Zeit ist das schönste Geschenk

SALZBURG (ifz) / Am Freitag, den 13. Dezember 2024, tauchten Buddies und ihre Lernkinder der Mentoringprojekte „NextGenBuddies“ und „Sprungbrett“ in die Welt des Radiomachens ein. Auf Einladung des Freiwilligenzentrum Salzburg erlernten die Kinder und Jugendlichen in einem Workshop wie Radio eigentlich funktioniert und welche Methoden und Werkzeuge notwendig sind, um Radiobeiträge zu gestalten. Ziel war es, die Medienkompetenz zu fördern und das Verständnis für zivilgesellschaftliches Engagement zu stärken. Ein Highlight war die Produktion einer Folge für den Podcast des Freiwilligenzentrum Salzburg: Vol on air – Reportagen aus der Freiwilligenarbeit. In diesem Podcast begleitet Doris Mair regelmäßig Freiwillige bei ihrem Engagement und macht die Vielfalt der Salzburger Freiwilligenarbeit hautnah erlebbar. Die Folge, welche den Buddies gewidmet ist und im Februar 2025 ausgestrahlt wird, hebt sich jedoch von bisherigen Episoden ab: Dieses Mal interviewten sich die Kinder und Buddies gegenseitig. Dabei lernten nicht nur die Kinder und Jugendlichen, was es bedeutet, sich freiwillig zu engagieren, auch die Buddies erfuhren, wie wichtig den Lernkindern die gemeinsame Zeit ist: „Für mich sind die Hausaufgaben oft sehr schwierig, aber wenn Nadine mir hilft, dann geht es viel leichter. Danach gehen wir immer in den Garten Fußball spielen. Ich freue mich immer sehr auf Nadine, weil wir immer so viel Spaß haben!“, schwärmt der siebenjährige Nemad im Interview von seiner Lernbuddy Nadine, die sichtlich gerührt von seinen ehrlichen Worten war.
Zwei Projekte, eine gemeinsame Vision
Der Radioworkshop brachte zwei Initiativen zusammen, die eines vereint: Kinder und Jugendliche auf Augenhöhe zu fördern bzw. zu unterstützen, die sozioökonomisch benachteiligt sind.
- Das Projekt NextGenBuddies fördert Bildungsgerechtigkeit. Jede Woche treffen sich Studierende mit Kindern und Jugendlichen aus benachteiligenden Verhältnissen, um gemeinsam zu lernen, Hausaufgaben zu machen oder einfach nur gemeinsam Zeit zu verbringen und zu reden. Die Kinder erhalten dadurch Bezugspersonen, die sie in ihren Talenten fördern.
- Das Projekt Sprungbrett des Fachbereichs Psychologie der Universität Salzburg setzt auf die Förderung individueller Talente durch Lehramtsstudierende.
Beide Projekte stärken nicht nur die schulischen Leistungen der Kinder, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Gleichzeitig profitieren die Studierenden: „Die Buddies übernehmen mit ihrem freiwilligen Engagement soziale Verantwortung und sammeln während ihres Studiums wertvolle Erfahrungen! Seit diesem Semester können sich die Buddies für das Projekt 3 ECTS fürs Studium anrechnen lassen!“, erklärt Angelika Eisl, Projektleiterin von NextGenBuddies.
Freiwilligenarbeit sichtbar machen
Mit dem Podcast „Vol on air“ bietet das Freiwilligenzentrum Salzburg allen Ehrenamtlichen eine Bühne. In der Februar-Folge rücken die Buddies mit ihren Kindern und Jugendlichen in den Fokus. Der Podcast wird jeden zweiten Montag im Monat ab 18:00 Uhr auf der Radiofabrik ausgestrahlt und ist anschließend bei gängigen Podcast-Anbietern verfügbar. Alle Freiwilligenstellen finden sich in der Freiwilligenbörse.