Christmette

Predigt vom 24. Dezember 2021, Dom zu Salzburg.

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=16819, pid=850)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2021-12-25T12:42:30+01:00, 1640432550)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2021-12-25T12:49:02+01:00, 1640432942)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedNULL
   endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Christmette' (11 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'<p><strong>Predigt vom 24. Dezember 2021, Dom zu Salzburg.</strong></p>' (71 chars)
   bodytext =>protected'<p>Liebe Brüder und Schwestern!</p>
<p>„<em>Das Volk, das in der Finsternis
       ging...“</em> Dieser Halbsatz aus der ersten Lesung in dieser Heiligen Nach
      t, gesprochen durch den Mund des Propheten Jesajas, hat sich durch die ganze
       Heilsgeschichte immer wieder leidvoll bewahrheitet. Eine Finsternis hat auc
      h unsere Zeit erfasst; die Finsternis der Pandemie. Weithin &nbsp;herrscht O
      rientierungslosigkeit; Unsicherheit und Existenznöte bedrohen den gesellscha
      ftlichen Zusammenhalt; da und dort ufert eine zwar verständliche Unzufrieden
      heit in nicht tolerierbare Aggression aus. Diese Gemengelage von an sich wid
      ersprechenden Emotionen mit den zum Teil unkontrollierbaren&nbsp; Reaktionen
      , wie wir sie seit zwei Jahren erleben und erleiden, ist durchaus vergleichb
      ar mit der Situation zur Zeit als der Prophet seinen Satz vom Volk in der Fi
      nsternis niederschrieb. Aber, wie eingangs erwähnt, war dies nicht die ganze
       Wahrheit, es folgt noch, wie für gläubige Menschen gar nicht anders vorstel
      lbar, die Ergänzung. Denn gerade als die lange Zeit des Wartens und Ausharre
      ns den Höhepunkt erreichte, <em>sah </em>das Volk<em> ein helles Licht</em>
      aufstrahlen; Erlösung kündigte sich an. Mit der Hoffnung auf Erlösung überst
      anden die&nbsp; Menschen zu allen Zeiten schwierigste Situationen.</p> <p>N
      un können wir fragen, wo sind die Lichtblicke in der Dunkelheit dieser Pande
      mie? Hier könnte vieles angeführt werden, was geleistet wird im Gesundheitsw
      esen, die wachsame Aufmerksamkeit nicht weniger für den Nächsten in Nachbars
      chaft und im Berufsleben. Besonders erwähnenswert ist wohl jeder Beitrag zur
       Ruhe in einer aufgeheizten Atmosphäre. All das ist Anlass zur Hoffnung. Dar
      über hinaus möchte ich auf einige Lichtblicke hinweisen, die uns Hoffnung br
      ingen möchten.</p> <p>Ich muss etwas weiter ausholen. Zurzeit lese ich das
      monumentale Werk von Egon Friedell: Kulturgeschichte der Neuzeit. Darin steh
      t der Satz zu lesen: „Jede Epoche hat ihre besondere Krankheit.“ Die Pest –
      so Friedell – war die Se...
' (5475 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2021-12-25T12:41:53+01:00, 1640432513)archive =>protectedNULL author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000024720000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=222059, pid=850)title =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected0 (integer) uidLocal =>protected167156 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 222059 (integer) pid => 850 (integer) tstamp => 1640432942 (integer) crdate => 1640432942 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) uid_local => 167156 (integer) uid_foreign => 16819 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 0 (integer) crop => '{"default":{"cropArea":{"height":0.6371814092953523,"width":1,"x":0,"y":0.16
                  041979010494753},"selectedRatio":"headerslidernews","focusArea":null}}
' (146 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL
originalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 166969 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1731572181 (integer) crdate => 1591694705 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"title":null,"description":null,"ranking":null,"keywords":null,"alternative
                     ":null,"caption":null,"download_name":null,"visible":null,"status":null,"fe_
                     groups":null,"creator":null,"creator_tool":null,"publisher":null,"source":nu
                     ll,"copyright":null,"language":null,"location_country":null,"location_region
                     ":null,"location_city":null,"latitude":null,"longitude":null,"content_creati
                     on_date":null,"content_modification_date":null,"categories":null}
' (445 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 167156 (integer) title => NULL width => 5472 (integer) height => 3648 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '1' (1 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => 'eds/Neumayr' (11 chars) location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)
properties =>protectedarray(15 items)uid => 167156 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/Presse_Bilder/EB_Lackner4.jpg' (30 chars) identifier_hash => 'c4a466a9832a7d4d5d5aea1d61e919240ee668f7' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'EB_Lackner4.jpg' (15 chars) sha1 => '8ae51c9e181294e8d8ab32f2e7cefb91e3b51358' (40 chars) size => 1161816 (integer) creation_date => 1686903220 (integer) modification_date => 1648201008 (integer) folder_hash => '18f1b0675a1057237efb24a46cffa2749b72bff0' (40 chars)storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1750079500 (integer) crdate => 1398241027 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1240 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedarray(1 item)0 =>TYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectsee aboveisOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/Presse_Bilder/EB_Lackner4.jpg' (30 chars) name =>protected'EB_Lackner4.jpg' (15 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 222059 (integer) pid => 850 (integer) tstamp => 1640432942 (integer) crdate => 1640432942 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) uid_local => 167156 (integer) uid_foreign => 16819 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 0 (integer) crop => '{"default":{"cropArea":{"height":0.6371814092953523,"width":1,"x":0,"y":0.16
                  041979010494753},"selectedRatio":"headerslidernews","focusArea":null}}
' (146 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/Presse_Bilder/EB_Lackner4.jpg' (30 chars) identifier_hash => 'c4a466a9832a7d4d5d5aea1d61e919240ee668f7' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'EB_Lackner4.jpg' (15 chars) sha1 => '8ae51c9e181294e8d8ab32f2e7cefb91e3b51358' (40 chars) size => 1161816 (integer) creation_date => 1686903220 (integer) modification_date => 1648201008 (integer) folder_hash => '18f1b0675a1057237efb24a46cffa2749b72bff0' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 167156 (integer) width => 5472 (integer) height => 3648 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '1' (1 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => 'eds/Neumayr' (11 chars) location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 166969 (integer)
modifieduid =>protected222059 (integer) _localizedUid =>protected222059 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected222059 (integer)modifiedpid =>protected850 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'christmette' (11 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected7184 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected16819 (integer) _localizedUid =>protected16819 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected16819 (integer)modifiedpid =>protected850 (integer)

Liebe Brüder und Schwestern!

Das Volk, das in der Finsternis ging...“ Dieser Halbsatz aus der ersten Lesung in dieser Heiligen Nacht, gesprochen durch den Mund des Propheten Jesajas, hat sich durch die ganze Heilsgeschichte immer wieder leidvoll bewahrheitet. Eine Finsternis hat auch unsere Zeit erfasst; die Finsternis der Pandemie. Weithin  herrscht Orientierungslosigkeit; Unsicherheit und Existenznöte bedrohen den gesellschaftlichen Zusammenhalt; da und dort ufert eine zwar verständliche Unzufriedenheit in nicht tolerierbare Aggression aus. Diese Gemengelage von an sich widersprechenden Emotionen mit den zum Teil unkontrollierbaren  Reaktionen, wie wir sie seit zwei Jahren erleben und erleiden, ist durchaus vergleichbar mit der Situation zur Zeit als der Prophet seinen Satz vom Volk in der Finsternis niederschrieb. Aber, wie eingangs erwähnt, war dies nicht die ganze Wahrheit, es folgt noch, wie für gläubige Menschen gar nicht anders vorstellbar, die Ergänzung. Denn gerade als die lange Zeit des Wartens und Ausharrens den Höhepunkt erreichte, sah das Volk ein helles Licht aufstrahlen; Erlösung kündigte sich an. Mit der Hoffnung auf Erlösung überstanden die  Menschen zu allen Zeiten schwierigste Situationen.

Nun können wir fragen, wo sind die Lichtblicke in der Dunkelheit dieser Pandemie? Hier könnte vieles angeführt werden, was geleistet wird im Gesundheitswesen, die wachsame Aufmerksamkeit nicht weniger für den Nächsten in Nachbarschaft und im Berufsleben. Besonders erwähnenswert ist wohl jeder Beitrag zur Ruhe in einer aufgeheizten Atmosphäre. All das ist Anlass zur Hoffnung. Darüber hinaus möchte ich auf einige Lichtblicke hinweisen, die uns Hoffnung bringen möchten.

Ich muss etwas weiter ausholen. Zurzeit lese ich das monumentale Werk von Egon Friedell: Kulturgeschichte der Neuzeit. Darin steht der Satz zu lesen: „Jede Epoche hat ihre besondere Krankheit.“ Die Pest – so Friedell – war die Seuche der beginnenden Neuzeit. Unmittelbar schoss es mir durch den Kopf: Die Pandemie ist die Krankheit des beginnenden 21. Jhdt. Die zeitliche Einordnung lässt schon etwas von der Ursache erkennen. Das weckte in mir Hoffnung. Und in diesem Lichtblick der Hoffnung meine ich, einige Anhaltspunkte zu erkennen. Unsere Zeit zeichnet sich durch ein ständiges Mehr an Leistung, Mehr an Produktivität, Mehr an Vergnügen, Mehr an Freiheit, wie vieles andere noch zu nennen wäre. Dagegen stehen nun Regeln: weniger Kontakt, weniger Freizeitmöglichkeiten, weniger an Produktivität, weniger Hoffnung. Ein der Menschheit weltweit aufoktroyiertes Exerzitium. Offensichtlich hat die Menschheit das rechte Maß und den Sinn für Grenze gänzlich verloren, und damit auch den Blickpunkt nach Kontakt nach oben, den absoluten Fluchtpunkt, verloren.

Ich kehre zurück zum Hirtenfeld, wo das weihnachtliche Geschehen seinen authentischen Ort gefunden hat. Die Hirten waren Meister der Wachsamkeit. Ihre Aufgabe erschöpfte sich allerdings nicht nur darin, den Schafen eine ruhige Nacht zu gewähren, sondern ihre Wachsamkeit war auch Eingangstor der Botschaft des Engel: „Ich verkünde euch ein große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist euch der Retter geboren.

Gleiches erfahren wir von den so genannten drei Weisen aus dem Morgenland. Sie waren Meister in der Sternenkunde, geschult im Blick nach oben. Sie waren aber nicht vom Licht der Sterne, von ihrer Begeisterung und eigenen Wissenschaft geblendet, sondern sie ließen sich von diesem Licht führen hin zum Stall, wo sie von sehr großer Freude erfüllt wurden.

Die Hirten waren zur damaligen Zeit sozial am Rand der Gesellschaft Stehende und die Weisen aus dem Morgenland Fremde, die gar nicht erst zum auserwählten Volk gehörten. Dass ausgerechnet diese zwei Gruppen in den Weihnachtserzählungen prominenten Platz einnehmen, gibt zu denken. Die Botschaft von Weihnachten darf nicht exklusiv verstanden werden; sie möchte zu allen Menschen sprechen. Der heilige Apostel Paulus benennt auf seine Weise denselben Sachverhalt. Wir haben in der zweiten Lesung gehört: „Die Gnade Gottes ist erschienen, um alle Menschen zu retten.“ (Tit. 2,11)

Im Zentrum dieses Geschehens steht die junge Frau mit Namen Maria. Von ihr werden nicht viele Worte überliefert. Mehrmals heißt es jedoch, „sie dachte über das Gesagte nach und bewahrte es in ihrem Herzen.

Noch nie waren die Menschen so mobil wie heute, noch nie hatte die breite Masse ungehinderten Zutritt zu Informationen wie es heute der Fall ist. Was vermag der Mensch im 21. Jahrhundert zu leisten. Das sind Höchstleistungen und doch fehlt es uns etwas, was zu früheren Zeiten nicht so der Fall war. Wir bereisen schon die Sterne des Himmels mit unbenannten und bald auch mit bemannten Raumfähren. Die Sterne leuchten uns nicht mehr den Weg. Unsere Fähigkeiten und unser Wissen führen nicht mehr über uns hinaus zum Göttlichen, sondern wir kreisen um uns selbst. Der deutsche Soziologe Hartmut Rosa meinte, die Erfahrungen der Pandemie müssten zu einer neuen und vertieften Nachdenklichkeit führen. Woher kommen wir? – wohin gehen wir? Wo befindet sich der Stall, über den ein Stern aufgegangen ist, in unseren Tagen? Wie sagte es Angelus Silesius:

Und wäre Christus 1000 Mal in Bethlehem geboren worden und nicht in Dir: Du bliebest doch in Ewigkeit  verloren.“  

Amen.

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.