Singen nach dem Gotteslob

Radio­gottesdienst am Sonntag, 2. Juni, aus Salzburg

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=9254, pid=491)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2019-05-29T15:52:41+02:00, 1559137961)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2019-05-29T15:53:05+02:00, 1559137985)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedDateTimeprototypeobject (2019-05-30T00:00:00+02:00, 1559167200)endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Singen nach  dem Gotteslob' (26 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'Radio­gottesdienst am Sonntag, 2. Juni, aus Salzburg' (56 chars)
   bodytext =>protected'<b>Salzburg.</b> Gro&szlig;e Wirkung&nbsp; mit wenig Aufwand &ndash; dass ei
      n Radio&shy;gottesdienst auch ohne gro&szlig;es Orchester zum Erlebnis werde
      n kann, will Philipp Pelster vom Kirchenmusikreferat am kommenden Sonntag au
      f &Ouml;2 unter Beweis stellen. &bdquo;Trickkiste&ldquo;, &bdquo;Drive&ldqu
      o;, &bdquo;grooven&ldquo; und &bdquo;verbl&uuml;ffend&ldquo; sind nur einige
       Schlagworte, die Philipp Pelster verwendet, wenn er von der kleinen Schola,
       der kleinen Orgel in der Dreifaltigkeitskirche des Priesterseminars und dem
       gro&shy;&szlig;en Auftritt beim Radiogottesdienst spricht. &bdquo;Der Hinte
      rgedanke ist den Pfarren zu zeigen, was mit dem Gotteslob alles m&ouml;glich
       ist&ldquo;, so Pelster. Von Klassischem bis hin zum Neuen Geistlichen Lied
      reicht die Bandbreite, es soll ein Gottesdienst werden, wo f&uuml;r jeden et
      was dabei ist.&nbsp; Leiten wird den Gottesdienst der Spiritual des Prieste
      rseminars, Gerhard Viehhauser. &bdquo;Die Dreifaltigkeitskirche ist die Haus
      kirche des Priesterseminars und der Seminaristen, jeder Besucher erhebt beim
       Eintreten wie von selbst den Blick nach oben&ldquo;, freut sich Viehhauser
      auf alle, die am Sonntag teilnehmen. <h3>RADIOGOTTESDIENST &ndash;&nbsp;Son
      ntag, 2. Juni, 10 Uhr, &Ouml;2</h3> &Uuml;bertragung aus der Dreifaltigkeit
      skirche, Salzburg. Einzug: Orgelmusik; Er&ouml;ffnungslied: GL 551, 1&ndash;
      2 &bdquo;Nun singt ein neues Lied&hellip;&ldquo;; Kyrie: GL 161&bdquo;Du ruf
      st uns, Herr&ldquo;; Gloria: GL 171 &bdquo;Preis und Ehre&ldquo;; Psalm nach
       der Lesung: GL 52, 1 &bdquo;Herr, du bist K&ouml;nig &uuml;ber alle Welt&ld
      quo; + Psalm 97 (Freiburger Kantorenbuch); Halleluja-Ruf: GL 740 + Vers; Cre
      do: GL 180 &bdquo;Credo in unum Deum&ldquo;; Ruf zu den F&uuml;rbitten: GL 7
      94 &bdquo;Maranatha. O komm, Herr Jesus&ldquo;; Gabenbereitung: GL 760 &bdqu
      o;Nimm an die Gaben, &hellip;&ldquo;; Sanctus / Benedictus: GL 773 &bdquo;He
      ilig, heilig, Hosanna in der H&ouml;he&ldquo;; Ruf zum Hochgebet GL 670,8 &b
      dquo;Dir sei Preis&helli...
' (2852 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2019-05-29T15:49:57+02:00, 1559137797)archive =>protectedDateTimeprototypeobject (2019-06-07T15:49:57+02:00, 1559915397)author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'singen-nach-dem-gotteslob' (25 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected89088 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected9254 (integer) _localizedUid =>protected9254 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected9254 (integer)modifiedpid =>protected491 (integer)

Salzburg. Große Wirkung  mit wenig Aufwand – dass ein Radio­gottesdienst auch ohne großes Orchester zum Erlebnis werden kann, will Philipp Pelster vom Kirchenmusikreferat am kommenden Sonntag auf Ö2 unter Beweis stellen.

„Trickkiste“, „Drive“, „grooven“ und „verblüffend“ sind nur einige Schlagworte, die Philipp Pelster verwendet, wenn er von der kleinen Schola, der kleinen Orgel in der Dreifaltigkeitskirche des Priesterseminars und dem gro­ßen Auftritt beim Radiogottesdienst spricht. „Der Hintergedanke ist den Pfarren zu zeigen, was mit dem Gotteslob alles möglich ist“, so Pelster. Von Klassischem bis hin zum Neuen Geistlichen Lied reicht die Bandbreite, es soll ein Gottesdienst werden, wo für jeden etwas dabei ist. 

Leiten wird den Gottesdienst der Spiritual des Priesterseminars, Gerhard Viehhauser. „Die Dreifaltigkeitskirche ist die Hauskirche des Priesterseminars und der Seminaristen, jeder Besucher erhebt beim Eintreten wie von selbst den Blick nach oben“, freut sich Viehhauser auf alle, die am Sonntag teilnehmen.

RADIOGOTTESDIENST – Sonntag, 2. Juni, 10 Uhr, Ö2

Übertragung aus der Dreifaltigkeitskirche, Salzburg. Einzug: Orgelmusik; Eröffnungslied: GL 551, 1–2 „Nun singt ein neues Lied…“; Kyrie: GL 161„Du rufst uns, Herr“; Gloria: GL 171 „Preis und Ehre“; Psalm nach der Lesung: GL 52, 1 „Herr, du bist König über alle Welt“ + Psalm 97 (Freiburger Kantorenbuch); Halleluja-Ruf: GL 740 + Vers; Credo: GL 180 „Credo in unum Deum“; Ruf zu den Fürbitten: GL 794 „Maranatha. O komm, Herr Jesus“; Gabenbereitung: GL 760 „Nimm an die Gaben, …“; Sanctus / Benedictus: GL 773 „Heilig, heilig, Hosanna in der Höhe“; Ruf zum Hochgebet GL 670,8 „Dir sei Preis…!“; Geheimnis des Glaubens: GL 775 „Deinen Tod, o Herr,…“; Vater Unser: gesprochen; Agnus Dei: GL 781 „Lamm Gottes, du nimmst hinweg…“; Zur Kommunion: GL 784, 1+2 „Wir empfangen, was wir sind“ + Psalm 34, Orgel; Danklied: GL 456, 1.2.4. „Herr, du bist mein Leben“; Auszug: Orgelmusik

Ausführende: Schola des Kirchenmusik- und des Liturgiereferates; musikalische Leitung & Orgel: Dr. Philipp Pelster. 

Telefonische Aussprache nach dem Gottesdienst: Dr. Gerhard Viehhauser, bis 12 Uhr, Tel.: 0662/877495-42.

Foto: Das Gotteslob in seiner gesamten Bandbreite will Philipp Pelster beim Radio­gottesdienst aus der Dreifaltigkeitskirche in Salzburg zeigen und damit Pfarren für die eigene Messgestaltung inspirieren.

Foto: RB/Gassner

 

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.