoher Wahrscheinlichkeit gesagt: ‚Das hätte man unter Umständen auch schon 40 Jahre früher feststellen können.‘ Innovationslähmung ist ein Zeichen von Angst und das hat in der Katholischen Kirche eine längstmögliche Tradition; bereits die Jünger drücken sich um ein authentisches Bekenntnis herum:

Für wen halten die Leute den Menschensohn? Sie sagten: Die einen für Johannes den Täufer, andere für Elija, wieder andere für Jeremia oder sonst einen Propheten. Da sagte er zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich?Die Bibel (Matthäus-Evangelium, 16,13ff)

Du (!) bist gefragt, nicht die Leute! Religiöse Sprachfähigkeit bedeutet, dass ich weiß, woran ich glaube und meinen Glauben in dieser Wirklichkeit anschlussfähig formuliere. Religiöse Sprachfähigkeit und „die Mystik der offenen Augen“2  sind unabdingbar miteinander verknüpft.

Herr, ich will wieder sehen können.Die Bibel (Lukas-Evangelium, 18,41)

„Wann hast Du (!) das letzte Mal von Deiner Gottesvermutung gesprochen?“3

 

Der Gedanke, der mich heute bewegt

Ist unsere Zeit eine Fastenzeit der religiösen Gewissheiten und der persönlichen Bekenntnisse?

 

 

1 katholisch.de, Bischof Bätzing, Vorstellungen von Gott schwinden, https://katholisch.de/artikel/60156-bischof-baetzing-vorstellungen-von-gott-schwinden , abgerufen 15.03.2025
2 Johann Baptist Metz, Mystik der offenen Augen, Herder-Verlag 2011
3 Andreas Oshowski, bei einem Vortrag des KBW Salzburg in St.Virgil 2019, Trotzdem bleiben?

 

 

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.