Kaiviertelfest – der Countdown läuft

SALZBURG (kaiviertelfest/eds)/ Nur noch wenige Tage bis zum Kaiviertelfest! Von Freitag, 29. September bis Sonntag, 1. Oktober 2023 zeigt sich die kulturelle Vielfalt des Kaiviertels, wenn moderne Klänge, schwungvolle Tanzperformances, ein rasantes wie imposantes Rahmenprogramm für Klein und Groß auf kulinarische Genüsse und Specials der Handelsbetriebe treffen.
Das Organisationsteam Hannes Schwenter (Obmann Verein der Freunde des Kaiviertelfests) und Renate Stelzl (re*creation) lädt herzlich zur offiziellen Eröffnung des Kaiviertelfests am Freitag, 29. September um 16 Uhr auf der Hauptbühne am Kajetanerplatz ein. Dazu werden Bürgermeister Harald Preuner, LH-Stv. Stefan Schnöll, Rektor Hendrik Lehnert, Christian Wieber (Obmann Altstadtverband Salzburg) und andere Ehrengäste begrüßt. Katharina Schaber vom ORF wird die Eröffnung moderieren und zum Schluss überleiten zum traditionellen Bieranstich mit musikalischer Umrahmung durch Triple BBB, der Big Band des PG Borromäum. Mit dabei sind über 50 teilnehmende Betriebe aus dem Kaiviertel und bilden den Rahmen für ein großartiges Programm mit über 50 Programmpunkten.
Programm Highlights
Führungen durch den Salzburger Dom, die Kajetanerkirche und St. Michaelskirche gehören ebenso zum Programm wie der sonntägliche Gottesdienst in der frisch renovierten Kajetanerkirche, der vom ambitionierten Ensemble „Trio IKIs“ musikalisch gestaltet wird. Auch Erzbischof Franz Lackner wünscht dem Fest herzlich ein gutes Gelingen und allen Besucherinnen und Besuchern eine schöne Zeit und bereichernden Austausch: „Das Bischofshaus im Kaiviertel ist mir vor nun beinahe zehn Jahren zur neuen Heimat geworden, in der ich mittlerweile gut angekommen bin. Nach Möglichkeit besuche ich jeden Morgen die zentralen Kirchen der Salzburger Altstadt – unsere Stadt war ja früher und ist teilweise heute noch als „Rom des Nordens“ bekannt. Allein aufgrund der Geschichte haben Kirche und Glauben in Salzburg eine starke Präsenz. Es freut mich aber, wenn die Beziehung zur heutigen Welt nicht nur über das Historische, sondern gerade auch durch die Begegnung, durch die Präsenz geschieht. Die Einbeziehung möglichst vieler Institutionen der Altstadt und damit auch der Kirche ist sehr zu begrüßen.“
Hoch hinaus mit dem Hauptsponsor PALFINGER. Als Hauptsponsor tritt das internationale Technologie- und Maschinenbauunternehmen PALFINGER auf, der weltweit führende Produzent und Anbieter innovativer Kran- und Hebelösungen. Andreas Klauser, CEO von PALFINGER freut sich, beim Kaiviertelfest Präzision auf hohem Level zu präsentieren. Dabei trifft Innovation auf Tradition. Als regional verwurzeltes Unternehmen unterstützt PALFINGER das Fest und trägt auch aktiv zu einem Programmhighlight bei: Eine PALFINGER Hubarbeitsbühne P 480 bringt Besucher am Mozartplatz auf eine Höhe von 48 Metern, getreu dem Unternehmensmotto ‚Together we can reach anything‘.
Bei PALFINGER‘s „Up in the Air“ erhalten die Gäste des Kaiviertelfests die Möglichkeit, mit einer Hubarbeitsbühne gemeinsam mit einem Kranführer über die Dächer von Salzburg zu fahren und auf einer max. Höhe von 48 m die wunderschöne Stadt aus der Vogelperspektive zu erleben.
Parcours für junge RacerInnen. Die KTM Motohall ist mit ihrem Parcours für junge RacerInnen zwischen 3 und 8 Jahren auch beim Kaiviertelfest 2023 vor Ort. Hier haben Kids die einmalige Chance, in die Welt des Motorradfahrens hineinzuschnuppern. Und zwar auf dem KTM Electric Balance Bike. Helm aufgesetzt, Schützer angeschnallt und schon geht es rauf auf die voll elektrischen Laufräder aus dem Hause KTM.
50 Acts auf 6 Bühnen... und vieles mehr! Erleben Sie mehr als 50 Musik-Acts auf 6 Bühnen – noch nie zuvor war eine solche Bandbreite an Bands, Ensembles und Musikgruppen unterschiedlichster Genres zu erleben! Doch nicht nur auf den 6 Bühnen geht die Post ab – auch in der Kaigasse und den umliegenden Gässchen treffen Sie auf Musik vom Feinsten. Mit dem Jazzbüro, New Ohr Linz und Die Ranzler sind Musiker aus 3 Bundesländern s(w)ingend, jazzend und groovy in Salzburg unterwegs.
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem aktuellen Programm unter: https://kaiviertelfest.at/