Österreichweite Gebetsinitiative am Nationalfeiertag

WIEN/SALZBURG (edw/eds) / Mit einfachen Gebetsideen für unterwegs und einem gemeinsamen Onlinegebet um 10 Uhr steht der heurige Nationalfeiertag im Zeichen von „Österreich betet gemeinsam“. Gebetet wird für Österreich, die Menschen mit all ihren Sorgen und Anliegen und für eine gute Zukunft.
Überkonfessionelle Trägerschaft
Ins Leben gerufen hat die Aktion im Frühling eine Gruppe engagierter Christen aus ganz Österreich. Mit dabei sind Vertreter der katholischen Kirche, der evangelischen Kirche und anglikanischen Kirche, verschiedener Freikirchen und der Orthodoxie. Beim letzten österreichweiten Gebet zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten haben mehr als 2.000 Menschen in und für das Land gebetet. Anlässlich des Österreichischen Nationalfeiertags gibt es eine Neuauflage der Initiative.
Gebet als Hoffnung in herausfordernden Zeiten
„Wir wünschen uns, dass der 26. Oktober zu einem landesweiten Gebetstag wird. Wir sind sehr dankbar für verschiedene Initiativen, bei denen Christen schon viele Jahre am 26. Oktober zusammenkommen und für unser Land vor Gott im Gebet eintreten. Unser Anliegen ist es, Bestehendes zu fördern, zu vernetzen und weiter auszubauen, damit in jedem Bundesland am Nationalfeiertag für unser Land gebetet wird“, betont Markus Marosch vom Organisationsteam.
Auch Jugendbischof Stephan Turnovszky lädt zum gemeinsamen Gebet für Österreich ein. „Nicht nur zwei oder drei wollen wir sein, sondern viele, die sich im Gebet verbinden, um von Gott das zu erbitten, was für unser Land und für alle, die hier wohnen, das Beste ist.“
Einfache Gebetsideen für unterwegs
Über den Hashtag #oesterreichbetetgemeinsam sind die Teilnehmer eingeladen, ihre Erlebnisse auf Social Media zu teilen und so etwas vom österreichweiten Netz des Gebetes sichtbar zu machen. Real und digital wollen Christinnen und Christen das Gebet als gute Kraft in Österreich erfahrbar machen.
Ob rot-weiß-rote Teelichter, die unterwegs angezündet oder verschenkt werden, ein missionarischer Rosenkranz, bei dem Perle für Perle konkret Dank und Bitten formuliert werden, oder die Teilnahme am Online-Gebet: die Gebetsideen sind einfach umsetzbar und praktisch für unterwegs.
Nicht nur das Online-Gebet am Tag selbst, sondern auch die verschiedenen Gebets-Karten und Ideen werden auf der Website <link http: www.oesterreichbetetgemeinsam.at>www.oesterreichbetetgemeinsam.at gesammelt und bleiben auch noch in den Tagen nach dem Nationalfeiertag verfügbar.
Online-Fürbitten können Sie übrigens <link https: www.eds.at glaube-feiern glauben-leben beten-gebete freies-gebet-fuerbitten fuerbitten>hier das ganze Jahr über einbringen.
Die Gebetsanliegen werden dann etwa in den Pfarren oder im morgendlichen Chorgebet im Salzburger Dom aufgenommen.