„Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Potenzial“

Salzburg. Die beiden Leitungsgremien der Erzdiözese genehmigten einstimmig das Budget 2017, das bei einem Volumen von 50,938 Millionen Euro und Ausgaben von 50,933 Millionen ein ausgeglichenes Ergebnis ausweist. 88 Prozent der Einnahmen (44,6 Millionen Euro) kommen von den 300.000 Kirchenbeitragszahlern, die damit zum großen Teil die Seelsorge und Erhaltung der kirchlichen Gebäude in den 210 Pfarrgemeinden der Erzdiözese sichern.
Eckpfeiler des Gesamtbudgets sind Personal-, Sach- und Baukosten. Die Personalkosten betragen 29 Millionen Euro und machen damit 55 Prozent des Haushalts aus. Von diesem Betrag werden rund 750 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, davon sind 240 Priester und 120 hauptamtliche Laien in der Seelsorge, bezahlt. „Der leicht ansteigende Kirchenbeitrag ist weiterhin Grundpfeiler für das Budget. Für die solidarische Unterstützung der Gläubigen möchte ich mich ganz herzlich bedanken“, sagte Finanzkammerdirektor Josef Lidicky. Mehrere Kirchen werden renoviert Rund 700 Kirchen und kirchliche Gebäude gibt es in der Erzdiözese. Der Bau- und Sanierungsaufwand dafür wird im kommenden Jahr wieder rund 5,5 Millionen Euro betragen. „Von den 207 Bauansuchen aus Pfarren und diözesanen Einrichtungen kann etwa die Hälfte mit Zuschüssen unterstützt werden“, so Lidicky. So sind Finanzmittel für Kirchen-Renovierungen in Böckstein, Lamprechtshausen-Filialkirche Arnsdorf, Abtenau, Pfarrkirche Brandberg, Dom, Salzburg-Gneis, Großarl, Mariapfarr, St. Andrä, St. Georgen b. Sbg. und Zell am Ziller vorgesehen.
Saniert bzw. renoviert werden die Pfarrhöfe bzw. Pfarrheime Fuschl (geplanter Neubau), Salzburg-Aigen, Auffach (Neubau), Böckstein, Brandberg, Brixlegg, Fieberbrunn, Hallwang (Erweiterungsbau), Salzburg-Lehen, Oberau, Oberndorf i. T., Puch, St. Gilgen, Neualm, Salzburg-St. Vitalis und Bad Vigaun. Weitere Gebäude: Caritas-Zentrale Salzburg-Herrnau, Edith-Stein-Haus, Syrisches Studienkolleg, Albertus-Magnus-Haus, Bildungshaus St. Virgil; HOME Mission Base Salzburg (Haus Luise-Loretto-Jüngerschaftsschule), Salzburg-Kindergarten Herrnau, Borromäumskirche Salzburg und Modeschule Hallein. In Vorbereitung befindet sich die Generalsanierung des Stiftsgebäudes in Seekirchen.
Bildtext: Der Diözesankirchenrat hat sich in seiner jüngsten Sitzung neu konstituiert. Neu im Gremium ist Maria Heugenhauser (dritte von links), ganz links Direktor Josef Lidicky, in der Mitte Erzbischof Franz Lackner, dritte von rechts Vorsitzende Beate Stolzlechner. Nicht im Bild: Pfarrer Mag. Harald Mattel. Foto: eds