Zukunftsprozess 2018. Mit einem großen Auftaktfest am Pfingstmontag startete die Erzdiözese Salzburg ihren Weg zu einer „zeitgemäßen Verkündigung des Evangeliums“. Bis zum Rupertifest in zwei Jahren sollen durch „konkrete Zukunfts-projekte neue und mutige Wege“ ausprobiert werden.
Salzburg. Rund 800 ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus vielen Pfarren der Erzdiözese, darunter zahlreiche Pfarrer, sowie viele Mitglieder pfarrlicher Gremien und diözesaner Einrichtungen, konnte Erzbischof Dr. Franz Lackner in seinem Dom begrüßen. Auch sein Amtsvorgänger, em. EB Alois Kothgasser, war gekommen. Als Grund für den Zukunftsprozess unter dem Motto „Gott und die Welt“ nannte der Erzbischof: „Die Zeit ist reif, gerade auch durch Papst Franziskus, für eine neue alltagstaugliche und dem Menschen von heute angemessene Form von Mystik. Die Geschichte der Spiritualität kennt verschiedene Verhältnisbestimmungen von Kirche und Gott: Knecht – Herr: das will für unsere Zeit zu wenig; Braut – Bräutigam: das will zu viel!
Das Wort Jesu sei uns Erinnerung: Die Zeit ist erfüllt! Nämlich Mystik als einer Form von Gottinnigkeit im Sinne der Menschwerdung neuen Raum zu geben. Das Beziehungsgefüge Gott, Mensch und Kirche als freundschaftliche Begegnung zu ermöglichen: ,Ich habe euch Freunde genannt’.“ Als solche seien wir gerufen, den Menschen von heute bis an die Ränder entgegenzugehen. Nur so würden wir der Sendung gerecht: Kirche als Freund Gottes und Freund der Menschen, sagte Erzbischof Lackner.
Kirche nicht überfordern
Auf die Frage nach dem Ziel des diözesanen Unternehmens sagte der Erzbischof: „Ich werde oft gefragt, was denn das Ziel dieses Zukunftsprozesses sei? Ich tu mir ein wenig schwer, präzise Angaben zu machen. Wir sollten uns und auch die Kirche nicht durch zu viele konkrete Zielsetzungen überfordern! Ich habe mich einmal öffentlich entschuldigt, weil ich – wie ich heute weiß – leichtfertig Hoffnungen geweckt habe, die ich dann nicht zu erfüllen vermochte und auch nicht mehr wollte.“ Auf jeden Fall aber geht es um das, was Papst Franziskus in Evangelii Gaudium geschrieben hat: „Wir wollen, dass das Wort Gottes immer mehr zum Mittelpunkt allen kirchlichen Handelns wird.“
Und es geht darum, eine zeitgemäße Verkündigung des Evangeliums zu erreichen, in einer Sprache, die von allen Menschen verstanden wird. Dazu kann jeder seine Vorstellungen formulieren und etwa neue pastorale Formate vorschlagen. Und wenn etwas nicht mehr als notwendig erkannt wird, soll es auch aufgegeben werden. roi
Nächste Termine:
23. Juni, 10.00 Uhr, Kapuzinerkloster Salzburg: Ideenwerkstatt Sakramentenpastoral; Information und Anmeldung (bis 15. Juni): Erika Reiter, zukunftsprozess@zentrale.kirchen.net, Telefon: 0662/ 8047-7110. 16. bis 17. Jänner 2017: Lernwoche in St. Ottilien. 23. bis 26. Jänner 2017: Lernwoche in St. Pölten (Hippolythaus). 20. bis 23. Februar 2017: Lernwoche in Traunstein (Haus St. Rupert). 13. bis 16. März 2017: Lernwoche in Schloss Puchberg bei Wels.
Zukunftsfähige Kirche für Salzburg
Wie kann das Evangelium zeitgemäß verkündet werden? Oder mit anderen Worten gesprochen: Wie kommt mehr Liebe in diese Welt? Darüber soll in den nächsten beiden Jahren nachgedacht werden. Mit Menschen, die der Kirche nahe sind. Aber auch im Austausch mit Menschen, die sich distanziert haben. Bis zum Rupertifest 2018 sollen bei konkreten Zukunftsprojekten neue und mutige Wege erprobt werden.
Ein weiteres Anliegen dieses Prozesses ist die Bestandsaufnahme der personellen, finanziellen und materiellen Ressourcen der Erzdiözese Salzburg. Ausdrücklich sind alle Gläubigen dazu eingeladen, Ideen zu entwickeln, wie mit dieser Herausforderung umgegangen werden soll. Und es sollen Voraussetzungen geschaffen werden, die es attraktiv machen, sich ehrenamtlich und hauptamtlich zu engagieren.
Prälat Balthasar Sieberer leitet das Projekt „Zukunftsprozess 2018“.
mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=1773, pid=491)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-06-23T10:03:57+02:00, 1466669037)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-06-30T10:09:23+02:00, 1467274163)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
l10nParent =>protected0 (integer)
starttime =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-05-19T00:00:00+02:00, 1463608800)endtime =>protectedNULL
feGroup =>protected'' (0 chars)
hidden =>protectedFALSE
deleted =>protectedFALSE
title =>protected'Um Gott und die Welt' (20 chars)
alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
teaser =>protected'<b>Zukunftsprozess 2018. Mit einem großen Auftaktfest am Pfingstmontag startete die Erzdiözese Salzburg ihren Weg zu einer „zeitgem&aum l;ßen Verkündigung des Evangeliums“. Bis zum Rupertifest in zwei Jahren sollen durch „konkrete Zukunfts-projekte neue und mutige Wege“ ausprobiert werden.<br /><br /></b><b>Salzburg.</b> Rund 800 ehr enamtliche und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus vielen Pfa rren der Erzdiözese, darunter zahlreiche Pfarrer, sowie viele Mitgliede r pfarrlicher Gremien und diözesaner Einrichtungen, konnte Erzbischof D r. Franz Lackner in seinem Dom begrüßen. Auch sein Amtsvorgä nger, em. EB Alois Kothgasser, war gekommen. <br />Als Grund für den Zu kunftsprozess unter dem Motto „Gott und die Welt“ nannte der Erz bischof: „Die Zeit ist reif, gerade auch durch Papst Franziskus, f&uum l;r eine neue alltagstaugliche und dem Menschen von heute angemessene Form v on Mystik. Die Geschichte der Spiritualität kennt verschiedene Verh&aum l;ltnisbestimmungen von Kirche und Gott: Knecht – Herr: das will f&uum l;r unsere Zeit zu wenig; Braut – Bräutigam: das will zu viel!<br /><br />Das Wort Jesu sei uns Erinnerung: Die Zeit ist erfüllt! Nä ;mlich Mystik als einer Form von Gottinnigkeit im Sinne der Menschwerdung ne uen Raum zu geben. Das Beziehungsgefüge Gott, Mensch und Kirche als fre undschaftliche Begegnung zu ermöglichen: ,Ich habe euch Freunde genannt ’.“ Als solche seien wir gerufen, den Menschen von heute bis an die Ränder entgegenzugehen. Nur so würden wir der Sendung gerecht: Kirche als Freund Gottes und Freund der Menschen, sagte Erzbischof Lackner. <br /><br /><b>Kirche nicht überfordern<br /><br /></b>Auf die Frage na ch dem Ziel des diözesanen Unternehmens sagte der Erzbischof: „Ic h werde oft gefragt, was denn das Ziel dieses Zukunftsprozesses sei? Ich tu mir ein wenig schwer, pr...' (4520 chars)
bodytext =>protected'' (0 chars)
datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-05-19T00:00:00+02:00, 1463608800)archive =>protectedDateTimeprototypeobject (2016-06-29T23:59:32+02:00, 1467237572)author =>protected'' (0 chars)
authorEmail =>protected'' (0 chars)
categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL
type =>protected'0' (1 chars)
keywords =>protected'' (0 chars)
description =>protected'' (0 chars)
falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000024970000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=24761, pid=491)title =>protected'' (0 chars)
description =>protected'EB Franz Lackner betraute Prälat Balthasar Sieberer (2. v. l.) mit dem „geis tlichen Übungsweg“ für die Erzdiözese „Zukunftsprozess 2018“. Zum Auftakt ga ben der Grazer Markenentwickler Franz Hirschmugl (l.), die Leiterin des Past oralamtes der ED Wien, Veronika Prüller-Jagenteufel, und der Pastoraltheolog e Christian Bauer von der Uni Innsbruck wegweisende Tipps. Foto: EDS' (373 chars)
alternative =>protected'' (0 chars)
link =>protected'' (0 chars)
showinpreview =>protected1 (integer)
uidLocal =>protected212544 (integer)
originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 24761 (integer)
pid => 491 (integer)
tstamp => 1467274163 (integer)
crdate => 1466669037 (integer)
deleted => 0 (integer)
hidden => 0 (integer)
t3ver_oid => 0 (integer)
t3ver_wsid => 0 (integer)
t3ver_state => 0 (integer)
t3ver_stage => 0 (integer)
sys_language_uid => 0 (integer)
l10n_parent => 0 (integer)
l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars)
uid_local => 212544 (integer)
uid_foreign => 1773 (integer)
tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars)
fieldname => 'fal_media' (9 chars)
sorting_foreign => 1 (integer)
title => NULL
description => 'EB Franz Lackner betraute Prälat Balthasar Sieberer (2. v. l.) mit dem „geis tlichen Übungsweg“ für die Erzdiözese „Zukunftsprozess 2018“. Zum Auftakt ga ben der Grazer Markenentwickler Franz Hirschmugl (l.), die Leiterin des Past oralamtes der ED Wien, Veronika Prüller-Jagenteufel, und der Pastoraltheolog e Christian Bauer von der Uni Innsbruck wegweisende Tipps. Foto: EDS' (373 chars)
alternative => NULL
link => '' (0 chars)
showinpreview => 1 (integer)
crop => '' (0 chars)
autoplay => 0 (integer)
l10n_state => NULLoriginalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 212363 (integer)
pid => 0 (integer)
tstamp => 1731570843 (integer)
crdate => 1646984904 (integer)
sys_language_uid => 0 (integer)
l10n_parent => 0 (integer)
l10n_diffsource => '' (0 chars)
t3ver_oid => 0 (integer)
t3ver_wsid => 0 (integer)
t3ver_state => 0 (integer)
t3ver_stage => 0 (integer)
t3_origuid => 0 (integer)
file => 212544 (integer)
title => NULL
width => 250 (integer)
height => 167 (integer)
description => NULL
alternative => NULL
categories => 0 (integer)
visible => 1 (integer)
status => '' (0 chars)
keywords => NULL
caption => NULL
creator_tool => '' (0 chars)
download_name => '' (0 chars)
creator => '' (0 chars)
publisher => '' (0 chars)
source => '' (0 chars)
copyright => NULL
location_country => '' (0 chars)
location_region => '' (0 chars)
location_city => '' (0 chars)
latitude => '0.00000000000000' (16 chars)
longitude => '0.00000000000000' (16 chars)
ranking => 0 (integer)
content_creation_date => 0 (integer)
content_modification_date => 0 (integer)
note => NULL
unit => '' (0 chars)
duration => 0 (double)
color_space => '' (0 chars)
pages => 0 (integer)
language => '' (0 chars)
fe_groups => NULL
l10n_state => NULL
tx_kesearch_no_search => 0 (integer)properties =>protectedarray(15 items)uid => 212544 (integer)
pid => 0 (integer)
missing => 0 (integer)
type => '2' (1 chars)
storage => 1 (integer)
identifier => '/user_upload/subportale/Rupertusblatt/News_Images/Erzdioezese_Newsbilder/Mai _2016/75600_RB16_20_03_Quote.webp' (109 chars)
identifier_hash => 'b9054ac720f7c085bf07186517ff79993df05c05' (40 chars)
extension => 'webp' (4 chars)
mime_type => 'image/webp' (10 chars)
name => '75600_RB16_20_03_Quote.webp' (27 chars)
sha1 => '218bc38d201aaeaa1ba3c5793b6b47bcb7822e57' (40 chars)
size => 9454 (integer)
creation_date => 1686903211 (integer)
modification_date => 1648199782 (integer)
folder_hash => 'cde1e882d61c0a5042776ee63fd4f2d25be3872d' (40 chars)storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars)
supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars)
mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer)
storageUid =>protected1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer)
pid => 0 (integer)
tstamp => 1750079500 (integer)
crdate => 1398241027 (integer)
deleted => 0 (integer)
name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars)
description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created automatically by TYPO3.' (99 chars)
driver => 'Local' (5 chars)
configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer)
is_public => 1 (integer)
is_writable => 1 (integer)
is_online => 1 (integer)
processingfolder => NULL
is_default => 1 (integer)
auto_extract_metadata => 1 (integer)configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars)
pathType => 'relative' (8 chars)
caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE
fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer)
eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1240 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars)
name =>protected'_processed_' (11 chars)
fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedarray(1 item)0 =>TYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectsee aboveisOnline =>protectedTRUE
isDefault =>protectedTRUE
fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depthidentifier =>protected'/user_upload/subportale/Rupertusblatt/News_Images/Erzdioezese_Newsbilder/Mai _2016/75600_RB16_20_03_Quote.webp' (109 chars)
name =>protected'75600_RB16_20_03_Quote.webp' (27 chars)
deleted =>protectedFALSEmergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 24761 (integer)
pid => 491 (integer)
tstamp => 1467274163 (integer)
crdate => 1466669037 (integer)
deleted => 0 (integer)
hidden => 0 (integer)
t3ver_oid => 0 (integer)
t3ver_wsid => 0 (integer)
t3ver_state => 0 (integer)
t3ver_stage => 0 (integer)
sys_language_uid => 0 (integer)
l10n_parent => 0 (integer)
l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars)
uid_local => 212544 (integer)
uid_foreign => 1773 (integer)
tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars)
fieldname => 'fal_media' (9 chars)
sorting_foreign => 1 (integer)
title => NULL
description => 'EB Franz Lackner betraute Prälat Balthasar Sieberer (2. v. l.) mit dem „geis tlichen Übungsweg“ für die Erzdiözese „Zukunftsprozess 2018“. Zum Auftakt ga ben der Grazer Markenentwickler Franz Hirschmugl (l.), die Leiterin des Past oralamtes der ED Wien, Veronika Prüller-Jagenteufel, und der Pastoraltheolog e Christian Bauer von der Uni Innsbruck wegweisende Tipps. Foto: EDS' (373 chars)
alternative => NULL
link => '' (0 chars)
showinpreview => 1 (integer)
crop => '' (0 chars)
autoplay => 0 (integer)
l10n_state => NULL
missing => 0 (integer)
type => '2' (1 chars)
storage => 1 (integer)
identifier => '/user_upload/subportale/Rupertusblatt/News_Images/Erzdioezese_Newsbilder/Mai _2016/75600_RB16_20_03_Quote.webp' (109 chars)
identifier_hash => 'b9054ac720f7c085bf07186517ff79993df05c05' (40 chars)
extension => 'webp' (4 chars)
mime_type => 'image/webp' (10 chars)
name => '75600_RB16_20_03_Quote.webp' (27 chars)
sha1 => '218bc38d201aaeaa1ba3c5793b6b47bcb7822e57' (40 chars)
size => 9454 (integer)
creation_date => 1686903211 (integer)
modification_date => 1648199782 (integer)
folder_hash => 'cde1e882d61c0a5042776ee63fd4f2d25be3872d' (40 chars)
t3_origuid => 0 (integer)
file => 212544 (integer)
width => 250 (integer)
height => 167 (integer)
categories => 0 (integer)
visible => 1 (integer)
status => '' (0 chars)
keywords => NULL
caption => NULL
creator_tool => '' (0 chars)
download_name => '' (0 chars)
creator => '' (0 chars)
publisher => '' (0 chars)
source => '' (0 chars)
copyright => NULL
location_country => '' (0 chars)
location_region => '' (0 chars)
location_city => '' (0 chars)
latitude => '0.00000000000000' (16 chars)
longitude => '0.00000000000000' (16 chars)
ranking => 0 (integer)
content_creation_date => 0 (integer)
content_modification_date => 0 (integer)
note => NULL
unit => '' (0 chars)
duration => 0 (double)
color_space => '' (0 chars)
pages => 0 (integer)
language => '' (0 chars)
fe_groups => NULL
tx_kesearch_no_search => 0 (integer)
metadata_uid => 212363 (integer)modifieduid =>protected24761 (integer)
_localizedUid =>protected24761 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected24761 (integer)modifiedpid =>protected491 (integer)falMediaPreviews =>protectedNULL
falMediaNonPreviews =>protectedNULL
internalurl =>protected'' (0 chars)
externalurl =>protected'' (0 chars)
istopnews =>protectedFALSE
contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'um-gott-und-die-welt' (20 chars)
editlock =>protected0 (integer)
importId =>protected'' (0 chars)
importSource =>protected'' (0 chars)
sorting =>protected584192 (integer)
notes =>protected'' (0 chars)
uid =>protected1773 (integer)
_localizedUid =>protected1773 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected1773 (integer)modifiedpid =>protected491 (integer)
EB Franz Lackner betraute Prälat Balthasar Sieberer (2. v. l.) mit dem „geistlichen Übungsweg“ für die Erzdiözese „Zukunftsprozess 2018“. Zum Auftakt gaben der Grazer Markenentwickler Franz Hirschmugl (l.), die Leiterin des Pastoralamtes der ED Wien, Veronika Prüller-Jagenteufel, und der Pastoraltheologe Christian Bauer von der Uni Innsbruck wegweisende Tipps. Foto: EDS
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.