Weltkirche ist diözesane DNA

Lucia Greiner ist neue Vorsitzende der Diözesankommission für Weltkirche und Entwicklungszusammenarbeit (DKWE)

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=11215, pid=491)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-01-08T16:47:00+01:00, 1578498420)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-01-08T16:47:53+01:00, 1578498473)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-01-09T00:00:00+01:00, 1578524400)endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Weltkirche ist diözesane DNA' (28 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'Lucia Greiner ist neue Vorsitzende der Diözesankommission für Welt
      kirche und Entwicklungszusammenarbeit (DKWE)
' (120 chars) bodytext =>protected'Im Rupertusblatt-Interview geht DKWE-Vorsitzende Lucia Greiner, Leiterin des
       Seelsorgeamtes in der Erzdiözese, auf die Weltkirche als Lern-, G
      ebets- und Solidargemeinschaft ein. „Wer sich kennt, kann füreina
      nder eintreten.&ldquo; <i>RB: Was bedeuten die partnerschaftlichen Beziehun
      gen mit Di&ouml;zesen auf drei Kontinenten f&uuml;r die Erzdi&ouml;zese Salz
      burg?</i> <b>Lucia Greiner:</b> Mit der klugen Entscheidung der Salzburger
      Synode 1968 sich drei Partnerdi&ouml;zesen zu suchen, wurde die ferne Weltki
      rche mit Menschen und Erfahrungen ganz konkret nahe. Weltkirche ereignet sic
      h damit st&auml;ndig hier bei uns, lebt aus Beziehungen und beschr&auml;nkt
      sich nicht auf vorgeschriebene Anl&auml;sse oder Aktionen, sondern geh&ouml;
      rt zur di&ouml;zesanen DNA. <i>RB: Die Di&ouml;zesanpartnerschaften pr&auml
      ;gen das Verst&auml;ndnis von Weltkirche in der Erzdi&ouml;zese. Wie ist Ihr
      &nbsp; Verst&auml;ndnis von Weltkirche?</i> <b>Greiner: </b>Der Begriff&nbs
      p; Weltkirche sagt rein geografisch, dass sich die katholische Kirche als ei
      ne Kirche versteht, die auf der ganzen Welt pr&auml;sent ist. Zugleich dr&uu
      ml;ckt der Begriff aus, dass sich diese eine Kirche weltweit in je einzelnen
       Kirchen vor Ort verwirklicht. Das Zweite Vatikanische Konzil sagt im Dokume
      nt &bdquo;Lumen gentium&ldquo; von den Ortskirchen: &bdquo;In ihnen und aus
      ihnen besteht die eine und einzige katholische Kirche&ldquo; (23). Wie ein O
      rganismus sind alle untereinander und mit dem Papst verbunden. Weltkirche ve
      rwirklicht sich als Lern-, Gebets- und Solidargemeinschaft. Wer umeinander w
      ei&szlig;, wer sich kennt, kann redlich im Gebet f&uuml;reinander eintreten
      und wirklich solidarisch handeln. <i>RB: Was m&ouml;chten Sie als DKWE-Vors
      itzende gerne verwirklichen, gibt es Schwerpunkte?</i> <b>Greiner:</b> Welt
      kirche lebt aus den Eins&auml;tzen der Missionarinnen und Missionare wie and
      erer engagierter Menschen. Da ist viel weltkirchliches Leben und Wissen vorh
      anden. Durch verst&auml;...
' (5962 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-01-08T16:43:39+01:00, 1578498219)archive =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-01-17T16:43:40+01:00, 1579275820)author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000024970000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=123121, pid=491)title =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) uidLocal =>protected215794 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 123121 (integer) pid => 491 (integer) tstamp => 1578498473 (integer) crdate => 1578498460 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 215794 (integer) uid_foreign => 11215 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '' (0 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULLoriginalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 215613 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1646984904 (integer) crdate => 1646984904 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 215794 (integer) title => NULL width => 1280 (integer) height => 853 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)properties =>protectedarray(15 items)uid => 215794 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/subportale/Rupertusblatt/RB_Fotos/RB_2020/RB_2020_02/geht_hier_
                     freistellen_.webp
' (93 chars) identifier_hash => 'b21d8213cc0f5b495d66e22cf7f4cd977a3a6e6a' (40 chars) extension => 'webp' (4 chars) mime_type => 'image/webp' (10 chars) name => 'geht_hier_freistellen_.webp' (27 chars) sha1 => '3e14999ea16ee4039fec257b23c9af0c37ade7f7' (40 chars) size => 33776 (integer) creation_date => 1646986191 (integer) modification_date => 1646986191 (integer) folder_hash => '9c27f650599b377a17f40d3a856321ce9439538a' (40 chars)
storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1750079500 (integer) crdate => 1398241027 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1240 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedarray(1 item)0 =>TYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectsee aboveisOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/user_upload/subportale/Rupertusblatt/RB_Fotos/RB_2020/RB_2020_02/geht_hier_
                  freistellen_.webp
' (93 chars) name =>protected'geht_hier_freistellen_.webp' (27 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 123121 (integer) pid => 491 (integer) tstamp => 1578498473 (integer) crdate => 1578498460 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 215794 (integer) uid_foreign => 11215 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '' (0 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/subportale/Rupertusblatt/RB_Fotos/RB_2020/RB_2020_02/geht_hier_
                  freistellen_.webp
' (93 chars) identifier_hash => 'b21d8213cc0f5b495d66e22cf7f4cd977a3a6e6a' (40 chars) extension => 'webp' (4 chars) mime_type => 'image/webp' (10 chars) name => 'geht_hier_freistellen_.webp' (27 chars) sha1 => '3e14999ea16ee4039fec257b23c9af0c37ade7f7' (40 chars) size => 33776 (integer) creation_date => 1646986191 (integer) modification_date => 1646986191 (integer) folder_hash => '9c27f650599b377a17f40d3a856321ce9439538a' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 215794 (integer) width => 1280 (integer) height => 853 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 215613 (integer)
modifieduid =>protected123121 (integer) _localizedUid =>protected123121 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected123121 (integer)modifiedpid =>protected491 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'weltkirche-ist-dioezesane-dna' (29 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected42496 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected11215 (integer) _localizedUid =>protected11215 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected11215 (integer)modifiedpid =>protected491 (integer)

Im Rupertusblatt-Interview geht DKWE-Vorsitzende Lucia Greiner, Leiterin des Seelsorgeamtes in der Erzdiözese, auf die Weltkirche als Lern-, Gebets- und Solidargemeinschaft ein. „Wer sich kennt, kann füreinander eintreten.“

RB: Was bedeuten die partnerschaftlichen Beziehungen mit Diözesen auf drei Kontinenten für die Erzdiözese Salzburg?

Lucia Greiner: Mit der klugen Entscheidung der Salzburger Synode 1968 sich drei Partnerdiözesen zu suchen, wurde die ferne Weltkirche mit Menschen und Erfahrungen ganz konkret nahe. Weltkirche ereignet sich damit ständig hier bei uns, lebt aus Beziehungen und beschränkt sich nicht auf vorgeschriebene Anlässe oder Aktionen, sondern gehört zur diözesanen DNA.

RB: Die Diözesanpartnerschaften prägen das Verständnis von Weltkirche in der Erzdiözese. Wie ist Ihr  Verständnis von Weltkirche?

Greiner: Der Begriff  Weltkirche sagt rein geografisch, dass sich die katholische Kirche als eine Kirche versteht, die auf der ganzen Welt präsent ist. Zugleich drückt der Begriff aus, dass sich diese eine Kirche weltweit in je einzelnen Kirchen vor Ort verwirklicht. Das Zweite Vatikanische Konzil sagt im Dokument „Lumen gentium“ von den Ortskirchen: „In ihnen und aus ihnen besteht die eine und einzige katholische Kirche“ (23). Wie ein Organismus sind alle untereinander und mit dem Papst verbunden. Weltkirche verwirklicht sich als Lern-, Gebets- und Solidargemeinschaft. Wer umeinander weiß, wer sich kennt, kann redlich im Gebet füreinander eintreten und wirklich solidarisch handeln.

RB: Was möchten Sie als DKWE-Vorsitzende gerne verwirklichen, gibt es Schwerpunkte?

Greiner: Weltkirche lebt aus den Einsätzen der Missionarinnen und Missionare wie anderer engagierter Menschen. Da ist viel weltkirchliches Leben und Wissen vorhanden. Durch verstärkte internationale Mobilität, vielfältige Reisekontakte, Migration wie auch durch die Digitalisierung haben sich die Zugänge vervielfacht. Weltkirche ist präsenter, die Einflüsse und Lernmöglichkeiten direkter. Das haben wir beim Mitverfolgen der Amazonien-Synode erlebt. 

Für mich gibt es daher neben der Würdigung derer, die sich weltkirchlich einsetzen, zwei Schwerpunkte:  Weiter partnerschaftlich unterwegs sein, auch finanziell solidarisch mit den Diözesen, zu denen wir Beziehungen pflegen. Das zweite ist, die weltkirchlichen Erfahrungen von Menschen und Organisationen noch stärker vernetzen und fruchtbar machen, um die Seelsorge in unserer Erzdiözese zu inspirieren.

RB: Wie kann es gelingen, dass die Partnerschaften lebendig bleiben? 

Greiner: Es braucht das, was alle Partnerschaften brauchen: Verbindlichkeit und aufmerksame Pflege, einander umfassend und wohlwollend wahrnehmen, Wege solidarisch und geistlich mitgehen, Schweres mittragen, miteinander beten und feiern.

RB: Im Oktober blickte die Weltkirche nach Amazonien bzw. zur Amazoniensynode. Welche Konsequenzen hat die Amazoniensynode für die Kirche in Österreich?

Greiner: Die Denkanstöße der Synode stehen insgesamt unter dem Vorzeichen der Umkehr. Wir sollten die geforderte vier Felder der Umkehr – Pastoral, Kultur, Ökologie und Synodalität sehr ernst nehmen, besonders die Gewichtung, die die Synode vorgenommen hat. Entscheidend ist wie wir eine Kirche bleiben, die aus der Eucharistie lebt. Bei aller verständlichen Dringlichkeit wird die Reduktion auf die Frage, ob – und wenn wie – die Zulassungsbedingungen zum priesterlichen Amt gelockert werden können, der existenziellen Sorge um das Überleben der indigenen Amazonien-Völker nicht ausreichend gerecht. „Non parlate delle cosette, ma della cosa – redet nicht über die Sächlein, sondern über die Sache“, sagt Papst Franziskus. Das Drama Amazoniens ist das Drama unseres Lebensstils. Unsere Umkehr hier in der Erzdiözese Salzburg ist gefordert. Wie entschieden die Reduktion des Ressourcenverbrauchs ausfällt, werden die nächsten Jahre zeigen. Damit wäre auch ein starkes gesellschaftspolitisches Zeichen der Erzdiözese in unserer Gesellschaft möglich. Die Sorge um den Klimawandel teilen wir ja.

Umkehr und neue Wege sind auch in der Pastoral gefordert. Mit der Partnerdiözese San Ignacio de Velasco hat ein Austausch zu Formen und Ausbildung für pfarrliche Leitung schon begonnen und wird zusammen mit Umweltfragen sicher intensiv weitergeführt.

Hintergrund

Die Diözesankommission für Weltkirche und Entwicklungszusammenarbeit (DKWE) berät den Erzbischof in weltkirchlichen Belangen. Die DKWE ist auch ein Forum zum Planen, Koordinieren, Vernetzen und Fördern von Initiativen und weltkirchlichem und entwicklungspolitischem Engagement. Die Partnerdiözesen genießen dabei eine privilegierte Aufmerksamkeit. Seit einigen Monaten ist Lucia Greiner DKWE-Vorsitzende. Sie ist Nachfolgerin von Prälat Martin Walchhofer, dem Erzbischof Franz Lackner am 6. Jänner, dem Tag der Partnerdiözesen, für seine Verdienste um die Weltkirche herzlich dankte.

Foto: Partnerschaftlich und solidarisch unterwegs sein – diesen Weg geht die Diözesankommission für Weltkirche und Entwicklungszusammenarbeit jetzt mit Lucia Greiner als Vorsitzende. Weltkirchliche Erfahrung bringt die Leiterin des Seelsorgeamtes in der Erzdiözese reichlich mit: Sie studierte in Bolivien, war Mitarbeiterin im Afro-Asiatischen Institut und bei der Katholischen Frauenbewegung für die Aktion Familienfasttag zuständig und damit für entwicklungspolitische  Projekte. 

Foto: RB/eds

 

 

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.