Vatikan setzt Pfarr-Reformen Grenzen

Neue Instruktion der Kleruskongregation betont Notwendigkeit einer missionarischen Ausrichtung von Pfarren, die "allen offenstehen" und aufmerksam für Arme sein sollen

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=13048, pid=33)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-07-22T10:35:44+02:00, 1595406944)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-07-22T10:35:49+02:00, 1595406949)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedNULL
   endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Vatikan setzt Pfarr-Reformen Grenzen' (36 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'Neue Instruktion der Kleruskongregation betont Notwendigkeit einer miss
      ionarischen Ausrichtung von Pfarren, die "allen offenstehen" und aufmerksam
      für Arme sein sollen
' (177 chars) bodytext =>protected'VATIKANSTADT (eds/kap) /Vor dem Hintergrund von Reformbestrebungen in vielen
       Diözesen hat der Vatikan die traditionelle Ordnung von Pfarren und die
       Position von Pfarrern bekräftigt. Laut einer von der Kleruskongregatio
      n am Montag veröffentlichten Instruktion können Laien zwar "an der
       Ausübung der Hirtensorge" in einer Pfarre "beteiligt" werden und auch
      der notwendigen Zusammenarbeit des Pfarrers mit geschultem Personal beispiel
      sweise in Bereichen wie Vermögensverwaltung, Gemeindekatechese oder Car
      itas steht nichts im Wege. Von der letztverantwortlichen Gemeindeleitung ble
      iben Laien aber ausgeschlossen. Für die Aufhebung oder Zusammenlegung v
      on Pfarren, wie sie vielerorts geplant werden, verlangt das Schreiben, das s
      ich gleichzeitig auch gegen eine "Klerikalisierung der Pastoral" wendet, jew
      eils begründete Einzelfallentscheidungen von den Bischöfen. Das a
      uch auf Deutsch veröffentlichte und von Papst Franziskus gebilligte Dok
      ument trägt dem Titel "Die pastorale Umkehr der Pfarrgemeinde im Dienst
       an der missionarischen Sendung der Kirche". Als Instruktion klärt es a
      ls eine Art Verwaltungsanweisung die Anwendung kirchenrechtlicher Normen. Gl
      eichzeitig präzisiert das Schreiben das Thema der Erneuerung von Pfarre
      n im missionarischen Sinn. So betont die Instruktion ausdrücklich die
      Pfarre als Ort, um "durch die Verkündigung des Glaubens und die Spendun
      g der Sakramente das Evangelium den Menschen zu bringen" und die Bedeutung e
      ines pastoralen Handelns, "das durch eine wirkliche und vitale Zusammenarbei
      t zwischen Priestern, Diakonen, Gottgeweihten und Laien" geprägt ist. P
      farre dürfe als Institution "nicht in der Unbeweglichkeit oder in einer
       Besorgnis erregenden pastoralen Monotonie gefangen" bleiben, sondern m&uuml
      ;sse eine "missionarische Dynamik" verwirklichen. "Wenn die Pfarre nicht die
       der Evangelisierung innewohnende spirituelle Dynamik lebt, läuft sie G
      efahr, selbstbezogen zu ...
' (6459 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-07-22T10:29:06+02:00, 1595406546)archive =>protectedNULL author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000024930000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=140993, pid=33)title =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) uidLocal =>protected169695 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 140993 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1595406949 (integer) crdate => 1595406944 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) uid_local => 169695 (integer) uid_foreign => 13048 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"x":0,"y":2.7083333333333335,"width":1300,"height":552.7927927927928,"rotat
                  e":0}
' (81 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL
originalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 169522 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1595406483 (integer) crdate => 1595406401 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"title":null,"description":null,"alternative":null,"copyright":null,"catego
                     ries":null}
' (87 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 169695 (integer) title => NULL width => 1300 (integer) height => 813 (integer) description => NULL alternative => 'Petersplatz im Vatikan in Rom' (29 chars) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => 'pxl.store/Shutterstock.com' (26 chars) location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)
properties =>protectedarray(15 items)uid => 169695 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2020/07_2020/2020-07-22_Vatikan_Pfarren/Vatikan_St_Peter_F
                     OTO_pxl.store_shutterstock_213549157.jpg
' (116 chars) identifier_hash => '8e2aab7b3bbe09e0529495993689fad792fcfa7a' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'Vatikan_St_Peter_FOTO_pxl.store_shutterstock_213549157.jpg' (58 chars) sha1 => '5a9a81960e1d91c135fbc0198f667138dc9502c9' (40 chars) size => 329421 (integer) creation_date => 1595406401 (integer) modification_date => 1595406401 (integer) folder_hash => '8c00591f404e672a19ddb8eb59b912e554904fb4' (40 chars)
storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1750079500 (integer) crdate => 1398241027 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1240 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedarray(1 item)0 =>TYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectsee aboveisOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/user_upload/News/2020/07_2020/2020-07-22_Vatikan_Pfarren/Vatikan_St_Peter_F
                  OTO_pxl.store_shutterstock_213549157.jpg
' (116 chars) name =>protected'Vatikan_St_Peter_FOTO_pxl.store_shutterstock_213549157.jpg' (58 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 140993 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1595406949 (integer) crdate => 1595406944 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) uid_local => 169695 (integer) uid_foreign => 13048 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => 'Petersplatz im Vatikan in Rom' (29 chars) link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"x":0,"y":2.7083333333333335,"width":1300,"height":552.7927927927928,"rotat
                  e":0}
' (81 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2020/07_2020/2020-07-22_Vatikan_Pfarren/Vatikan_St_Peter_F
                  OTO_pxl.store_shutterstock_213549157.jpg
' (116 chars) identifier_hash => '8e2aab7b3bbe09e0529495993689fad792fcfa7a' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'Vatikan_St_Peter_FOTO_pxl.store_shutterstock_213549157.jpg' (58 chars) sha1 => '5a9a81960e1d91c135fbc0198f667138dc9502c9' (40 chars) size => 329421 (integer) creation_date => 1595406401 (integer) modification_date => 1595406401 (integer) folder_hash => '8c00591f404e672a19ddb8eb59b912e554904fb4' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 169695 (integer) width => 1300 (integer) height => 813 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => 'pxl.store/Shutterstock.com' (26 chars) location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 169522 (integer)
modifieduid =>protected140993 (integer) _localizedUid =>protected140993 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected140993 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedTRUE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'vatikan-setzt-pfarr-reformen-grenzen' (36 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected198656 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected13048 (integer) _localizedUid =>protected13048 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected13048 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)
Petersplatz im Vatikan in Rom

VATIKANSTADT (eds/kap) /Vor dem Hintergrund von Reformbestrebungen in vielen Diözesen hat der Vatikan die traditionelle Ordnung von Pfarren und die Position von Pfarrern bekräftigt. Laut einer von der Kleruskongregation am Montag veröffentlichten Instruktion können Laien zwar "an der Ausübung der Hirtensorge" in einer Pfarre "beteiligt" werden und auch der notwendigen Zusammenarbeit des Pfarrers mit geschultem Personal beispielsweise in Bereichen wie Vermögensverwaltung, Gemeindekatechese oder Caritas steht nichts im Wege. Von der letztverantwortlichen Gemeindeleitung bleiben Laien aber ausgeschlossen. Für die Aufhebung oder Zusammenlegung von Pfarren, wie sie vielerorts geplant werden, verlangt das Schreiben, das sich gleichzeitig auch gegen eine "Klerikalisierung der Pastoral" wendet, jeweils begründete Einzelfallentscheidungen von den Bischöfen.

Das auch auf Deutsch veröffentlichte und von Papst Franziskus gebilligte Dokument trägt dem Titel "Die pastorale Umkehr der Pfarrgemeinde im Dienst an der missionarischen Sendung der Kirche". Als Instruktion klärt es als eine Art Verwaltungsanweisung die Anwendung kirchenrechtlicher Normen. Gleichzeitig präzisiert das Schreiben das Thema der Erneuerung von Pfarren im missionarischen Sinn.

So betont die Instruktion ausdrücklich die Pfarre als Ort, um "durch die Verkündigung des Glaubens und die Spendung der Sakramente das Evangelium den Menschen zu bringen" und die Bedeutung eines pastoralen Handelns, "das durch eine wirkliche und vitale Zusammenarbeit zwischen Priestern, Diakonen, Gottgeweihten und Laien" geprägt ist. Pfarre dürfe als Institution "nicht in der Unbeweglichkeit oder in einer Besorgnis erregenden pastoralen Monotonie gefangen" bleiben, sondern müsse eine "missionarische Dynamik" verwirklichen. "Wenn die Pfarre nicht die der Evangelisierung innewohnende spirituelle Dynamik lebt, läuft sie Gefahr, selbstbezogen zu werden und zu verkalken", heißt es.

Gleichzeitig solle die Pfarre über das Merkmal der missionarischen Ausrichtung hinaus zwei weitere Charakteristika aufweisen, wie der Untersekretär der Kleruskongregation, Andrea Ripa, in einem Begleitschreiben betont: "Sie will alle erreichen und einschließen, und sie ist auf die Armen bedacht", verweist Ripa auf eine Passage der Instruktion, in der die Pfarre wörtlich als "'Heiligtum', das allen offensteht" bezeichnet wird, das daran erinnern soll, "dass die Armen und die Ausgeschlossenen im Herzen der Kirche immer einen bevorzugten Platz haben müssen".

Rolle von Pfarrern betont

Als Zweck des elf Kapitel umfassenden Schreibens nennt der Vatikan eine Antwort auf Strukturreformen, die "wegen tiefgehender sozialer und kultureller Veränderungen in nicht wenigen Diözesen vorbereitet werden oder durchgeführt worden sind".

Ausdrücklich stärkt der Text Pfarrer, wenn es um die Frage von Herabstufungen oder Entpflichtungen im Zusammenhang mit Pfarrzusammenschlüssen bzw. der Errichtung größerer "pastoraler Einheiten" geht. Die Wahrung ihrer Zukunftsperspektiven dürfe "nicht mit der Berufung auf unumgängliche Reformnotwendigkeiten oder gar mit dem Verweis auf den priesterlichen Gehorsam abgetan werden", heißt es in dem Begleitschreiben Ripas.

Wegen ihres Hirtendienstes seien Pfarrer und andere Priester zusammen mit dem Bischof "an erster Stelle der grundlegende Bezugspunkt für die Pfarrgemeinde", betont die Instruktion. Gleichwohl wird erinnert, "dass der Pfarrer der Pfarrei dient und nicht umgekehrt sie ihm".

Kein "Leitungsteam" möglich

Weiterhin könne im Rahmen von strukturellen Veränderungen die Hirtensorge für eine oder verschiedene Pfarren gemäß geltendem Kirchenrecht zugleich mehreren Priestern solidarisch übertragen werden, bekräftigt die Instruktion. Einer aus der Priestergruppe agiert bei einem solchen Modell als Moderator und "primus inter pares".

Ist es wegen Priestermangels nicht möglich, einen Pfarrer oder Pfarradministrator zu ernennen, kann der jeweilige Diözesanbischof zudem einen Diakon, einen Gottgeweihten oder einen Laien oder auch eine Gemeinschaft von Personen beauftragen, "um das christliche Leben zu stützen und um die missionarische Sendung der Gemeinde fortzusetzen", hält die Instruktion fest. Sie müssen aber durch einen Priester als "Moderator der Hirtensorge" koordiniert und geleitet werden, der die Rechte und Pflichten eines Pfarrers ausübt.

Laien dürfen also "auch nicht im Falle des Priestermangels" den Titel oder Funktionen eines Pfarrers annehmen. Auch auf Bezeichnungen wie "Leitungsteam", die eine kollegiale Leitung der Pfarre zum Ausdruck bringen, ist zu verzichten, betont das Schreiben die Bedeutung der Terminologie. Stattdessen seien für Laien Bezeichnungen wie "Koordinator für ... (einen pastoralen Teilbereich)", "pastoraler Mitarbeiter", "pastoraler Assistent" und "Beauftragter für ... (einen pastoralen Teilbereich)" passender.

Behutsame Reformen

In einer weiteren Passage drängt das Dokument darauf, die Neuorganisation von Pfarrgemeinden und Diözesen "flexibel und behutsam durchzuführen"; die Verantwortlichen sollten dabei nichts "überstürzen". Unter anderem gelte es, "Vorgehensweisen und Modelle zu fördern, durch die alle Getauften kraft der Gabe des Heiligen Geistes und der empfangenen Charismen sich aktiv, dem Stil und der Weise einer organischen Gemeinschaft entsprechend" einbringen können. "Da die Kirche nicht nur Hierarchie, sondern Volk Gottes ist, ist die gesamte Gemeinschaft für ihre Sendung verantwortlich", wird festgehalten.

Weitere Kapitel der Instruktion sind u.a. Organen kirchlicher Mitverantwortung in Pfarren wie dem Vermögensverwaltungsrat oder dem Pastoralrat einer Pfarre gewidmet. Unbeschadet legitimer regionaler Regelungen wird hierzu betont, dass beide Räte Beratungsgremien sind, die den Pfarrer, der den Vorsitz innehat, in der Leitung der Pfarre maßgeblich unterstützen.

<link http: press.vatican.va content salastampa it bollettino pubblico _blank>Gesamter Wortlaut der Instruktion "Die pastorale Umkehr der Pfarrgemeinde im Dienst an der missionarischen Sendung der Kirche" 

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.