Zentrum für die Zukunft

„Möge dieses Haus ein gemeinsames Dach für alle sein, die mit der Kirche ein Stück des Weges gehen wollen!“ Das wünschte sich Pfarrer P. Petrus Eder bei der Einweihung des neuen Pfarrzentrums in Grödig.

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=2627, pid=491)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-11-08T16:49:55+01:00, 1478620195)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-11-08T16:55:58+01:00, 1478620558)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-11-10T00:00:00+01:00, 1478732400)endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Zentrum für die Zukunft' (23 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'<b>&bdquo;M&ouml;ge dieses Haus</b> ein gemeinsames Dach f&uuml;r alle sein,
       die mit der Kirche ein St&uuml;ck des Weges gehen wollen!&ldquo; Das w&uuml
      ;nschte sich Pfarrer P. Petrus Eder bei der Einweihung des neuen Pfarrzentru
      ms in Gr&ouml;dig.
' (246 chars) bodytext =>protected'<b>Gr&ouml;dig.</b> Bergrettung, Feuerwehr, Trachtenfrauen, Kameradschaftsbu
      nd &ndash; sie alle waren auf den Beinen, als das neue Pfarrzentrum eingewei
      ht wurde. Die Jugendblasmusik der Marktmusikkapelle und eine Dudelsackgruppe
       belebten das Fest, zu dem knapp 300 Personen gekommen waren. Nachdem Gr&oum
      l;dig eine Stiftspfarre von St. Peter ist, war es naheliegend, den Erzabt um
       die Einweihung des neuen Pfarrzentrums zu ersuchen, damit dieses seiner Bes
      timmung &uuml;bergeben werden konnte. Die Gr&ouml;diger brachten bei dieser
      Gelegenheit auch ihre Dankbarkeit f&uuml;r die &Uuml;bernahme der finanziell
      en Hauptleistung durch Sankt Peter zum Ausdruck. Pfarrgemeinderatsobfrau Ann
      i Sch&ouml;fegger unterstrich die Hoffnung auf eine intensive und sinnvolle
      Nutzung des Neubaus, der &uuml;ber die zentrale Feierst&auml;tte Pfarrkirche
       hinaus Menschen zusammenbringen soll. <h2>Zeitgem&auml;&szlig;er Bau</h2>
       Die Arbeiten am Pfarrzent-rum dauerten von November 2015 bis Juli 2016. Die
       gesamten Kosten inklusive Einrichtung und Nebenkosten lagen bei 635.000 Eur
      o. Die Finanzierung des Baus wurde durch das Stift St. Peter erm&ouml;glicht
      . Weitere Unterst&uuml;tzungen kamen von der Erzdi&ouml;zese Salzburg und de
      r Marktgemeinde Gr&ouml;dig. Die Planung &uuml;bernahm Architekt Andreas Vol
      ker. Das alte, vor 50 Jahren errichtete Pfarrheim hatte nicht mehr den heuti
      gen Anforderungen entsprochen und hohe Heizkosten verursacht. Schlie&szlig;l
      ich entschied man sich f&uuml;r einen Neubau. Ausgestattet mit einer Erdw&au
      ml;rmepumpe verf&uuml;gt das Geb&auml;ude nun &uuml;ber ein effizientes Ener
      giesystem. Auch auf die technische Ausstattung mit Beamer und versenkbarer L
      einwand habe man Wert gelegt, f&uuml;hrt P. Petrus aus. Der Saal bietet f&uu
      ml;r bis zu 120 Personen Platz, zus&auml;tzlich kann ein kleiner Gruppenraum
       genutzt werden.&nbsp; Der Pfarrer zeigt sich &uuml;ber die Fertigstellung
      des neuen Treffpunkts in Gr&ouml;dig erfreut: &bdquo;Unser Pfarrzentrum vers
      tehen wir als ein gemein...
' (2572 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-11-08T16:48:48+01:00, 1478620128)archive =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-11-17T00:00:00+01:00, 1479337200)author =>protected'Sandra Bernhofer' (16 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'zentrum-fuer-die-zukunft' (24 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected473344 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected2627 (integer) _localizedUid =>protected2627 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected2627 (integer)modifiedpid =>protected491 (integer)

Grödig. Bergrettung, Feuerwehr, Trachtenfrauen, Kameradschaftsbund – sie alle waren auf den Beinen, als das neue Pfarrzentrum eingeweiht wurde. Die Jugendblasmusik der Marktmusikkapelle und eine Dudelsackgruppe belebten das Fest, zu dem knapp 300 Personen gekommen waren. Nachdem Grödig eine Stiftspfarre von St. Peter ist, war es naheliegend, den Erzabt um die Einweihung des neuen Pfarrzentrums zu ersuchen, damit dieses seiner Bestimmung übergeben werden konnte. Die Grödiger brachten bei dieser Gelegenheit auch ihre Dankbarkeit für die Übernahme der finanziellen Hauptleistung durch Sankt Peter zum Ausdruck. Pfarrgemeinderatsobfrau Anni Schöfegger unterstrich die Hoffnung auf eine intensive und sinnvolle Nutzung des Neubaus, der über die zentrale Feierstätte Pfarrkirche hinaus Menschen zusammenbringen soll.

Zeitgemäßer Bau

Die Arbeiten am Pfarrzent-rum dauerten von November 2015 bis Juli 2016. Die gesamten Kosten inklusive Einrichtung und Nebenkosten lagen bei 635.000 Euro. Die Finanzierung des Baus wurde durch das Stift St. Peter ermöglicht. Weitere Unterstützungen kamen von der Erzdiözese Salzburg und der Marktgemeinde Grödig. Die Planung übernahm Architekt Andreas Volker. Das alte, vor 50 Jahren errichtete Pfarrheim hatte nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprochen und hohe Heizkosten verursacht. Schließlich entschied man sich für einen Neubau. Ausgestattet mit einer Erdwärmepumpe verfügt das Gebäude nun über ein effizientes Energiesystem. Auch auf die technische Ausstattung mit Beamer und versenkbarer Leinwand habe man Wert gelegt, führt P. Petrus aus. Der Saal bietet für bis zu 120 Personen Platz, zusätzlich kann ein kleiner Gruppenraum genutzt werden. 

Der Pfarrer zeigt sich über die Fertigstellung des neuen Treffpunkts in Grödig erfreut: „Unser Pfarrzentrum verstehen wir als ein gemeinsames Dach für alle, die mit der Kirche ein Stück des Weges gehen wollen.“ Pfarrgemeinderat, Pfarrkirchenrat, Kirchen- und Jugendchor, Ministranten, Bastel- und Bibelrunden, das Katholische Bildungswerk, Eltern-Kind-Gruppen, der Sozialkreis und andere pfarrliche Gruppen werden in den neuen Räumlichkeiten ihre Veranstaltungen abhalten. sab

Fotos (Wiesböck/Pfarre): Erzabt Korbinian Birnbacher segnete das neue Pfarrzentrum in der Stiftspfarre Grödig.
Auch Dudelsackspieler trugen das Ihrige zum Fest bei.

 

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.