Verbindendes überwiegt

Dialog. Zwischen Christentum und Islam gibt es weit mehr Verbindendes als Unterschiede.

Vatikan. Der Vatikan hat ein Memorandum über das Zusammenleben mit Muslimen veröffentlicht. Zwischen Christentum und Islam gebe es wesentlich mehr Verbindendes als Unterschiede, heißt es in der Erklärung zum Abschluss einer Konferenz des Päpstlichen Rats für den interreligiösen Dialog und des Royal Institute for Interfaith Studies, eines jordanischen Think-Tanks. Die Gemeinsamkei-ten in Glauben und Werten böten eine „solide Grundlage für friedliches und fruchtbares Zusammenleben“, auch mit Menschen die keiner Religion angehörten.

Acht internationale Experten von katholischer Seite und sechs internationale Fachleute der muslimischen Delegation hatten sich zwei Tage lang über „Gemeinsame Werte im gesellschaftlichen und politischen Leben“ ausgetauscht. Die Gespräche standen unter der Leitung von Kardinal Jean-Louis Tauran als Präsident des Dialograts und Prinz Hassan bin Talal, dem Gründungsvorsitzenden des islamischen Lehr- und Forschungszentrums mit Sitz in Amman. Am Samstag wurden die Teilnehmer von Papst Franziskus in Audienz empfangen.

In der gemeinsamen Erklärung heißt es weiter, Islam wie Christentum könnten zu einer humaneren und zivileren Gesellschaft beitragen, wenn die Gläubigen ihren jeweiligen Prinzipien von Gottesverehrung und Nächstenliebe folgten. Christen und Muslime glaubten an eine von Gott gestiftete Menschenwürde mit unveräußerlichen Rechten; diese seien durch das Gesetz zu schützen.
Zugleich bekannte sich die Dialoggruppe zu tätiger Solidarität mit Not Leidenden unabhängig von deren Volkszugehörigkeit, Religion oder Kultur. In keinem Fall dürfe humanitäre Hilfe ein Mittel sein, um Andersgläubige abzuwerben. Gemeinsame Anliegen seien auch eine Erziehung der Jugend zu Bürgern, die kulturelle Verschiedenheit respektierten, sowie der Einsatz für einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen und für Konfliktlösungen auf der Basis des Rechts.

Bereits am Mittwoch hatte Papst Franziskus anlässlich der Konferenz zu einem Aufeinander-Zugehen zwischen Christen und Muslimen aufgerufen. „Wir haben alle einen gemeinsamen Vater. Wir sind Brüder“, sagte er bei einer Begegnung mit den Tagungsteilnehmern.
kap

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=1851, pid=491)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-06-27T11:14:25+02:00, 1467018865)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-06-29T19:15:25+02:00, 1467220525)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-05-12T00:00:00+02:00, 1463004000)endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Verbindendes überwiegt' (22 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'<b>Dialog. Zwischen Christentum und Islam gibt es weit mehr Verbindendes als
       Unterschiede.<br /><br /></b><b>Vatikan.</b>&nbsp;Der Vatikan hat ein Memor
      andum &uuml;ber das Zusammenleben mit Muslimen ver&ouml;ffentlicht. Zwischen
       Christentum und Islam gebe es wesentlich mehr Verbindendes als Unterschiede
      , hei&szlig;t es in der Erkl&auml;rung zum Abschluss einer Konferenz des P&a
      uml;pstlichen Rats f&uuml;r den interreligi&ouml;sen Dialog und des Royal In
      stitute for Interfaith Studies, eines jordanischen Think-Tanks. Die Gemeinsa
      mkei-ten in Glauben und Werten b&ouml;ten eine &bdquo;solide Grundlage f&uum
      l;r friedliches und fruchtbares Zusammenleben&ldquo;, auch mit Menschen die
      keiner Religion angeh&ouml;rten.<br /><br />Acht internationale Experten von
       katholischer Seite und sechs internationale Fachleute der muslimischen Dele
      gation hatten sich zwei Tage lang &uuml;ber &bdquo;Gemeinsame Werte im gesel
      lschaftlichen und politischen Leben&ldquo; ausgetauscht. Die Gespr&auml;che
      standen unter der Leitung von Kardinal Jean-Louis Tauran als Pr&auml;sident
      des Dialograts und Prinz Hassan bin Talal, dem Gr&uuml;ndungsvorsitzenden de
      s islamischen Lehr- und Forschungszentrums mit Sitz in Amman. Am Samstag wur
      den die Teilnehmer von Papst Franziskus in Audienz empfangen.<br /><br />In
      der gemeinsamen Erkl&auml;rung hei&szlig;t es weiter, Islam wie Christentum
      k&ouml;nnten zu einer humaneren und zivileren Gesellschaft beitragen, wenn d
      ie Gl&auml;ubigen ihren jeweiligen Prinzipien von Gottesverehrung und N&auml
      ;chstenliebe folgten. Christen und Muslime glaubten an eine von Gott gestift
      ete Menschenw&uuml;rde mit unver&auml;u&szlig;erlichen Rechten; diese seien
      durch das Gesetz zu sch&uuml;tzen.<br />Zugleich bekannte sich die Dialoggru
      ppe zu t&auml;tiger Solidarit&auml;t mit Not Leidenden unabh&auml;ngig von d
      eren Volkszugeh&ouml;rigkeit, Religion oder Kultur. In keinem Fall d&uuml;rf
      e humanit&auml;re Hilfe ein Mittel sein, um Andersgl&auml;ubige abzuwerben.
      Gemeinsame Anliegen seie...
' (2568 chars) bodytext =>protected'' (0 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-05-12T00:00:00+02:00, 1463004000)archive =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-06-29T23:59:32+02:00, 1467237572)author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'verbindendes-ueberwiegt' (23 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected568320 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected1851 (integer) _localizedUid =>protected1851 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected1851 (integer)modifiedpid =>protected491 (integer)

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.