Schulamt der Erzdiözese unter neuer Leitung

Erwin Konjecic ist neuer Direktor des Amts für Schule und Bildung in der Erzdiözese Salzburg.
SALZBURG (eds) / Seit Jahresbeginn ist Erwin Konjecic (51) Direktor des Amts für Schule und Bildung der Erzdiözese Salzburg. Er hatte bereits im September die Agenden als Geschäftsführender Direktor von Anton Lettner übernommen, der in die Bildungsdirektion des Landes wechselte.
Erzbischof Franz Lackner freut sich über die Bestellung des erfahrenen Juristen für diese wichtige Position. „Schule und Bildung sind ein Zukunftsthema. Mit Erwin Konjecic führt die Schulagenden nun ein höchst kompetenter langjähriger Mitarbeiter der Erzdiözese, der hohe Anerkennung in der Diözese und bei den Religionslehrerinnen und -lehrern genießt. Ich danke für seine Bereitschaft und freue mich auf die Zusammenarbeit“, sagt Erzbischof Lackner.
Religionsunterricht hat Zukunft
Erwin Konjecic ist als Schulamtsleiter für alle Fragen des Religionsunterrichts zuständig. „Der konfessionelle Religionsunterricht hat Zukunft“, betont Konjecic. „Dieses Schulfach unterstützt junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Religionslehrerinnen und Religionslehrer sind ihnen dabei ernsthafte und glaubwürdige kirchliche Gesprächspartnerinnen und -partner in den großen Fragen des Lebens.“ Gerade jetzt in der Coronapandemie werde deutlich, wie ermutigend und ausgleichend der Religionsunterricht für Kinder und Jugendliche sei. „Nicht umsonst findet das Fach Religion großen Zuspruch und wird von gut 92 Prozent aller katholischen Schülerinnen und Schüler der Erzdiözese Salzburg besucht.“
Für Konjecic ist es eine schöne und zutiefst sinnvolle Aufgabe, die religiöse Bildung auf allen Ebenen zu fördern und ihren Wert für junge Menschen sichtbar zu machen. Er möchte die Religionslehrerinnen und -lehrer als Schulamtsleiter in ihrer alltäglichen Arbeit unterstützen. Als herausfordernde Aufgaben und Schwerpunkte für die nächste Zeit nennt er „die Sorge um ausreichend Lehrkräfte für das Fach Religion, die Absicherung des katholischen Privatschul- und Kinderbetreuungswesens sowie die Weiterentwicklung der pastoralen Angebote in Schulen und Kindergärten“.
Ansprechpartner für 770 Religionslehrerinnen und -lehrer
Das Amt für Schule und Bildung, das im Bildungszentrum Borromäum untergebracht ist, ist die zuständige kirchliche Einrichtung für alle Fragen des Religionsunterrichts, der kirchlichen Kindergärten und der katholischen Privatschulen. Im Auftrag des Erzbischofs von Salzburg ist das Amt für Schule und Bildung verantwortlich für die Sicherstellung, Beaufsichtigung und zukunftsorientierte Weiterentwicklung des konfessionellen katholischen Religionsunterrichts. Es koordiniert die Lehrtätigkeit sowie Aus- und Fortbildung von rund 770 Religionslehrerinnen und -lehrern in 491 Schulen in der Erzdiözese Salzburg.
Erwin Konjecic: seit 2002 im diözesanen Dienst
Erwin Konjecic wurde am 22. September 1969 in Salzburg geboren. Er studierte an der Universität Salzburg Rechtswissenschaften, Russisch sowie Kroatisch/Serbisch. 2002 bzw. 2006 schloss er jeweils ein Doktoratsstudium an der Rechtswissenschaftlichen bzw. Geisteswissenschaftlichen Fakultät ab. Er war Universitätsassistent am Institut für Zivilverfahrensrecht und Vertragsassistent am Institut für Völkerrecht und internationale Organisationen der Universität Salzburg.
Seit 2002 war Konjecic Rechts- und Personalreferent am Katechetischen Amt/Amt für Schule und Bildung der Erzdiözese Salzburg; seit 1. September 2020 in der Funktion des Geschäftsführenden Direktors.
Konjecic ist verheiratet und engagiert sich ehrenamtlich in der Salzburger Stadtpfarre Itzling. Er ist zudem Mitarbeiter am erzbischöflichen Diözesan- und Metropolitangericht Salzburg als Ehebandverteidiger.
Als Lehrbeauftragter unterrichtet er Schulrecht und Politische Bildung an der Religionspädagogischen Akademie Salzburg – seit 2005 Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein. Seit 2005 ist er Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Schule und Recht (ÖGSR); seit 2019 Referent für Angelegenheiten der Kirchen und Religionsgesellschaften – beauftragt von der interdiözesanen Schulamtsleiterkonferenz.