Zulehner in Synoden-Zwischenbilanz: "Epochaler Sprung nach vorn"

Wiener Theologe im Rückblick auf "Volk-Gottes-Synode" im Vatikan: Hoffnung auf neue Kommunikationskultur und Aussicht auf "innerkatholische Ökumene".

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=21101, pid=33)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2023-10-31T09:22:45+01:00, 1698740565)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2023-10-31T09:22:45+01:00, 1698740565)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedNULL
   endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Zulehner in Synoden-Zwischenbilanz: "Epochaler Sprung nach vorn"' (64 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'<p>Wiener Theologe im Rückblick auf "Volk-Gottes-Synode" im Vatikan: Hoffnun
      g auf neue Kommunikationskultur und Aussicht auf "innerkatholische Ökumene".
      </p>
' (156 chars) bodytext =>protected'<p>WIEN (kap) / Eine positive Zwischenbilanz nach der ersten von zwei Weltbi
      schofsversammlungen zur Synodalisierung der katholischen Kirche hat der Wien
      er Theologe Paul M. Zulehner gezogen. Mit Blick auf den Bericht zum Abschlus
      s der Vatikan-Synode von 4. bis 29. Oktober schrieb er in seinem Blog von ei
      nem "epochalen Sprung nach vorn". Dies zeige sich, in einer neuen Kommunikat
      ionskultur und in der Aussicht auf eine "innerkatholische Ökumene" mit mehr
      Befugnissen für kirchliche Kontinentalversammlungen und die Diözesen. "Manch
      e bei uns mögen es belächeln: Aber es war ein Sprung nach vorn, dass in der
      Synodenaula viele Tische für Kleingruppen standen, an dem Frauen und Männer
      mit Bischöfen und Kardinälen saßen und auf Augenhöhe miteinander berieten",
      schrieb Zulehner.<br /> <br /> Die Synodenarbeit lebte vom Hören auf den Hei
      ligen Geist und vom Versuch, die Geister zu unterscheiden, erinnerte der The
      ologe an die Startvorgaben von Papst Franziskus. "Man lernte Zuhören, Respek
      t für die Meinungsvielfalt, konnte den Dissens aushalten." Die "Spiritualisi
      erung" des Vatikan-Treffens verursachte laut Zulehner allerdings auch "eine
      Art unproduktiver Konfliktvermeidung": Schon lange anstehende Reformthemen s
      eien folglich nicht vorangebracht worden.<br /> <br /> Der Zwischenbericht ä
      ußere dazu die Hoffnung, "dass es im kommenden Jahr gerade in kontinentalen
      Versammlungen, aber auch in den Ortskirchen neue Impulse zu den offenen Frag
      en geben werde". Das wäre ein "Vorspiel für den wohl bahnbrechenden Erfolg"
      der Synodenversammlung im Oktober 2024, wenn die kirchlichen Ebenen unter de
      r Zentrale in Rom mit neuen Befugnissen ausgestattet würden, so Zulehner. Se
      in Ausblick darauf: "Dann müssten die Kirchen in Afrika nicht mehr der Freis
      tellung des Zölibats in Amazonien zustimmen und osteuropäische Kirchengebiet
      e nicht der Segnung von homosexuellen Paaren."<br /> <br /> Der "Reformstau"
       in der katholischen Kirche könnte sich durch eine solche Weichenstellung in
       Richtung Anerkennung in...
' (5094 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2023-10-31T09:20:46+01:00, 1698740446)archive =>protectedNULL author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000024930000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=271224, pid=33)title =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) uidLocal =>protected201496 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 271224 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1698740565 (integer) crdate => 1698740565 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) uid_local => 201496 (integer) uid_foreign => 21101 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"default":{"cropArea":{"height":0.7648148148148148,"width":1.00103092783505
                  15,"x":0,"y":0},"selectedRatio":"headerslidernews","focusArea":null}}
' (145 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL
originalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 201318 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1687783497 (integer) crdate => 1634637795 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 201496 (integer) title => NULL width => 970 (integer) height => 540 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)properties =>protectedarray(15 items)uid => 201496 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/subportale/Jungschar/02_Aktuelles/02_Aktuelles_Bilder/21_Bischo
                     fssynode-2021-2023_Einstiegsbild_7079d8a597.jpg
' (123 chars) identifier_hash => 'c8e5dff707aca9a079840b2054315fe187872632' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => '21_Bischofssynode-2021-2023_Einstiegsbild_7079d8a597.jpg' (56 chars) sha1 => '7a7f3eed043365669218b9b964ce7feaf652e167' (40 chars) size => 98635 (integer) creation_date => 1686903212 (integer) modification_date => 1648200505 (integer) folder_hash => 'a1f895aebd966d0090a25c008dc00bf21e8758f3' (40 chars)
storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1750079500 (integer) crdate => 1398241027 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1240 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedarray(1 item)0 =>TYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectsee aboveisOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/user_upload/subportale/Jungschar/02_Aktuelles/02_Aktuelles_Bilder/21_Bischo
                  fssynode-2021-2023_Einstiegsbild_7079d8a597.jpg
' (123 chars) name =>protected'21_Bischofssynode-2021-2023_Einstiegsbild_7079d8a597.jpg' (56 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 271224 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1698740565 (integer) crdate => 1698740565 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) uid_local => 201496 (integer) uid_foreign => 21101 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"default":{"cropArea":{"height":0.7648148148148148,"width":1.00103092783505
                  15,"x":0,"y":0},"selectedRatio":"headerslidernews","focusArea":null}}
' (145 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/subportale/Jungschar/02_Aktuelles/02_Aktuelles_Bilder/21_Bischo
                  fssynode-2021-2023_Einstiegsbild_7079d8a597.jpg
' (123 chars) identifier_hash => 'c8e5dff707aca9a079840b2054315fe187872632' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => '21_Bischofssynode-2021-2023_Einstiegsbild_7079d8a597.jpg' (56 chars) sha1 => '7a7f3eed043365669218b9b964ce7feaf652e167' (40 chars) size => 98635 (integer) creation_date => 1686903212 (integer) modification_date => 1648200505 (integer) folder_hash => 'a1f895aebd966d0090a25c008dc00bf21e8758f3' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 201496 (integer) width => 970 (integer) height => 540 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 201318 (integer)
modifieduid =>protected271224 (integer) _localizedUid =>protected271224 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected271224 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'zulehner-in-synoden-zwischenbilanz-epochaler-sprung-nach-vorn' (61 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected44576 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected21101 (integer) _localizedUid =>protected21101 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected21101 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)

WIEN (kap) / Eine positive Zwischenbilanz nach der ersten von zwei Weltbischofsversammlungen zur Synodalisierung der katholischen Kirche hat der Wiener Theologe Paul M. Zulehner gezogen. Mit Blick auf den Bericht zum Abschluss der Vatikan-Synode von 4. bis 29. Oktober schrieb er in seinem Blog von einem "epochalen Sprung nach vorn". Dies zeige sich, in einer neuen Kommunikationskultur und in der Aussicht auf eine "innerkatholische Ökumene" mit mehr Befugnissen für kirchliche Kontinentalversammlungen und die Diözesen. "Manche bei uns mögen es belächeln: Aber es war ein Sprung nach vorn, dass in der Synodenaula viele Tische für Kleingruppen standen, an dem Frauen und Männer mit Bischöfen und Kardinälen saßen und auf Augenhöhe miteinander berieten", schrieb Zulehner.

Die Synodenarbeit lebte vom Hören auf den Heiligen Geist und vom Versuch, die Geister zu unterscheiden, erinnerte der Theologe an die Startvorgaben von Papst Franziskus. "Man lernte Zuhören, Respekt für die Meinungsvielfalt, konnte den Dissens aushalten." Die "Spiritualisierung" des Vatikan-Treffens verursachte laut Zulehner allerdings auch "eine Art unproduktiver Konfliktvermeidung": Schon lange anstehende Reformthemen seien folglich nicht vorangebracht worden.

Der Zwischenbericht äußere dazu die Hoffnung, "dass es im kommenden Jahr gerade in kontinentalen Versammlungen, aber auch in den Ortskirchen neue Impulse zu den offenen Fragen geben werde". Das wäre ein "Vorspiel für den wohl bahnbrechenden Erfolg" der Synodenversammlung im Oktober 2024, wenn die kirchlichen Ebenen unter der Zentrale in Rom mit neuen Befugnissen ausgestattet würden, so Zulehner. Sein Ausblick darauf: "Dann müssten die Kirchen in Afrika nicht mehr der Freistellung des Zölibats in Amazonien zustimmen und osteuropäische Kirchengebiete nicht der Segnung von homosexuellen Paaren."

Der "Reformstau" in der katholischen Kirche könnte sich durch eine solche Weichenstellung in Richtung Anerkennung innerkatholischer Vielfalt "endlich auflösen", lautete Zulehners Prognose.

Keine Abwertung von "Parlament" mehr

Die Oktober-Versammlung im Vatikan sei nicht eine der gewohnten Bischofssynoden gewesen, sondern eher eine "Volk-Gottes-Synode", in der nicht nur Bischöfe, sondern Frauen und Männer kraft ihrer Taufe, Sitz und Stimme hatten. Das könne jene Ortskirchen wie die Kirche in Deutschland ermutigen, die eine Art dauerhaftes "Kirchenparlament" wünschen und damit Synodalität institutionalisieren. Erfreulich ist nach den Worten des Theologen, dass der bisher nur auf Italienisch vorliegende Synoden-Bericht "die schroffe Gegenüberstellung von Synode und Parlament verlassen hat". Das mache Sinn, weil der Geist Gottes ja nicht nur in der Synode am Werk sei, "sondern eben auch in Parlamenten, die um das Gemeinwohl ringen".

Für manche Bischöfe sei die Versammlung "ein richtiges Zuhörtraining" gewesen, erinnerte Zulehner an die Aussage eines deutschen Bischofs. Und "es könnte sein, dass manche Bischöfe damit verändert in ihre ortskirchliche Amtsführung heimkehren". Auch das wäre ein schöner Erfolg, schrieb Zulehner.

Offene "heiße Eisen"

Die hohe Zustimmung der Synodalen zum vorliegenden Text sei "freilich dadurch erkauft" worden, "dass viele Fragen nicht gelöst, sondern als weiterhin offen benannt wurden". Das bedeute für das kommende Jahr viel Arbeit, wies der Theologe hin.

Offen geblieben seien etwa die Themen Frauendiakonat, Zölibatsverpflichtung, kirchliche Sexualkultur, Genderfrage sowie Segnung gleichgeschlechtlich liebender Paare. Das mag jene enttäuschen, die schon jetzt Entscheidungen erwartet haben. Aber - so Zulehners Einwand - es wird auch jene beunruhigen, die diese Fragen vom Synodentisch weghaben wollten. "Das sind laut Abstimmungszahlen bei sensiblen Fragen mit einem Drittel gar nicht so wenige."

Es hat sich nach Zulehners Einschätzung bei der Synode gerächt, dass anders als beim Zweiten Vatikanischen Konzil theologische Fachleute nicht an den Tischen der Synoden-Aula saßen. Dem nun vorliegenden Bericht sei dies auch klar. Nicht umsonst werde gerade für die "Vertiefung" der offen gebliebenen Fragen um die Arbeit der Theologen und anderen Wissenschaften gebeten.

Weltgeschehen blieb nicht außen vor

Eine Befürchtung Zulehners u.a. Fachleute habe sich bei der Synodalversamlung nicht bestätigt: dass es nämlich primär um innerkirchliche Reformen gehen werde. Der Bericht sei erfreulicherweise nicht dabei stehen geblieben: Die aktuell so "taumelnde Welt" sei präsent gewesen, "nicht zuletzt durch Personen, die aus den Krisenherden kamen, aus der Ukraine und Russland, aus Israel und Palästina". Auch dem Thema Migration und sogar der Informatisierung wurde nach der Beobachtung Zulehners hohe Aufmerksamkeit geschenkt, "der Schrei der Erde und der Armen wurde gehört".

Zulehners Schlusssatz mit Blick auf das Jahr bis zur abschließenden Weltsynode im Oktober 2024: "Es bleibt also spannend auf dem Synodalen Weg der Weltkirche."
 

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.