Welt.Kirche auf 24 Seiten in Wort und Bild

DKWE-Geschäftsführer Markus Roßkopf mit der ersten Welt.Kirche-Ausgabe.
SALZBURG (eds) / Pfingsten steht für Aufbruch und Begeisterung. Mit der Sendung des Heiligen Geistes verlassen die Jünger und Jüngerinnen Jesu die verschlossenen Räume und tragen seine Botschaft bis an die Enden der Erde. Pfingsten ist daher genau das richtige Datum, um eine neue weltkirchliche Zeitschrift zu präsentieren. Herausgeberin ist die Diözesankommission für Weltkirche und Entwicklungszusamenarbeit (DKWE).
Menschenrechte und Menschenwürde in der ersten Ausgabe
Welt.Kirche heißt das 24-seitige Heft für Interessierte und Engagierte in und für die Weltkirche, das künftig ein Mal im Jahr erscheint. „Der Punkt reißt die beiden Wörter nicht auseinander, macht sie aber auch nicht zu einem, sondern pointiert ihr Verhältnis. Genau das macht Weltkirche aus: auf der einen Seite die weltweite Glaubensgemeinschaft und auf der anderen Seite immer Kirche vor Ort“, sagen Markus Roßkopf, Geschäftsführer der DKWE, und Chefredakteurin Ingrid Burgstaller.
Die erste Nummer widmet sich dem Thema Menschenrechte und Menschenwürde. Ausschlaggebend für die Wahl waren Debatten um die Verletzlichkeit unseres Lebens und „Fratelli tutti“. Papst Franziskus schreibt in seiner Enzyklika: „Die Erde ist für alle da, denn wir Menschen kommen alle mit der gleichen Würde auf die Welt.“ Wie sieht das in der Realität aus? Antworten gibt ein Streifzug durch die Menschenrechtsstadt Salzburg oder ein Blick zu den indigenen Völkern Amazoniens. Theologe Andreas M. Weiss befasst sich mit biblischen Traditionen und aktuellen Herausforderungen. Die DKWE-Mitgliederorganisationen Katholische Jungschar, Katholische Frauenbewegung, Afro-Asiatisches Institut, Caritas, Referat Weltkirche, Bondeko, Sei So Frei und Missio berichten über ihre Schwerpunkte.
Auf der Finanzseite finden die Leserinnen und Leser einen Überblick über die Spenden der kirchlichen Hilfswerke sowie die Ausgaben der Erzdiözese Salzburg für weltkirchliche Aufgaben im Jahr 2020. In jeder Ausgabe gibt es einen Gruß aus der Weltkirche. Den Anfang macht der Partnerbischof aus Bokungu-Ikela, Toussaint Iluku Bolumbu.
Weltkirche in der Erzdiözese
Die Diözesankommission für Weltkirche und Entwicklungszusammenarbeit (DKWE) ist nicht nur Herausgeberin von Welt.Kirche. Die Kommission berät den Erzbischof in weltkirchlichen Fragen und ist Drehscheibe für Weltkirche, Mission und Entwicklungspolitik in der Erzdiözese Salzburg. „Ein besonderes Augenmerk legen wir auf unsere Partnerdiözesen: Bokungu-Ikela in der Demokratischen Republik Kongo, Daegu in Südkorea und San Ignacio de Velasco in Bolivien“, so Roßkopf. 2021 startete die DKWE in eine weitere fünfjährige Funktionsperiode. Vorsitzende ist Seelsorgeamtsleiterin Lucia Greiner.
Bestellen oder online lesen
Die Zeitschrift Welt.Kirche kann Frau und Mann beim Referat für Weltkirche bestellen (gratis): 0662/8047-7610 oder weltkirche@eds.at. Online lesen ab Pfingsten unter: <link http: www.eds.at weltkirche>www.eds.at/weltkirche