Wie machen wir weiter?

Die Coronakrise erschüttert den Arbeitsmarkt

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=12347, pid=491)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-04-15T15:33:44+02:00, 1586957624)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-04-16T17:02:03+02:00, 1587049323)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-04-16T00:00:00+02:00, 1586988000)endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Wie machen wir weiter?' (22 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'Die Coronakrise erschüttert den Arbeitsmarkt' (49 chars)
   bodytext =>protected'<b>Salzburg.</b> &Ouml;sterreich verzeichnet mit Ende M&auml;rz 562.522 Arbe
      itslose &ndash; ein historischer Rekord. Wie die Betriebsseelsorge in der Er
      zdi&ouml;zese Salzburg die Situation einsch&auml;tzt, schildern die Verantwo
      rtlichen dem Rupertusblatt. &Ouml;sterreich veranlasste Mitte M&auml;rz als
       erstes europ&auml;isches Land den Lockdown &ndash; und ist jetzt wieder ein
      es der ersten, das Schritte zur Normalit&auml;t setzt. Doch zun&auml;chst ei
      ne R&uuml;ckblende: Der Schreck am 13. M&auml;rz war gro&szlig;, als das Her
      unterfahren &Ouml;sterreichs auf ein Minimum angek&uuml;ndigt wurde. &bdquo;
      Da war&nbsp; noch in keiner Weise absehbar wie lange diese Situation anh&aum
      l;lt&ldquo;, erinnert sich Hadwig Soyoye-Rothsch&auml;dl, Mitglied beim &bdq
      uo;Runden Tisch Bedingungsloses Grundeinkommen&ldquo; im ABZ &ndash; Haus de
      r M&ouml;glichkeiten in Itzling. Mittlerweile falle die Beurteilung der Lage
       realistisch aus. Niemand gehe von einem raschen und nahtlosen Wiederansprin
      gen der Wirtschaft aus.&nbsp; Die Coronakrise bescherte &Ouml;sterreich tro
      tz Kurzarbeit eine extrem hohe Arbeitslosigkeit. Eine Erkl&auml;rung daf&uum
      l;r hat Betriebsseelsorgerin Angelika Fuchs: &bdquo;Viele kleine Betriebe wu
      ssten gar nicht, wie sie mit dem Kurzarbeitsmodell umgehen sollten, weil es
      eher f&uuml;r gr&ouml;&szlig;ere Unternehmen konzipiert ist. Dazu kommt: Dor
      t, wo Betriebsr&auml;te sind, gab es weniger K&uuml;ndigungen. Die Kleinunte
      rnehmer haben ihre Mitarbeitenden gek&uuml;ndigt.&ldquo; Die Folge: Familien
      , die nun pl&ouml;tzlich ihren Kredit nicht mehr bedienen oder ihre Mieten n
      icht zahlen k&ouml;nnen.&nbsp; <h3>Kreative L&ouml;sungen sind gefragt</h3>
       In zunehmender Not seien diejenigen, die durch das Raster der sozialen Abs
      icherung fielen, wie&nbsp; Soyoye-Rothsch&auml;dl unterstreicht: &bdquo;Das
      sind Menschen, die sich bisher geringf&uuml;gig mit einem oder mehreren Mini
      jobs &uuml;ber Wasser gehalten haben und nun ohne Einkommen dastehen. Sie be
      kommen vom AMS keine Unt...
' (5846 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-04-16T15:31:00+02:00, 1587043860)archive =>protectedNULL author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000024950000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=134872, pid=491)title =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) uidLocal =>protected215900 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 134872 (integer) pid => 491 (integer) tstamp => 1587049323 (integer) crdate => 1586957652 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 215900 (integer) uid_foreign => 12347 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '' (0 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULLoriginalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 215719 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1646984904 (integer) crdate => 1646984904 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 215900 (integer) title => NULL width => 1300 (integer) height => 867 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)properties =>protectedarray(15 items)uid => 215900 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/subportale/Rupertusblatt/RB_Fotos/RB_2020/RB_2020_16/shuttersto
                     ck_1483307102.webp
' (94 chars) identifier_hash => '3efa78b6c6393b2f10e16185e60a1c366c1c4190' (40 chars) extension => 'webp' (4 chars) mime_type => 'image/webp' (10 chars) name => 'shutterstock_1483307102.webp' (28 chars) sha1 => '53f0a60a569583fcbbc0bd798ec3fbefaca16f63' (40 chars) size => 132266 (integer) creation_date => 1646986235 (integer) modification_date => 1646986235 (integer) folder_hash => '42fdbb69d1dc1e3ffc6f5740c12a7dbd7ba6f2d4' (40 chars)
storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1750079500 (integer) crdate => 1398241027 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1240 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedarray(1 item)0 =>TYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectsee aboveisOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/user_upload/subportale/Rupertusblatt/RB_Fotos/RB_2020/RB_2020_16/shuttersto
                  ck_1483307102.webp
' (94 chars) name =>protected'shutterstock_1483307102.webp' (28 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 134872 (integer) pid => 491 (integer) tstamp => 1587049323 (integer) crdate => 1586957652 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 215900 (integer) uid_foreign => 12347 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '' (0 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/subportale/Rupertusblatt/RB_Fotos/RB_2020/RB_2020_16/shuttersto
                  ck_1483307102.webp
' (94 chars) identifier_hash => '3efa78b6c6393b2f10e16185e60a1c366c1c4190' (40 chars) extension => 'webp' (4 chars) mime_type => 'image/webp' (10 chars) name => 'shutterstock_1483307102.webp' (28 chars) sha1 => '53f0a60a569583fcbbc0bd798ec3fbefaca16f63' (40 chars) size => 132266 (integer) creation_date => 1646986235 (integer) modification_date => 1646986235 (integer) folder_hash => '42fdbb69d1dc1e3ffc6f5740c12a7dbd7ba6f2d4' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 215900 (integer) width => 1300 (integer) height => 867 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 215719 (integer)
modifieduid =>protected134872 (integer) _localizedUid =>protected134872 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected134872 (integer)modifiedpid =>protected491 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'wie-machen-wir-weiter' (21 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected20480 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected12347 (integer) _localizedUid =>protected12347 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected12347 (integer)modifiedpid =>protected491 (integer)

Salzburg. Österreich verzeichnet mit Ende März 562.522 Arbeitslose – ein historischer Rekord. Wie die Betriebsseelsorge in der Erzdiözese Salzburg die Situation einschätzt, schildern die Verantwortlichen dem Rupertusblatt.

Österreich veranlasste Mitte März als erstes europäisches Land den Lockdown – und ist jetzt wieder eines der ersten, das Schritte zur Normalität setzt. Doch zunächst eine Rückblende: Der Schreck am 13. März war groß, als das Herunterfahren Österreichs auf ein Minimum angekündigt wurde. „Da war  noch in keiner Weise absehbar wie lange diese Situation anhält“, erinnert sich Hadwig Soyoye-Rothschädl, Mitglied beim „Runden Tisch Bedingungsloses Grundeinkommen“ im ABZ – Haus der Möglichkeiten in Itzling. Mittlerweile falle die Beurteilung der Lage realistisch aus. Niemand gehe von einem raschen und nahtlosen Wiederanspringen der Wirtschaft aus. 

Die Coronakrise bescherte Österreich trotz Kurzarbeit eine extrem hohe Arbeitslosigkeit. Eine Erklärung dafür hat Betriebsseelsorgerin Angelika Fuchs: „Viele kleine Betriebe wussten gar nicht, wie sie mit dem Kurzarbeitsmodell umgehen sollten, weil es eher für größere Unternehmen konzipiert ist. Dazu kommt: Dort, wo Betriebsräte sind, gab es weniger Kündigungen. Die Kleinunternehmer haben ihre Mitarbeitenden gekündigt.“ Die Folge: Familien, die nun plötzlich ihren Kredit nicht mehr bedienen oder ihre Mieten nicht zahlen können. 

Kreative Lösungen sind gefragt

In zunehmender Not seien diejenigen, die durch das Raster der sozialen Absicherung fielen, wie  Soyoye-Rothschädl unterstreicht: „Das sind Menschen, die sich bisher geringfügig mit einem oder mehreren Minijobs über Wasser gehalten haben und nun ohne Einkommen dastehen. Sie bekommen vom AMS keine Unterstützung. Das betrifft besonders Frauen und Menschen in der Gastronomie.“ Die Plattform für Menschenrechte in Salzburg und die Katholische Aktion haben deshalb einen Corona-Solidaritäsfonds eingerichtet. „Alles aufzufangen, was durch den Stillstand kaputt gemacht wurde, ist aber nicht möglich.“ Und ob die staatlichen Hilfen ausreichen, lasse sich noch nicht sagen, meint Fuchs. Sie plädiert für eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes (derzeit 55 Prozent des Nettoeinkommens) und bringt das Bedingunsglose Grundeinkommen (BGE) ins Spiel. In dieselbe Kerbe schlägt Soyoye-Rothschädl: „Die Herausforderung ist, dass nicht große Unternehmen die finanziellen Mittel des Staates überdimensional in Anspruch nehmen, obwohl sie auf Gewinne zurückgreifen könnten. Aufgrund der längerfristigen Folgen sind kreative Lösungsansätze wie ein existenzsicherndes bedingungsloses Grundeinkommen gefragt.“ Gerade in so einer Krisensituation, in der völlig unklar sei, wie lange sie andauere, gebe diese kontinuierliche Zahlung für alle Sicherheit. 

„Es wäre ein Notfall-Grundeinkommen, das wieder endet. Trotzdem könnten wir daraus einiges lernen“, ist Fuchs überzeugt, die noch ergänzt: „Das häufig geäußertes Argument gegen das BGE lautet: Wer würde dann noch arbeiten? Doch das stimmt nicht, wie uns die Erfahrung momentan zeigt. Menschen, die gerade nicht arbeiten können, würden nichts lieber tun als das.“

Betriebsseelsorge: Zuhören und Begleiten

Für die Kirche gibt es während und nach der Krise viel zu tun. Beim Corona-SorgenTelefon melden sich unter 0800/500 191 immer wieder Menschen, die von Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit bedroht oder betroffen sind. Wobei für Fuchs das Zuhören und Dasein immens wichtig sind: „Das Zwischenmenschliche hat einen unschätzbaren Wert. Wir sind für die Menschen in Gesprächen und im Gebet da. Uns geht es außerdem darum, ein Sprachrohr zu sein für die, die sich selbst nicht äußern und ihre Rechte nicht einfordern können.“ 

Sind wir „danach“ andere Menschen? 

Betriebsseelsorger Heiner Sternemann nimmt den wachsenden Wunsch wahr, dass sich „nachher“ etwas ändert. Er ermutigt, sich auf Fragen einzulassen: Kann ich „nachher“ so weitermachen wie bisher? Viele reden von Chancen durch den Stillstand. Welche sind das für mich? Nutze ich sie? Könnte ich dorthin schauen, wo ich schon immer hinschauen wollte? „Die Betriebsseelsorge will hier Hilfe leisten, in der Hoffnung, dass wir nach der Krise etwas andere Menschen sind, die ein bisschen mehr so sind, wie wir es schon immer sein wollten“, sagt Sternemann. 

Die Gedanken eines Industriearbeiters zielen in genau diese Richtung. Für den 49-Jährigen war es anfangs schwierig: „Der ganze Betrieb ist in einen richtigen Krisenzustand gefallen. Keiner wusste, wer was machen sollte, es gab ganz viele Unklarheiten.“ Mittlerweile beurteilt er die Bremse differenzierter:  „Die Umwelt atmet auf und ich persönlich auch. Ich bin dankbar für das, was wir haben.“ Leider können das nicht alle so gelassen sehen, gerade ärmere Menschen werden erhebliche Einbußen hinnehmen müssen. „Für sie wollen wir als Kirche Partei ergreifen“,  betont Betriebsseelsorger Sternemann.

Foto: Das Risiko, dass Menschen in die Armutsgefährdung abrutschen, steigt. Wie kann noch gegengesteuert werden? Die Betriebsseelsorge fordert kreative Lösungen.

Foto: RB/CGN089/shutterstock.com

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.