Zehn Jahre Bibelwelt Salzburg

SALZBURG (bibelwelt) / „Was passt besser zu zehn Jahren sinnenreiche Bibelvermittlung ,“ so Direktor Eduard Baumann, „als eine Sonderausstellung, die sich mit biblischen Heilpflanzen beschäftigt? Die Bibelwelt ist als junges biblisches Erlebnismuseum auf 1000 m² Ausstellungsfläche herangewachsen. Wie ein HEIL.MITTEL will es mit allen Sinnen Menschen die heilsame Lebenskunst der Bibel näherbringen. Dazu braucht es die Hilfe vieler ehrenamtlicher Unterstützerinnen und Unterstützer, für die wir sehr dankbar sind. “
Eröffnung der 18. Sonderausstellung
Über 55.000 Besucherinnen und Besucher, davon 23.500 Kinder haben seit April 2015 die Bibelwelt besucht. Eintragungen ins Gästebuch belegen den großen Zuspruch: „Diesen Goldschatz hier in Salzburg bitte, bitte am Leben erhalten!“, so schrieb am 12. April 2025 eine Kunsterzieherin aus Deutschland ins Gästebuch. Und sie fährt fort: „Endlich werden Kirchensteuern so ausgegeben, dass Kinder und Jugendliche angesprochen werden.“
Bürgermeister-Stellvertreter Mag. Kay-Michael Dankl wird am 26. April 2025, 11 Uhr diese 18. Sonderausstellung im Bibelgarten und in der Bibelwelt eröffnen. Die Sonderausstellung schlägt eine Brücke zwischen biblischer Heilkunst und moderner Medizin und regt zur Reflexion über die Verbindung von Glaube, Heilung und Wissenschaft. Sie lädt die Besucher/innen dazu ein, die Welt der biblischen Heilpflanzen und deren Bedeutung für die Medizin des Altertums zu entdecken: https://bibelwelt.at/heil-mittel-heilpflanzen-der-bibel/
Umrahmt wird das Zehn-Jahres-Jubiläum, das noch bis in den Herbst mit Sonderaktionen aufwarten wird, mit einer beschwingt kreativen Crossover-Veranstaltung und einem Ökumenischen Festgottesdienst:
• FR, 25. April 2025, 19.30 Uhr: „(fest)verwurzelt“, Crossover Veranstaltung KUNST QUERBEET - Eine Kooperation der Pfarre St. Elisabeth und dem Haus Elisabeth der Caritas (Bühne im Haus Elisabeth)
• SO, 27. April 2025, 9.30 Uhr: Ökumenischer Wort-Gottesdienst mit Superintendent Mag. Olivier Dantine und dem Oikumenia-Gospelchor (Kirche St. Elisabeth)
„Die Bibelwelt ist ein die Kulturen verbindender Erlebnisraum im ökumenischen Gewand,“ so Obmann Pfr. Heinrich Wagner. „Vielschichtig wie die Bibel selbst, lehrt sie uns, der Kraft des Lebens zu trauen. Staunend aber auch verstörend konfrontiert sie uns mit den Licht- und Schattenseiten des Menschen.“ „Die Bibelwelt versteht es, einen Zugang zur biblischen Botschaft in ihrer Umwelt zu ermöglichen, der alle Sinne umfasst. So kann Menschen die Bibel „schmackhaft“ gemacht werden, sodass ihre Relevanz in unserem Leben deutlich wird“, betont Superintendent Mag. Olivier Dantine.
„Die Lebensrealität biblischer Figuren zu erfahren ist eine wichtige Bereicherung für einen Glauben, der nicht nur hört und sieht, sondern auch verstehen will. Diese Realität versucht die Bibelwelt anschaulich und erlebbar zu machen – dafür sage ich Vergelt’s Gott, und dafür bitte ich herzlich auch um Ihre Hilfe!“, so Erzbischof Dr. Franz Lackner
Foto-Bezeichnung: Relief aus der Amarnazeit (13. Jhd. v. Chr.) mit Darstellung eines Königs und einer Königin, die in ihren Händen Alraune-Wurzeln und Schlafmohnkapseln hält.