Caritas Salzburg und Pfarre Herrnau starten Neubau

Josef Lidicky, Finanzchef der Erzdiözese, Simon Heilig-Hofbauer, Martina Bertold, Harry Preuner, Johannes Dines, Hans Mayr, Franz Lackner, Erzbischof, Johann Padutsch, Wilfried Haslauer, Anja Hagenauer, Joachim Josef Selka, CM, Pfarrer Herrnau, Michael Winger, Pfarrgemeinderatsobmann, Peter Christl, Pfarrkirchenratsobmann, Christian Stöckl, Christoph Karl, Pfarrkirchenrat, Stephan Gröger, Heimat Österreich, Grundsteinlegung, neue Caritas Zentrale, Pfarre Herrnau, Caritas Salzburg, 20171114, (c)wildbild
SALZBURG (eds / 15. 11. 2017) / Die Caritas Salzburg und die Pfarre Herrnau beginnen mit dem Bau ihres Gemeinschaftsprojektes: In der Friedensstraße werden das neue Caritas-Zentrum und ein neues Pfarrgebäude errichtet. Das Pfarrgebäude beinhaltet den Pfarrkindergarten sowie zehn geförderte Wohnungen. In der Caritas-Zentrale werden neben der Verwaltung auch die Sozialberatung und ein carla Second-Hand-Shop untergebracht. Der Bau soll im März 2019 fertig werden.
Im Neubau werden auf 2.200 Quadratmeter Fläche, verteilt auf vier Etagen, rund 90 MitarbeiterInnen ihren Arbeitsplatz finden. Das Pfarrgebäude wird 1.050 Quadratmeter groß sein. Im Kindergarten mit integrierter Krabbelgruppe werden 30 Kinder betreut. Ihnen steht zusätzlich eine große Spielwiese zur Verfügung. Im zweiten Stock wird es sechs Zweizimmer- und vier Dreizimmerwohnungen geben.
Ein Meilenstein für die Caritas Salzburg
Für die Caritas Salzburg ist die Errichtung der neuen Zentrale ein Meilenstein in der fast 100-jährigen Geschichte. Caritas-Direktor Johannes Dines: „Die gesellschaftlichen Herausforderungen werden in Zukunft zunehmen. Für uns ist die Errichtung der neuen Zentrale ein Jahrhundertprojekt. Wenn alles wie geplant läuft, wird der Bau kurz vor unserem 100-Jahr-Jubiläum 2019 abgeschlossen sein.“
Seit dem Jahr 2000 ist die Caritas von 200 MitarbeiterInnen auf 700 MitarbeiterInnen gewachsen. Die Zentralbereiche verteilen sich auf fünf Standorte in der Stadt Salzburg. Die Zentrale am Universitätsplatz 7 entspricht nicht mehr den Anforderungen, so ist die Barrierefreiheit nicht gegeben. Ein Umbau ist aus Platzgründen und wegen hoher Baukosten in der Altstadt nicht leistbar.
Neues Pfarrgebäude
Am Standort Friedensstraße 7, direkt neben dem Pfarrzentrum, entsteht ein neues Pfarrgebäude mit Wohnungen und Kindergarten. Der jetzige Kindergarten in der Hellbrunnerstraße kann so nach 55-jährigem Bestehen erneuert und direkt neben der Pfarre integriert werden. Aufgrund der großen Nachfrage der Eltern wird auch eine Krabbelgruppe eröffnet.
Pfarrer Joachim Selka: “Wir hoffen mit dem Neubau des Pfarrkindergartens eine aktive Anlaufstelle für den Stadtteil Herrnau zu schaffen. Die Pfarrgemeinde will Familien und Alleinerziehende in der Erziehung und Bildung der Kinder zu unterstützen.“ Der Kindergarten ist ein offenes Haus für unterschiedliche Nationalitäten, Konfessionen und Religionen.
Feierliche Grundsteinlegung
Die feierliche Grundsteinlegung fand am 14. 11. in Anwesenheit zahlreicher VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft und Kirche statt. Erzbischof Franz Lackner segnete das Bauvorhaben. Lackner: "Die heutige Grundsteinlegung der neuen Zentrale der Caritas habe ich – fußballerisch gesprochen – einen aufgelegten Elfmeter genannt, um Sinn und Aufgabe, was Caritas sein möchte, zu beschreiben. Wir wollen Gutes tun, weil Gott gut ist!" „Der Neubau bringt einen verwaltungstechnischen Quantensprung und ermöglicht eine den Anforderungen der Zeit entsprechende Bündelung aller Aufgaben“, sagte Landeshauptmann Wilfried Haslauer.
Foto: Viel Prominenz bei der Grundsteinlegung in Herrnau: Finanzkammerdirektor Josef Lidicky, Labg. Simon Heilig-Hofbauer, Landesrätin Martina Bertold, Vizebürgermeister Harald Preuner, Caritasdirektor Johannes Dines, Landesrat Hans Mayr, Erzbischof Franz Lackner, Stadtrat Johann Padutsch, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer, Pfarrer Joachim Josef Selka, Pfarrgemeinderatsobmann Michael Winger, Pfarrkirchenratsobmann Peter Christl, Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, Pfarrkirchenrat Christoph Karl, und Direktor der Heimat Österreich, Stephan Gröger. Foto: Wildbild / Caritas Salzburg