Pfarrkirche Mariapfarr wird Basilika

SALZBURG (eds-7. 8. 2018) / Seit 2011 forcierte die Pfarre Mariapfarr ihr Bestreben, dass die Kirche als Basilika anerkannt wird. Vier Monate nach der definitiven Einreichung am 20. Oktober 2017 kam die Bestätigung aus Rom: Die Pfarrkirche erhält den Ehrentitel „Basilica minor“! Die Erhebung feiert die Pfarre am 15. August. Damit hofft Pfarrer Bernhard Rohrmoser auch darauf, dass die Tradition der Wallfahrt wiederbelebt wird.
„Unsere Kirche ist mir ständig durch den Kopf gegeistert: Ich hatte mich durch Tage und viele Nachtstunden mit der anstehenden Innenrenovierung beschäftigt, mit Planungen, mit Erneuerungen für eine feierliche Liturgie, mit viel Wenn und Aber, Für und Wider“, erinnert sich der Pfarrer an die Zeit vor der Neurenovierung zwischen 2014 und 2016, die dem Gotteshaus die alte Würde wiedergeschenkt hat. „Eines Tages, eher bei ausgehender Nacht, mehr im Halbschlaf als wach, kam mir der Gedanke: Unsere Kirche – Basilika!“
Als er mit dem damaligen Erzbischof Alois Kothgasser sprach, gab dieser ihm die Antwort: „Bernhard, das tun wir!“ Schon ab dem 13. Jahrhundert, besonders aber ab 1400 bis zur Jahrtausendwende erlebte Mariapfarr eine Blütezeit der Wallfahrt. Am Anfang des 15. Jahrhunderts entstand die Kirche, die erstmals 923 urkundlich erwähnt wurde, in ihrer heutigen Größe mit einer beeindruckenden Weite. Sie war damit ein basilikaler Bau mit einem Mittel- und zwei Seitenschiffen. „Schon seit dieser Zeit war also eine grundlegende Voraussetzung gegeben, um den Gedanken in Richtung Basilika überhaupt fassen zu können. Dazu kam die Bedeutung der Wallfahrt, die Bedeutung als Ur- und Mutterkirche und ab 1995 auch als ‚Stille-Nacht-Kirche‘“, betont Pfarrer Rohrmoser. „Als dann unser Erzbischof in Pension ging und Franz Lackner unser neuer Erzbischof wurde, fragten wir uns natürlich bang: ‚Wird er unser Projekt weiter zulassen?‘ Doch er ist mit uns den Weg mit großer Freude und gleichem Engagement weitergegangen.“ Nach der definitiven Einreichung am 20. Oktober 2017 dauerte es nur vier Monate, bis die Bestätigung aus Rom kam.
Damit wurde die Lungauer Mutterkirche neben der Basilika Maria Plain zu einer von nur zwei Basiliken im Bundesland Salzburg. Mit der Basilika Mariathal im Tiroler Unterland gibt es in der Erzdiözese insgesamt drei Basiliken. „Die Erhebung zur Basilika soll ein Aufbruch sein, eine geistige Erneuerung, ein neuer Weg gelebten Glaubens. Das Feiern gehört dazu“, sagt Pfarrer Rohrmoser. Das wird die Pfarre am 15. August 2018 mit Erzbischof Franz Lackner, Alterzbischof Alois Kothgasser, Weihbischof Hansjörg Hofer, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Ehrengästen aus nah und fern und den Vereinen aus den vier Gemeinden der Pfarre tun.
Festprogramm:
Dienstag, 14. 8. 2018, 19.00 Uhr: Spirituelle Einstimmung auf den hohen Festtag mit einem Wortgottesdienst und anschließender Anbetung des Allerheiligsten in der Pfarrkirche.
Mittwoch, 15. 8. 2018, 6.00 Uhr: Einläuten des Festtags – Weckruf der TMK Mariapfarr mit einer Böllersalve. 8.30 Uhr: Aufstellung der Vereine beim Gemeindeamt. 9.00 Uhr: Begrüßung der Bischöfe und Ehrengäste am Joseph-Mohr-Platz, anschließend feierlicher Einzug in die Wallfahrts- und Stille Nacht Basilika. 9.45 Uhr: Feierlicher Patroziniumsgottesdienst mit Kräuterweihe, Feier der Erhebung zur Basilika. 12.00 Uhr, Defilierung. 14.00 Uhr: Samsonumzug mit der TMK Mariapfarr. 15.00 Uhr: Musikalische Unterhaltung am Weiherplatz bzw. in der Pfarrstraß.
Basilica minor
Basilica minor („kleinere Basilika“) ist seit dem 18. Jahrhundert ein besonderer Ehrentitel, den der Papst einem bedeutenden Kirchengebäude verleiht. Die Verleihung des Titels Basilica minor bezweckt „die Stärkung der Bindung der einzelnen Kirchen an den römischen Bischof und soll die Bedeutung dieser Kirche für das Umland hervorheben“. Der höhere Titel Basilica maior ist den sechs ranghöchsten römisch-katholischen Gotteshäusern vorbehalten, von denen sich vier in Rom und zwei in Assisi befinden.
In der Erzdiözese Salzburg tragen damit drei Kirchen den Titel Basilica minor: Neben der Wallfahrtskirche Mariapfarr sind dies die Basilika Maria Plain in Bergheim und die Basilika Mariathal in Kramsach im Tiroler Unterland. Weltweit sind es derzeit rund 1700 Kirchen, denen dieser Titel verliehen wurde.
Foto: Außenansicht der Mariapfarrer Basilika.
Foto: Rupert Mühlbacher