Oshowski Andreas ‚Ärmer werden‘ ist kein Wahlkampfslogan
Zwischen Wissen und Realität.
Am Wahlabend in Deutschland sagt eine junge Passantin ins Mikrofon, sie habe eine ‚Alternative‘ gewählt, „weil die dafür sorgen, dass es uns wieder besser geht.“1 Das ist das große Problem von Politik, mit belastbaren Studien gewinnt man keine Wahlen. Als eine gute Bekannte in einer bayerischen Schule einigen Lehrkräften sagte, wir werden alle ärmer werden, schauten diese verdutzt und meinten: „Verstehen wir nicht!“ Meine Bekannte hatte wahrscheinlich recht: Landesverteidigung wird künftig viel mehr Geld kosten (auch für Österreich), die Sozialsysteme insbesondere die Rentenkassen brauchen Geld, Fachkräftemangel und Infrastruktur seien auch erwähnt und nur an den Flüssen Ahr, Kamps und Kremps ist Klimawandel kostenlos.
Wären sie klug, so begriffen sie alles und verstünden, was in Zukunft mit ihnen geschieht.Die Bibel (Biblisches Buch Deuteronomium, 32,29)
Unzählige Male habe ich in den letzten Jahren gehört: „Das haben wir ja nicht geahnt…“. Das Bibelzitat benennt die Klugheit als Ausweg. „Der Vorrang der Klugheit bedeutet, dass die Verwirklichung des Guten das Wissen um die Wirklichkeit voraussetzt.“2 Klugheit, Umsetzung, Wissen, das Gute und die Wirklichkeit – wie oft sind Ihnen diese fünf Begriffe täglich präsent? Bei einem Vortrag in Saalfelden am Steinernen Meer habe ich kürzlich gehört: „Die Wirklichkeit ist die intimste Freundin der Wahrheit.“3
Der Gedanke, der mich heute bewegt
Aus Saalfelden habe ich übrigens auch dieses tiefgründige Gebet mitgebracht: „In der Tiefe meines Seins, in Hingabe an alles was ist, eröffnet sich Liebe, die alles umfasst. Heilung geschieht!“4 Danke!
1 Erstes Deutsches Fernsehen, Wahlabend, 23.02.2025
2 Josef Piper, Das Viergespann, Kösel-Verlag 1964, S.23
3 KBW Salzburg, Dein Leben sei ein Gebet, Vortrag 18.02.2025 in Saalfelden
4 ebd.