Wie ein permanenter Vitaminstoß

SALZBURG (eds) / Im und rund um den Salzburger Kapitelsaal feierte die Katholische Männerbewegung (KMB) der Erzdiözese Salzburg am Donnerstagabend die zehnjährige Wegstrecke ihres Vater-Kind-Programms – das mittlerweile größte Angebot für Väter und Kinder im Land. Die Geburtstagsparty holte das Abenteuer ins Haus: So konnten sich die kleinen aber auch die großen Gäste – Mütter waren an diesem Tag ausdrücklich eingeladen – beim Stabfechten oder Jonglieren ausprobieren oder in Vätergeschichten eintauchen. Eine Vater-Kind-Band sorgte zwischen den Reden für die perfekte Feierstimmung.
„Dieses Abenteuer hat eingeschlagen“, fasste der Salzburger Weihbischof Hansjörg Hofer die Entwicklung des Vater-Kind-Programms zusammen. Und: „Wenn es dem Vater und den Kindern gut geht, geht es auch der Mutter gut. Es ist also ein Erfolgsrezept für die ganze Familie.“ Er wünsche dem Vater-Kind-Programm und allen großen und kleinen Teilnehmenden viele weitere erfolgreiche Jahre und „Gottes Segen“, den jedes Abenteuer brauchen könne.
Vater-Kind-Programm: Ein permanenter Vitaminstoß
In die Gratulantenschar reihten sich neben Weihbischof Hofer zahlreiche Gäste ein wie Generalvikar Roland Rasser oder der Präsident der Katholischen Aktion Österreich, Ferdinand Kaineder und die Präsidentin der Katholischen Aktion (KA) Salzburg, Elisabeth Mayer. Die Katholische Männerbewegung ist in die KA eingebunden. „Danke für das Väter-Kind-Programm als permanenten Vitaminstoß für die Katholische Aktion. Die KA schätzt die Bereicherung durch das Vater-Kind-Programm, bei dem wir mittendrin in der Lebenswelt der Menschen sind. Die Sorge um Väter und ihre Kinder kann wohl in einer Kirche, die Gott Vater nennt, nicht daneben sein.“
Der Austausch unter Vätern, der über den Stammtisch hinausgehe, fördere die Entdeckung der eigenen Spiritualität. Und das sei ganz im Sinne der KA, der es immer um den ganzen Menschen gehe: „Ob klein, ob groß, alt oder jung, am Rand oder in der – oft vermeintlichen – Mitte.“
Erfolgsgeschichte mit rund 5.000 Anmeldungen
Das Vater-Kind-Programm der Katholischen Männerbewegung startete im ersten Jahr bescheiden mit 28 Teilnehmenden. Zehn Jahre später gibt es beinahe 5.000 Anmeldungen. Sei es das Iglu-Abenteuer oder das Rafting mit Papa, die Almtage auf der Genneralm oder das Väterfestival – Mann und Kind möchten auf dieses Programm einfach nicht mehr verzichten. Woran das liegt? Nicht alleine an den sportlichen, musikalischen und kreativen Erlebnissen, sondern am Mehr, das der Diözesanreferent der Männerbewegung, Andreas Oshowski und sein Team bieten. „Zehn Jahre lang sind wir mit Vätern und Kinder unterwegs. Das sind tausende menschlichen Beziehungen, große Möglichkeiten für jede Menge spontane Spiritualität und ein permanentes Ausprobieren und Aufbrechen.“ Wichtig sei ihm, der Blick auf die Lebenswirklichkeiten der Männer. „Auch das was bedrückt, muss Platz haben.“
Stimmen von Vätern
Für Zugabe-Rufe sorgte beim Jubiläumsfest die Vater-Kind-Band. „Bandleader“ Stefan Mayer erzählt wie alles begann: „Das war eine sehr spontane Aktion bei einem Väterfestival, 30 Minuten vor dem Auftritt ist die Band zusammengekommen.“ Das gemeinsame Musizieren habe beim Vater-Kind-Programm noch gefehlt und mache einfach Spaß. Heute steht Mayer nicht nur mit seinen Drillingen Laura, Sophia und Valli als Sängerinnen und Gitarrist Josef Schwarz auf der Bühne, sondern ist auch Mitglied im Vorstand der Katholischen Männerbewegung.
Ebenfalls im Vorstand der KMB und begeisterter Teilnehmer am Vater-Kind-Programm ist Marcus Brandstätter. „Ich war mit meinen Kindern schon bei vielen Angeboten dabei. Auf der Alm haben wir gemeinsam Brot gebacken – wo sonst kann man das erleben?“ Zu schätzen wisse er auch den Austausch und die spirituellen Impulse. „Alles zusammen ist sehr erfüllend.“ Beim Geburtstagsfest im Kapitelsaal hatte er seine Söhne Mathäus und Lucas dabei, die sich gleich für das Stabfechten begeisterten.
Tipp für Dezember: Das Vater-Kind-Programm hat im Dezember noch Stabfechten im Angebot. Samstag, 3. Dezember, 10 bis 18 Uhr, Kapitelsaal Salzburg, Kapitelplatz 6. Anmeldung: 0662/8047 7558, kmb@ka.kirchen.net, www.kirchen.net/kmb
Im Bild: Die Vater-Kind-Band mit Josef Schwarz (Gitarre), Hannah Burghardt (Schlagzeug), Stefan Mayer (spielt Keyboard) und den Sängerinnen Laura, Sophia und Valli. In der zweiten Reihe das Duo, dass das Vater-Kind Programm auf die Beine stellt: Andreas Oshowski (l.) und Peter Kaubisch.