Rupert- und-Virgil-Orden in Gold verliehen

Bei der Ordensverleihung in der Pfarrkirche Breitenbach: Pfarrgemeinderatsobmann Günter Schroll, Landtagsabgeordneter Alois Margreiter, Domdechant Raimund Sagmeister und Pfarrer von Breitenbach und Kundl Piotr Stachiewicz.
SALZBURG (eds) / Am vergangenen Samstag wurde dem langjährigen Bürgermeister von Breitenbach am Inn und Abgeordneten zum Tiroler Landtag Alois Margreiter (66) das Ehrenzeichen der Heiligen Rupert und Virgil in Gold durch Domdechant Raimund Sagmeister verliehen.
„Lieber Lois, du bist ein katholischer Christ mit ökonomischer Offenheit und ein ehrlicher, menschennaher und mutiger Politiker!“, würdigte Pfarrgemeinderatsobmann Günter Schroll den Geehrten und hob die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen Kirche und Gemeinde in den vergangenen Jahren hervor. Während seines ganzen Lebens habe er sich für die Kirche in Breitenbach, aber auch über die Grenzen hinaus, auf Landesebene, eingesetzt. Dabei habe die katholische Soziallehre in seinem Wirken als Bürgermeister, Bezirksparteiobmann und Abgeordneter zum Tiroler Landtag immer eine wichtige Rolle gespielt. „Für dein großes Engagement für Pfarre und Mitmenschen und für dein klares Bekenntnis zum Glauben möchten wir heute mit dieser Auszeichnung Danke sagen“, betonte Schroll.
Großes soziales Engagement
Alois Margreiter wurde 2003 zum Bürgermeister von Breitenbach am Inn gewählt. In dieser Funktion übernahm er diverse Führungsaufgaben in verschiedenen Verbänden und Vereinigungen. Unter anderem ist er Vorstandsmitglied im Krankenhausverband Kufstein, beim Leaderverein Mittleres Unterinntal und beim Verein Museum Tiroler Bauernhöfe. Seit 2006 ist Margreiter zudem Bezirksparteiobmann-Stellvertreter. Bei der Tiroler Landtagswahl am 28. April 2013 führte Margreiter die Kufsteiner Bezirksliste der Tiroler Volkspartei an und wurde direkt in den Landtag gewählt. Noch im selben Jahr übernahm er die Funktion des Bezirksparteiobmanns.
Während der Flüchtlingswelle im Jahr 2015 setzte er sich für die Unterbringung von Flüchtlingen in Breitenbach ein. Der gemeindeübergreifende Gesundheits- und Sozialsprengel von Breitenbach und Kundl und die Errichtung eines Sozialfonds waren dem damaligen Bürgermeister ein großes Anliegen.
Der Verdienstorden der Heiligen Rupert und Virgil
1984, zum 1200. Todestag des heiligen Virgil, wurde der Verdienstorden der Heiligen Rupert und Virgil von Erzbischof Karl Berg begründet, er ist dem Landespatron von Salzburg und dem Patron der Erzdiözese gewidmet. Der Orden ist in vier Stufen gegliedert: Das Ehrenzeichen in Silber wird für Verdienste im Bereich der Pfarre verliehen, das Ehrenzeichen in Gold für Verdienste im überpfarrlichen Bereich, das Große Ehrenzeichen in Gold für Verdienste im diözesanen und überdiözesanen Bereich und das Große Ehrenzeichen in Gold mit Stern für außerordentliche Verdienste im diözesanen und überdiözesanen Bereich. Die Vorschläge zur Verleihung werden von den kirchlichen Gremien, den Gliederungen der Katholischen Aktion bzw. den kirchlichen Behörden und Institutionen gestellt. Die Entscheidung über die Vergabe trifft der Salzburger Erzbischof mit dem Konsistorium.