Zum Fest der Kreuzerhöhung - Ukraine

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=22264, pid=23641)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2024-05-06T14:42:19+02:00, 1714999339)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2024-05-06T14:42:19+02:00, 1714999339)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedNULL
   endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Zum Fest der Kreuzerhöhung - Ukraine' (36 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'' (0 chars)
   bodytext =>protected'<p>Nach bald sieben Monaten des Krieges blicken wir am Fest der Kreuzerhöhun
      g wieder besonders auf die Ukraine, auf das Leid der unzähligen, die ihre Le
      bensgrundlage oder ihr Leben selbst verloren haben. Zu lange schon tobt dies
      er Wahnsinn. Wir müssen auf der Hut sein, uns nicht daran zu gewöhnen, uns n
      icht mit den Leiden und dem Sterben abzufinden. Wir dürfen nicht gleichgülti
      g werden, selbst wenn die Auswirkungen des Angriffs auch bei uns spürbar sin
      d. Die Menschen in der Ukraine hoffen auf Rettung, auf Frieden, sie beten da
      rum. Diese Kraft des Gebets habe ich in Lemberg selbst erlebt.</p> <p>P. Pe
      trus Pavlicek, Gründer der RSK-Gemeinschaft, die seit 75 Jahre um Frieden be
      tet, sagte: „Geeintes Gebet ist eine Macht, die Gottes Barmherzigkeit auf di
      ese Welt herabzieht“. Am 14. September sind alle Pfarren der Erzdiözese eing
      eladen, sich am Friedensgebetstag für die Ukraine zu beteiligen. Im Dom zu S
      alzburg wird das Allerheiligste zur Anbetung ausgesetzt sein. Christus ernie
      drigt sich in diese Gestalt des Brotes, um uns auch fassbar gegenwärtig zu w
      erden. Gehen wir zu ihm. Bitten wir ihn, den Fürsten des Friedens, um sein E
      rbarmen. Greifen wir zum Rosenkranz, beten wir täglich ein Gesätz für den Fr
      ieden, und bitten wir die heilige Gottesgebärerin um ihre Fürsprache, auf da
      ss Friede und Gerechtigkeit in der Ukraine und der Welt Einzug halten mögen.
      </p>
' (1372 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2022-09-13T14:41:00+02:00, 1663072860)archive =>protectedNULL author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'zum-fest-der-kreuzerhoehung-ukraine' (35 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected2050 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected22264 (integer) _localizedUid =>protected22264 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected22264 (integer)modifiedpid =>protected23641 (integer)

Nach bald sieben Monaten des Krieges blicken wir am Fest der Kreuzerhöhung wieder besonders auf die Ukraine, auf das Leid der unzähligen, die ihre Lebensgrundlage oder ihr Leben selbst verloren haben. Zu lange schon tobt dieser Wahnsinn. Wir müssen auf der Hut sein, uns nicht daran zu gewöhnen, uns nicht mit den Leiden und dem Sterben abzufinden. Wir dürfen nicht gleichgültig werden, selbst wenn die Auswirkungen des Angriffs auch bei uns spürbar sind. Die Menschen in der Ukraine hoffen auf Rettung, auf Frieden, sie beten darum. Diese Kraft des Gebets habe ich in Lemberg selbst erlebt.

P. Petrus Pavlicek, Gründer der RSK-Gemeinschaft, die seit 75 Jahre um Frieden betet, sagte: „Geeintes Gebet ist eine Macht, die Gottes Barmherzigkeit auf diese Welt herabzieht“. Am 14. September sind alle Pfarren der Erzdiözese eingeladen, sich am Friedensgebetstag für die Ukraine zu beteiligen. Im Dom zu Salzburg wird das Allerheiligste zur Anbetung ausgesetzt sein. Christus erniedrigt sich in diese Gestalt des Brotes, um uns auch fassbar gegenwärtig zu werden. Gehen wir zu ihm. Bitten wir ihn, den Fürsten des Friedens, um sein Erbarmen. Greifen wir zum Rosenkranz, beten wir täglich ein Gesätz für den Frieden, und bitten wir die heilige Gottesgebärerin um ihre Fürsprache, auf dass Friede und Gerechtigkeit in der Ukraine und der Welt Einzug halten mögen.

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.