Segen zur Matura: Kerzenanzünden per WhatsApp

SALZBURG (eds) / Von der Kirche aufs Smartphone: Die Nervosität steigt, wenn ab 5. Mai Schülerinnen und Schüler ihre schriftlichen Reife- und Diplomprüfungen ablegen. Für die extra Portion Ermutigung, Selbstvertrauen und Segen von ganz oben wird österreichweit bei der Aktion „Be Blessed!“ (deutsch: „Sei gesegnet!“) gebetet: Maturantinnen und Maturanten, oder aber auch ihre Familie und Freunde, können sich online auf www.beblessed.at dafür anmelden, dass an den herausforderndsten Prüfungstagen eine Kerze angezündet und für sie gebetet wird. Zusätzlich können auch Lehrlinge eine Kerze für ihre bevorstehende Lehrabschlussprüfung per WhatsApp anzünden lassen.
An jedem Maturatag werden dann in einer anderen Kirche in Österreich Kerzen als Zeichen des Gebets um Gottes Begleitung für die Maturantin bzw. den Maturanten angezündet. Denn die Tradition, in Prüfungssituationen Gottes Beistand zu erbitten, reicht weit in die Menschheitsgeschichte zurück. Alle Angemeldeten erhalten am Morgen des gewählten Prüfungstages Video-Segenswünsche per WhatsApp von Ordensleuten, Bischöfen, Jugendseelsorgerinnen und -seelsorgern sowie weiteren kirchlichen Mitarbeitenden. Mit dabei sind unter anderem die Bischöfe Benno Elbs, Hermann Glettler und Ägidius Zsifkovics, Ordensfrau Schwester Helena Fürst, Dompfarrer Toni Faber und die beiden evangelischen Pfarrerinnen Julia Schnizlein und Katharina Payk.
Zeichen der Motivation und des Zuspruchs
Antonela Petricevic, Fachbereichsleiterin der Jungen Kirche der Erzdiözese Salzburg, entzündet in der Kollegienkirche Kerzen als Zeichen der Unterstützung, Motivation und des Zuspruchs. Sie betont: „Es ist eine herausfordernde Zeit. Ihr habt hart für die Prüfungen gelernt und seid nun bereit, euer Bestes zu geben. Eine kleine Portion Kraft, Vertrauen und Durchhaltevermögen kann dabei helfen.“ Mit diesen Worten drückt sie allen Maturantinnen und Maturanten die Daumen und wünscht ihnen viel Erfolg.
Die Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Ehrenamt der Katholischen Jugend Salzburg, Manuela Maier, ergänzt: „Neben den anstrengenden und intensiven Tagen des Lernens, genießt eure letzten Tage in der Schule, mit euren Freunden, den Menschen, die ihr über die letzten Jahre liebgewonnen habt.“ Den jungen Menschen, die sich im Endspurt befinden, wünscht sie „viel Glück, Segen und Mut“.
Viele Anmeldungen für Mathematik im Vorjahr
„Be Blessed!“ findet bereits zum vierten Mal statt. Im Vorjahr haben mehr als 2000 Personen bei der Aktion mitgemacht, das entsprach rund fünf Prozent aller Maturantinnen und Maturanten in Österreich. In den mehr als 6100 abgesendeten Kerzenwünschen war Mathematik das meistgewählte Fach (85 Prozent aller Angemeldeten), gefolgt von Deutsch und Englisch. Die Aktion wächst: Heuer sind erstmals die Diözesen Eisenstadt, Innsbruck und Linz sowie die Ordensgemeinschaften Österreich dabei. Wer schon nervös ist, findet Tipps gegen Prüfungsstress und Nervosität von Ordensfrau Schwester Verena Maria Haselmann auf www.beblessed.at.
Österreichweites Gemeinschaftsprojekt
Die Maturakerzen von „Be Blessed!“ sind Teil der österreichweiten Jugend-Initiative „Denk Dich Neu“ und ein Gemeinschaftsprojekt von Katholischer und Evangelischer Kirche Österreich unter Beteiligung von Erzdiözese Wien, Ordensgemeinschaften Österreich, den Diözesen Eisenstadt, Feldkirch, Gurk-Klagenfurt, Graz-Seckau, Innsbruck, Linz sowie der Erzdiözese Salzburg. „Junge Menschen schicken gerne einen Gedanken, eine Bitte, ein Gebet in Richtung Himmel. Denn sie merken in ihrem Alltag, dass sie vieles nicht sofort allein herstellen können, wie zum Beispiel den Frieden, eine lebenswerte Erde und das Glück. ‚Be Blessed!‘ knüpft an diese Erfahrungen an, indem eine Kerze für die Maturantinnen und Maturanten angezündet und ein Segenswort mitgegeben wird“, so Gabriele Eder-Cakl von “Denk Dich Neu“. Mit der Initiative „Denk Dich Neu“ möchte die Katholische Kirche in Österreich in Kontakt mit 18- bis 25-Jährigen kommen. Neben „Be Blessed!“ ist auch die Festivalseelsorge bei Musikfestivals ein Projekt von „Denk Dich Neu“. www.denkdichneu.at
Foto: Manuela Maier und Antonela Petricevic von der Jungen Kirche Salzburg (v. l.)