Weltgebetstag der Frauen am 4. März im Zeichen der Hoffnung

Vorbereitungstreffen der WGT-Frauen in Österreich im Campus Horn.
SALZBURG (eds) / Der Weltgebetstag (WGT) am ersten Freitag im März verbindet Frauen verschiedener Kirchen, Kulturen und Traditionen in aller Welt. Eine kreative WGT-Reise ist heuer erstmals in Salzburgs Innenstadt vorbereitet – nicht nur Frauen sind eingeladen, am 4. März teilzunehmen und am Zukunftsplan Hoffnung zu schmieden. Der Weltgebetstag steht heuer nämlich unter dem Motto „Zukunftsplan Hoffnung“.
Die Liturgie kommt in jedem Jahr aus einer anderen Region, geschrieben von Frauen aus verschiedenen christlichen Kirchen – dieses Mal von Frauen aus England, Wales und Nordirland. Im Mittelpunkt dieser Gebetsgottesdienste steht ein Text des alttestamentlichen Propheten Jeremias. Hoffnung ist keineswegs eine ausschließlich weibliche Haltung, sondern geht alle Menschen und Gesellschaften an. Deshalb lädt das Ökumenereferat der Erzdiözese gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der christlichen Kirchen Salzburgs Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein, sich am 4. März in Workshops auf kreative Weise mit dem biblischen Text auseinanderzusetzen.
Kreativnachmittag in der Salzburger Innenstadt am Freitag, 4. März
14 Uhr: Kollegienkirche – Einführung Dorothee Büürma und Brigitte Zinnburg
14.20 – 17.45 Uhr: 9 Workshops an verschiedenen Orten in der Innenstadt – Wechsel nach der Pause möglich außer Bibliodrama, Tanz und Ikonenmalen (WS 3–5)
- WS 1) Jeremias in der jüdischen Bibelauslegung, Theolog*innenzentrum, Universitätsplatz 1, Susanne Plietzsch
- WS 2) Bibliodrama, Dompfarrhof, Kapitelplatz 7, Angelika Gassner
- WS 3) Weltgebetstag und die englischen Kirchen, Bischofshaus Foyer, Kapitelplatz 2, Dorothee Büürma
- WS 4) Liturgischer Tanz, Kapitelsaal, Kapitelplatz 6, Elvira Goebert und Eduard Baumann (Bibelwelt)
- WS 5) Ikonenmalen, Markussaal, Gstättengasse 16, Dumitru Viezuianu und John Reves
- WS 6) Filmworkshop, Bischofshaus Rupertsaal, Kapitelplatz 2, Orinta Rötting und Rudolf Waron
- WS 7) Kochen der WGT-Speisen, Küche im 1. Stock Bischofshaus, Kapitelplatz 2, Doris Welther
- WS 8) Zukunft? Hoffnung! Jeremia 2.0, Jugendzentrum YOCO, Gstättengasse 16, Jugendworkshop, Barbara Baumgartner
- WS 9) Abenteuer Babylon, KA-Sitzungsraum im 2. Stock, Kapitelplatz 6, Kinderworkshop, Martin Eisenbraun
16–16.30 Uhr: Jause an zwei Orten: Bischofshaus, YOCO
18.15 Uhr Kollegienkirche: Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen mit Ergebnissen der Workshops – Leitung: Dorothee Büürma, Flora Ennsberger, Susanne Rasinger
Anmeldung mit Angabe der WS-Nr. und Infos unter: katharina.spitzer@eds.at oder 0676/8746 2066
WGT-Termine in Salzburger Pfarren
In folgenden Pfarren/Orten finden WGT-Feiern am Freitag, 4. März 2022 statt:
- Bischofshofen, evang. Pfarrzentrum, 18 Uhr
- Bergheim, r.-k. Kirche, 19 Uhr
- Bürmoos, evang. Kirche, 18 Uhr
- Elixhausen, r.-k. Pfarrkirche, 18 Uhr
- Hallein, Pfarre St, Josef, 19 Uhr
- Maishofen, r.-k. Pfarrkirche, 19 Uhr
- Mittersill, r.-k. Pfarrkirche, 19 Uhr
- Neumarkt am Wallersee, Stadtpfarre, 19 Uhr
- Saalfelden, Stadtpfarrkirche, 19 Uhr
- Salzburg-Itzling, Pfarre St. Antonius,19 Uhr
- Salzburg-Lehen, r.-k. Pfarre, Pfarrsaal, 10 Uhr
- Salzburg-Altstadt, Kollegienkirche, 18.15 Uhr
- Salzburg-Gneis, evang. Auferstehungskirche, 18.30 Uhr
- Salzburg-St. Paul, 18 Uhr
- Seekirchen, r.-k. Pfarrkirche, 18 Uhr
- St. Georgen i. Pinzgau, r.-k. Pfarrkirche, 19 Uhr
- Werfen, r.-k Pfarrhof, 15 Uhr
- Tenneck, r.-k. Pfarrheim, 16 Uhr
Termine im Tiroler Teil der Erzdiözese
In/an folgenden Pfarren/Orten finden WGT-Feiern am Freitag, 4. März 2022 statt:
- Alpbach, Pfarrhof, 15.30 Uhr
- Hopfgarten, Pfarrkirche, 19 Uhr
- Kirchberg i. Tirol, r.-k. Pfarre, Pfarrsaal, 19 Uhr
- Kramsach, vor dem r.-k. Pfarrheim, St. Nikolaus-Voldöpp, 19 Uhr
- Kufstein, evang. Kirche, 9.30 Uhr
- Rattenberg, Spitalskirche, 8.30 Uhr
- St. Johann i. Tirol, Dechanthof, 20 Uhr
- Wörgl, Pfarrkirche, 18 Uhr
In folgender Pfarre findet die WGT-Feier am Samstag, 5. März 2022 statt:
- Stumm, r.-k. Pfarrkirche, 19.30 Uhr
Infos zum Kreativnachmittag und Termine der WGT-Feiern in den Pfarren:
www.kfb-salzburg.com/weltgebetstag oder www.weltgebetstag.at
70 Jahre Weltgebetstag in Österreich
Jeden ersten Freitag im März findet weltweit der Weltgebetstag der Frauen statt. Er ist die älteste und größte ökumenische weltweite Basisbewegung. Der WGT geht auf das Jahr 1887 in Nordamerika zurück und wird von katholischen, orthodoxen, evangelischen und freikirchlichen Christinnen gemeinsam begangen. Sie feiern gemeinsam Gottesdienst und sammeln Spenden für zahlreiche Hilfsprojekte zugunsten von Frauen auf der ganzen Welt.
In Österreich wurde der WGT erstmals 1952 – vor 70 Jahren – ökumenisch gefeiert. Seit 1975 gibt es in Österreich das Ökumenische Nationalkomitee Österreich, das den WGT organisiert und Hilfsprojekte durchführt. Das Nationalkomitee setzt sich aus den ökumenischen Teams in den Regionen zusammen.
Das Nationalkomitee lädt zum Jubiläum „70 Jahre Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen in Österreich“ am Samstag, 17. September 2022, um 15 Uhr zu einem Festgottesdienst in der Evangelischen Gustav-Adolf-Kirche (Lutherplatz 1, 1060 Wien).