Pilgernd auf das Osterfest einstimmen

Großarl. „Viele Pilger sind vor Ostern schon mehrere Wege gegangen, da tut ein neues Angebot gut“, sagt Gfrerer. Der Kapellenweg erstreckt sich auf 17 Kilometern von Großarl nach Hüttschlag. „Es ist ein schöner spiritueller Weg, wer ihn einmal gegangen ist, will ihn immer wieder gehen.“ Eigentlich habe sie gerade vor Ostern mehr zu tun, trotzdem nahm sie eine Freundin vor Jahren zu einer vorösterlichen Pilgerwanderung mit. Sie ist dabei geblieben: „Es ist eine schöne Hinführung auf Ostern“, findet sie.
Das Pilgern hat sie vor 15 Jahren für sich entdeckt: „Schon als Kind bin ich mit der Familie viel gewandert. Beim Pilgern kann ich mein Interesse am Spirituellen und Religiösen mit dem Wandern verbinden.“ Die Religionslehrerin pilgert gerne im Umfeld von Großarl, etwa über die Talgrenzen hinweg nach Maria Kirchental, Mariazell oder auch in sechs Tagen von Hüttschlag nach Maria Luschari. „Meine Pilgerwege haben oft einen persönlichen familiären Bezug. Meine Großeltern waren zum Beispiel gerne in Maria Kirchental, darum pilgere ich zu Fuß zur Wallfahrtskirche dorthin. Dabei gebe ich Gedankenanregungen – das Religiöse soll mit dem Leben verbunden werden.“
Seit sechs Jahren ist die 50-Jährige nun Pilgerbegleiterin. „Das Schöne beim Pilgern ist zu merken, wie die Gruppe zusammenwächst. Für jeden ist es eine persönliche Grenzerfahrung, ob körperlich oder seelisch. Wenn man sich das anmerken lässt und sich darüber austauscht – nirgends habe ich das so intensiv erlebt wie beim Pilgern“, beschreibt sie. „Das Pilgern über mehrere Tage verbindet. Die Menschen werden wahrhaftig und ehrlich und das macht die Menschen schön.“ Jetzt freut sie sich schon auf die kommende Erfahrung. „Vor allem bei den vorösterlichen Pilgerwanderungen sind meistens ältere Menschen dabei. Aber generell stoßen die Pilgerwege auch bei den Jüngeren auf großes Interesse“, meint sie.
Bildtext: Am vorösterlichen Pilger-Angebot schätzt Maria Gfrerer, jährlich eine Etappe eines neuen Pilgerweges kennen zu lernen. Mit ihrem Mann Sebastian begleitet sie die Pilger (Bild). Foto: privat
Anmeldung zu den vorösterlichen Pilgerwanderungen in der Karwoche bis 21. März bei den jeweiligen Pilgerbegleiterinnen und -begleitern, Programm und Infos unter <link tourismusreferat>www.kirchen.net/tourismusreferat
TIPP: Neu ist die digitale Pilgerkarte auf pilgern.salzburgerland.com. Sie bietet Informationen zu den Pilgerwegen im SalzburgerLand – Tagesetappen mit genauem Verlauf, Höhenprofil, GPS-Daten, ausdruckbaren Karten und vielem mehr. Wichtige Infos, die auch über das Handy abrufbar sind. Sowohl der Salzburger Jakobsweg und VIA NOVA wie auch der St. Rupert Pilgerweg, Pinzgauer Marienweg, Leonhardsweg, WolfgangWeg oder Salzburger Mariazellerweg sind zu finden.
Die Homepage www.pilgerwege.at wurde rechtzeitig zum Saisonauftakt erneuert.