Ukraine: "An der Front gibt es keinen Atheisten"

Wiener Ostkirchen-Generalvikar Kolasa über Aufgaben der Kirchen in der Ukraine und mögliche Versöhnungsszenarien zwischen Ukrainern und Russen.

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=18196, pid=33)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2022-08-24T11:05:25+02:00, 1661331925)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2022-08-24T11:11:51+02:00, 1661332311)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedNULL
   endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Ukraine: "An der Front gibt es keinen Atheisten"' (48 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'<p>Wiener Ostkirchen-Generalvikar Kolasa über Aufgaben der Kirchen in der Uk
      raine und mögliche Versöhnungsszenarien zwischen Ukrainern und Russen.</p>
' (150 chars) bodytext =>protected'<p>WIEN (kap) / Versöhnung zwischen Ukrainern und Russen wird dereinst mögli
      ch sein, dafür braucht es aber klare Voraussetzungen. Das hat der Wiener Ost
      kirchen-Generalvikar Yuriy Kolasa in einem Beitrag auf der Website der Erzdi
      özese Wien betont. Die Kirchen in der Ukraine seien Zentren des Gebetes und
      der Begegnung, die Pfarren Anlaufstellen für humanitäre Hilfe. "Die Menschen
       suchen Gott", so Kolasa. Überall, wo es möglich ist, würden sich täglich Me
      nschen treffen zum gemeinsamen Gebet um Frieden und natürlich für ihre Männe
      r, Brüder und Freunde an der Front. Quer durch die Konfessionen habe sich de
      r Rosenkranz als verbindendes Gebet verbreitet. Auch die Soldaten an der Fro
      nt würden ihn um den Hals tragen. Kolasa zitiert eine Militärärztin: "An der
       Front gibt es keinen Atheisten."<br /> <br /> Am 24. August feiert die Ukra
      ine ihren Unabhängigkeitstag. Vor 31 Jahren wurde die frühere Sowjetrepublik
       zum souveränen Staat. Am selben Tag ist es zugleich sechs Monate her, dass
      Russland die Ukraine angegriffen hat. Die knapp 80.000 Flüchtlinge in Österr
      eich sind vor allem Frauen und Kindern. Ihre Stimmung fasst Kolasa, der selb
      st aus Lemberg stammt, lapidar zusammen: Verzweiflung. Die noch vor dem Somm
      er verbreitete Hoffnung, dass im Herbst der Krieg zu Ende sei, habe sich zer
      schlagen. Die meisten Flüchtlinge würden sich nun auf einen längeren Aufenth
      alt in Österreich vorbereiten, schon allein wegen der schulpflichtigen Kinde
      r. Gleichzeitig bedeute dies eine noch längere, schmerzhafte Trennung von de
      n Ehemännern und Vätern, die in der Heimat zurückgeblieben sind, viele von i
      hnen an der Kriegsfront.<br /> <br /> Auch ihn würden die fast täglich über
      die sozialen Netzwerke eintreffenden Meldungen von gefallenen Soldaten, sehr
       oft Söhne von Verwandten, Freunden und Bekannten, sehr bedrücken, so Kolasa
      .<br /> <br /> Der Ostkirchen-Generalvikar zeigt sich überzeugt, dass eine A
      ufgabe der Kirche darin besteht, Möglichkeiten für eine künftige Versöhnung
      zwischen Ukrainern und R...
' (5154 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2022-08-24T11:03:50+02:00, 1661331830)archive =>protectedNULL author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000024930000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=239165, pid=33)title =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) uidLocal =>protected211116 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 239165 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1661332304 (integer) crdate => 1661332304 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) uid_local => 211116 (integer) uid_foreign => 18196 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"default":{"cropArea":{"height":0.5666666666666667,"width":1,"x":0,"y":0.07
                  6},"selectedRatio":"headerslidernews","focusArea":null}}
' (132 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL
originalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 210935 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1687783518 (integer) crdate => 1646301104 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 211116 (integer) title => NULL width => 1920 (integer) height => 1440 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)properties =>protectedarray(15 items)uid => 211116 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/subportale/Jungschar/02_Aktuelles/22_03_ukraine_Gerd_Altmann_au
                     f_pixabay.com.jpg
' (93 chars) identifier_hash => 'a35ba4920993d03a2daf62dfa3652300c6e51851' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => '22_03_ukraine_Gerd_Altmann_auf_pixabay.com.jpg' (46 chars) sha1 => '37b7a4e76276869129ac964600fabed3b00cba90' (40 chars) size => 415708 (integer) creation_date => 1686903212 (integer) modification_date => 1648200505 (integer) folder_hash => '7d946e30a3dc685507b15b3098e1425ca0d04b46' (40 chars)
storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1750079500 (integer) crdate => 1398241027 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1240 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedNULL isOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/user_upload/subportale/Jungschar/02_Aktuelles/22_03_ukraine_Gerd_Altmann_au
                  f_pixabay.com.jpg
' (93 chars) name =>protected'22_03_ukraine_Gerd_Altmann_auf_pixabay.com.jpg' (46 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 239165 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1661332304 (integer) crdate => 1661332304 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) uid_local => 211116 (integer) uid_foreign => 18196 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"default":{"cropArea":{"height":0.5666666666666667,"width":1,"x":0,"y":0.07
                  6},"selectedRatio":"headerslidernews","focusArea":null}}
' (132 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/subportale/Jungschar/02_Aktuelles/22_03_ukraine_Gerd_Altmann_au
                  f_pixabay.com.jpg
' (93 chars) identifier_hash => 'a35ba4920993d03a2daf62dfa3652300c6e51851' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => '22_03_ukraine_Gerd_Altmann_auf_pixabay.com.jpg' (46 chars) sha1 => '37b7a4e76276869129ac964600fabed3b00cba90' (40 chars) size => 415708 (integer) creation_date => 1686903212 (integer) modification_date => 1648200505 (integer) folder_hash => '7d946e30a3dc685507b15b3098e1425ca0d04b46' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 211116 (integer) width => 1920 (integer) height => 1440 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 210935 (integer)
modifieduid =>protected239165 (integer) _localizedUid =>protected239165 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected239165 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'ukraine-an-der-front-gibt-es-keinen-atheisten' (45 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected79368 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected18196 (integer) _localizedUid =>protected18196 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected18196 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)

WIEN (kap) / Versöhnung zwischen Ukrainern und Russen wird dereinst möglich sein, dafür braucht es aber klare Voraussetzungen. Das hat der Wiener Ostkirchen-Generalvikar Yuriy Kolasa in einem Beitrag auf der Website der Erzdiözese Wien betont. Die Kirchen in der Ukraine seien Zentren des Gebetes und der Begegnung, die Pfarren Anlaufstellen für humanitäre Hilfe. "Die Menschen suchen Gott", so Kolasa. Überall, wo es möglich ist, würden sich täglich Menschen treffen zum gemeinsamen Gebet um Frieden und natürlich für ihre Männer, Brüder und Freunde an der Front. Quer durch die Konfessionen habe sich der Rosenkranz als verbindendes Gebet verbreitet. Auch die Soldaten an der Front würden ihn um den Hals tragen. Kolasa zitiert eine Militärärztin: "An der Front gibt es keinen Atheisten."

Am 24. August feiert die Ukraine ihren Unabhängigkeitstag. Vor 31 Jahren wurde die frühere Sowjetrepublik zum souveränen Staat. Am selben Tag ist es zugleich sechs Monate her, dass Russland die Ukraine angegriffen hat. Die knapp 80.000 Flüchtlinge in Österreich sind vor allem Frauen und Kindern. Ihre Stimmung fasst Kolasa, der selbst aus Lemberg stammt, lapidar zusammen: Verzweiflung. Die noch vor dem Sommer verbreitete Hoffnung, dass im Herbst der Krieg zu Ende sei, habe sich zerschlagen. Die meisten Flüchtlinge würden sich nun auf einen längeren Aufenthalt in Österreich vorbereiten, schon allein wegen der schulpflichtigen Kinder. Gleichzeitig bedeute dies eine noch längere, schmerzhafte Trennung von den Ehemännern und Vätern, die in der Heimat zurückgeblieben sind, viele von ihnen an der Kriegsfront.

Auch ihn würden die fast täglich über die sozialen Netzwerke eintreffenden Meldungen von gefallenen Soldaten, sehr oft Söhne von Verwandten, Freunden und Bekannten, sehr bedrücken, so Kolasa.

Der Ostkirchen-Generalvikar zeigt sich überzeugt, dass eine Aufgabe der Kirche darin besteht, Möglichkeiten für eine künftige Versöhnung zwischen Ukrainern und Russen vorzubereiten. "Die Versöhnung zwischen Ukrainern und Russen wird kommen", so Kolasa: "Eines Tages müssen wir uns wieder in die Augen sehen." Versöhnung, betont er, sei aber kein einseitiger Akt. Im gegenwärtigen Konflikt gebe es einen klar definierbaren Aggressor und ein eindeutiges Opfer. Voraussetzung für die Versöhnung sei daher die Bereitschaft des Angreifers, seine Schuld einzugestehen. Ein Blick in die Geschichte zeige, dass das immer wieder geschehen ist. Zuletzt etwa nach dem Zerfall der Sowjetunion, als das 1989 gegründete unabhängige Institut "Memorial International" systematisch die Verbrechen des Stalinismus bearbeitet und damit aktiv Versöhnung- und Friedensarbeit betrieben hatte. Nicht zufällig sei das Projekt Ende 2021 vom russischen Präsidenten Wladimir Putin geschlossen worden.

Aus der Ukrainischen Griechisch-katholischen Kirche, der Kolasa angehört, kommen weitere konkrete Ideen zur Vorbereitung eines Aussöhnungsprozesses. Boris Gudziak, griechisch-katholischer Erzbischof von Philadelphia (USA) schlug auf der kürzlich im südpolnischen Przemyl tagenden Synode ein interdisziplinäres und konfessionsübergreifendes Symposium vor, das die Idee der "Russki Mir" ("russische Welt") analysieren und deren Grundlagen offenlegen soll, die ja den ideologischen Unterbau des aktuellen Krieges bildet. Ziel eines solchen Symposiums sei es, diese ideologische "Munition" auf wissenschaftlicher Ebene zu entschärfen und so einen Weg zu Dialog und Versöhnung zu bahnen.

Hoffnung auf Menschenwürde und Freiheit

Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk, Oberhaupt der Griechisch-katholischen Kirche der Ukraine mit Sitz in Kiew gibt täglich in den sozialen Medien Impulse, die konkret die Zukunft und den Wiederaufbau der Ukraine auf Grundlage der christlichen Gesellschaftsordnung zum Thema haben. Die Botschaft der Kirche, so sieht es Kolasa, sei Hoffnung: "Hoffnung auf Frieden, auf eine menschenwürdige Zukunft und einen wirtschaftlichen und moralischen Wiederaufbau des Landes".

Die europäische Idee, zu der sich das Land bekenne, bedeute für die Ukrainer Menschenwürde, Freiheit, Selbstbestimmung und Rechtsstaatlichkeit. All diese Grundrechte seien in der Sowjetzeit mit Füßen getreten worden und nun durch den Angriffskrieg Putins neuerlich in Gefahr, nicht nur für die Ukraine. Dass erstmals in diesem Jahrhundert ein Staat völkerrechtswidrig einen anderen souveränen Staat vernichten will, sei ein Präzedenzfall, den, so Kolasa, die freie Welt um ihrer eigenen Sicherheit willen nicht tatenlos hinnehmen dürfe.

Große Hoffnung setzen die Ukrainer, wenn auch mehrheitlich orthodox, in einen nahen Besuch von Papst Franziskus. Sie würden damit die konkrete Hoffnung auf ein Ende des Krieges verbinden. Kolasa gibt sich allerdings als Realist. Eine solche Visite erfordere eine überaus aufwendige diplomatische Vorbereitung auf vielen Ebenen. Wie weit diese bislang gediehen sind, könne er schwer abschätzen. Wenn es daher tatsächlich zu einem Besuch von Papst Franziskus in der Ukraine kommt, dann sei dies ein starkes Zeichen, dass der Friede tatsächlich nahe ist.

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.