Sternsingeraktion mit erfolgreicher Zwischenbilanz

Österreicher öffneten den rund 85.000 Sternsingern „ihre Türen, Herzen und Geldbörsen“

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=8142, pid=33)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2019-01-10T11:32:24+01:00, 1547116344)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2019-01-10T12:12:29+01:00, 1547118749)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedNULL
   endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Sternsingeraktion mit erfolgreicher Zwischenbilanz' (50 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'Österreicher öffneten den rund 85.000 Sternsingern „ihre T&u
      uml;ren, Herzen und Geldbörsen“
' (118 chars) bodytext =>protected'SALZBURG (eds,kap-10.1.2019) / „Die Sternsinger haben mit ihrem E
      ngagement heuer beherzt Schnee, Regen und Wind getrotzt. Rund 10.000 Kinder
      und Jugendliche mit ihren Begleitpersonen waren in den Pfarren der Erzdi&oum
      l;zese Salzburg für die humanitäre Sache unterwegs. Unterstüt
      zt wurden sie dabei von zahlreichen weiteren HelferInnen, die mit den Kinder
      n Lieder probten, für sie kochten, Gewänder nähten, …5
      00 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika konnten im vergangenen J
      ahr mit den Sternsingerspenden finanziert werden“, bedankt sich Wolfga
      ng Hammerschmid-Rücker, Geschäftsführer der Katholischen Jung
      schar Salzburg. „Wir ziehen dankbar die Krone vor unseren Spender
      innen und Spendern und natürlich vor all jenen, die unermüdlich be
      im Sternsingen dabei waren - sei es als Königin oder König, als Be
      gleitperson oder Organisatorin und Organisator“, so Jungschar-Vorsitze
      nde Stephanie Schebesch-Ruf. Bei der Tour durch 3.000 Pfarren hätten d
      ie Sternsinger „geschätzte zehn Mal den Erdball umrundet&ldq
      uo;. 1,7 Millionen Stunden hätten die Kinder für die gute Sache au
      fgewendet. Dazu kämen noch 600.000 Stunden an ehrenamtlicher Tätig
      keit von Jugendlichen und Erwachsenen, die Caspar, Melchior und Balthasar un
      terst&uuml;tzen. <b>Wertvolle Erfahrungen sammeln</b> Die Dreik&ouml;nigsa
      ktion sei auch eine &bdquo;Schule f&uuml;r die Zivilgesellschaft&ldquo;. &bd
      quo;Beim Sternsingen macht man die Erfahrung, wie wertvoll es ist, sich f&uu
      ml;r Andere einzusetzen, ohne selbst davon zu profitieren&ldquo;, so Schebes
      ch-Ruf. Ein modernes Hilfswerk gehe zudem &uuml;ber die von den Sternsingern
       unterst&uuml;tzten Entwicklungsprojekte hinaus. &bdquo;Wir m&uuml;ssen unse
      ren Lebensstil hinterfragen, anpassen und m&uuml;ssen erkennen, dass wir als
       Menschheit eine gro&szlig;e Familie sind, die f&uuml;reinander und f&uuml;r
       die Sch&ouml;pfung vera...
' (4469 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2019-01-10T11:23:18+01:00, 1547115798)archive =>protectedNULL author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000025840000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\Categoryprototypepersistent entity (uid=3, pid=33)sorting =>protected512 (integer) crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2014-08-13T16:49:44+02:00, 1407941384)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2025-06-16T11:47:04+02:00, 1750067224)starttime =>protectedNULL endtime =>protectedNULL hidden =>protectedFALSE sysLanguageUid =>protected0 (integer) l10nParent =>protected0 (integer) title =>protected'Aus Kirche und Welt' (19 chars) description =>protected'' (0 chars) parentcategory =>protectedNULL images =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)shortcut =>protected0 (integer) singlePid =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) feGroup =>protected'' (0 chars) seoTitle =>protected'' (0 chars) seoDescription =>protected'' (0 chars) seoHeadline =>protected'' (0 chars) seoText =>protected'' (0 chars) slug =>protected'aus-kirche-und-welt' (19 chars) uid =>protected3 (integer) _localizedUid =>protected3 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected3 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedTRUE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'sternsingeraktion-mit-erfolgreicher-zwischenbilanz' (50 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected350208 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected8142 (integer) _localizedUid =>protected8142 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected8142 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)

SALZBURG (eds,kap-10.1.2019) / „Die Sternsinger haben mit ihrem Engagement heuer beherzt Schnee, Regen und Wind getrotzt. Rund 10.000 Kinder und Jugendliche mit ihren Begleitpersonen waren in den Pfarren der Erzdiözese Salzburg für die humanitäre Sache unterwegs. Unterstützt wurden sie dabei von zahlreichen weiteren HelferInnen, die mit den Kindern Lieder probten, für sie kochten, Gewänder nähten, …500 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika konnten im vergangenen Jahr mit den Sternsingerspenden finanziert werden“, bedankt sich Wolfgang Hammerschmid-Rücker, Geschäftsführer der Katholischen Jungschar Salzburg. „Wir ziehen dankbar die Krone vor unseren Spenderinnen und Spendern und natürlich vor all jenen, die unermüdlich beim Sternsingen dabei waren - sei es als Königin oder König, als Begleitperson oder Organisatorin und Organisator“, so Jungschar-Vorsitzende Stephanie Schebesch-Ruf.

Bei der Tour durch 3.000 Pfarren hätten die Sternsinger „geschätzte zehn Mal den Erdball umrundet“. 1,7 Millionen Stunden hätten die Kinder für die gute Sache aufgewendet. Dazu kämen noch 600.000 Stunden an ehrenamtlicher Tätigkeit von Jugendlichen und Erwachsenen, die Caspar, Melchior und Balthasar unterstützen.

Wertvolle Erfahrungen sammeln

Die Dreikönigsaktion sei auch eine „Schule für die Zivilgesellschaft“. „Beim Sternsingen macht man die Erfahrung, wie wertvoll es ist, sich für Andere einzusetzen, ohne selbst davon zu profitieren“, so Schebesch-Ruf. Ein modernes Hilfswerk gehe zudem über die von den Sternsingern unterstützten Entwicklungsprojekte hinaus. „Wir müssen unseren Lebensstil hinterfragen, anpassen und müssen erkennen, dass wir als Menschheit eine große Familie sind, die füreinander und für die Schöpfung verantwortlich ist. Beim Sternsingen zeigen Kinder, wie Welt verändern geht.“

Appelle an Politiker

Traditionell besuchen die Sternsinger zu Weihnachten zuallererst Kardinal Christoph Schönborn und danach auch die höchsten Repräsentanten der Politik. Nachdem sie Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) ihre Aufwartung machen konnten, mussten sie für andere Politiker, bei denen sich in den Weihnachtsferien kein Termin für sie fand, „Überstunden“ machen. 

Die Sternsinger besuchten Familienministerin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP) und Sozialministerin Beate Hartinger-Klein (FPÖ), dann Finanzminister Hartwig Löger und die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (beide ÖVP), Umweltministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) und Außenministerin Karin Kneissl (FPÖ). Auch das Europaparlament in Brüssel bekam Besuch von Sternsingern aus ganz Europa. 

Die Sternsinger verbanden ihre Besuche bei Spitzenpolitikern auch mit eindeutigen Appellen. „Zeigen Sie Mut, wagen Sie eine Politik der Menschlichkeit und unterstützen Sie den Aktionsplan der nachhaltigen Entwicklungsziele“, hieß es bei Bundeskanzler Kurz. Bei Bundespräsident Van der Bellen bedankten sich die Sternsinger für dessen aktives Engagement in der Klimapolitik. Und an Nationalratspräsident Sobotka erging die Bitte, das Parlament solle den - auch durch Klimaveränderungen bedingten - gesellschaftlichen Wandel ökologisch und sozial verträglich gestalten.

Das Endergebnis der Sternsingeraktion 2019, die Entwicklungsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstütze, werde Ende März feststehen. Wer die Sternsinger versäumt habe oder noch etwas spenden will, könne dies online auf <link http:>www.sternsingen.at tun.

Foto: In Saalfelden-Kehlbach waren die Sternsinger und ihre Begleiterinnen mit ihren Rodeln besonders flott unterwegs. Im Bild v. l.: Judith, Laura und Manuel Portenkirchner und Lorenz Mitteregger sowie Waltraud Portenkirchner (mit Klein-Andreas am Arm) und Barbara Thöny.

Foto: RB/Alois Eder

Weitere Sternsingerfotos auf <link http: www.rupertusblatt.at>www.rupertusblatt.at

 

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.