Orden: Trotz "beschränkter Kräfte" beeindruckende Leistungsbilanz

Österreichische Ordenskonferenz präsentierte aktuelle Statistik der heimischen Orden und neues Jahrbuch "SUMMA 2022".

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=20103, pid=33)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2023-05-12T07:23:54+02:00, 1683869034)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2023-05-16T11:34:44+02:00, 1684229684)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedNULL
   endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Orden: Trotz "beschränkter Kräfte" beeindruckende Leistungsbilanz' (65 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'<p>Österreichische Ordenskonferenz präsentierte aktuelle Statistik der heimi
      schen Orden und neues Jahrbuch "SUMMA 2022".</p>
' (124 chars) bodytext =>protected'<p>WIEN (kap) / Die Zahl der Ordensangehörigen in Österreich ist rückläufig,
       doch trotz der "beschränkten Kräfte" sei 2022 viel Erfreuliches und Ermutig
      endes geschehen. Das betonte Erzabt Korbinian Birnbacher OSB, Vorsitzender d
      er Österreichischen Ordenskonferenz am Donnerstag anlässlich des nun veröffe
      ntlichten Jahrbuches der heimischen Orden - der "SUMMA 2022". Die Wirkungsfe
      lder und Charismen der Ordensgemeinschaften zeigten den Auftrag der Orden, "
      den Menschen präsent, relevant und wirksam zu dienen". Motto für das Jahr 20
      22 war "präsent. relevant. wirksam" - auch das Jahrbuch steht unter diesem M
      otto. Es umfasst neben allen relevanten Statistiken auch eine Auswahl an Höh
      epunkten des vergangenen Ordensjahrs<br /> <br /> Mit Stichtag 1. Jänner 202
      2 gab es in Österreich 4.125 Ordensleute in 192 Ordensgemeinschaften, 2021 l
      ag die Zahl bei 4.310, im Jahr 2020 bei 4.507. Das geht aus der aktuellen St
      atistik der Österreichischen Ordenskonferenz für das Jahr 2022 hervor. An de
      r Verteilung von annähernd zwei Drittel Ordensfrauen und einem Drittel Orden
      smänner änderte sich demnach wenig: So gibt es insgesamt 2.673 Schwestern un
      d in den Männerorden 1.452 Patres und Brüder.<br /> <br /> Als wichtiges Bet
      ätigungsfeld von Ordensgemeinschaften in Österreich zählen unverändert der S
      chulbereich sowie das Spitalswesen. So betrug die Anzahl der Schülerinnen un
      d Schülern im Schuljahr 2022/2023 an den 191 Ordensschulen in Österreich ca.
       52.000. Die Orden wirken auch im Gesundheitsbereich und betreiben 23 Ordens
      krankenhäuser, 38 Pflegeeinrichtungen und mehrere Kur- und Gästehäuser. Die
      Ordensspitäler beschäftigen aktuell rund 26.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbe
      iter. Außerdem werden 25 Exerzitien- und Bildungshäuser von den Orden betrie
      ben.<br /> <br /> Die Ordensgemeinschaften verfügen zudem über 500 Archive u
      nd Bibliotheken mit einem Gesamtbestand von 4,5 Millionen Büchern und etwa 3
      0.000 Regalllaufmetern Akten. Ferner seien sie "Besitzer und Verwalter von w
      ertvollen Kulturgütern",...
' (5472 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2023-05-12T07:22:28+02:00, 1683868948)archive =>protectedNULL author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000024930000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=258844, pid=33)title =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) uidLocal =>protected239090 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 258844 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1684229684 (integer) crdate => 1683869146 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"showinpreview":null,"alternative":null,"description":null,"link":null,"tit
                  le":null,"crop":null,"uid_local":null,"hidden":null,"sys_language_uid":null}
' (152 chars) uid_local => 239090 (integer) uid_foreign => 20103 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"default":{"cropArea":{"height":0.6356821589205397,"width":0.999,"x":0,"y":
                  0.08545727136431784},"selectedRatio":"headerslidernews","focusArea":null}}
' (150 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL
originalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 238913 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1674142374 (integer) crdate => 1674142373 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 239090 (integer) title => NULL width => 1501 (integer) height => 1000 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => 'NIKON D850' (10 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 1674122152 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => 'RGB' (3 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)properties =>protectedarray(15 items)uid => 239090 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2023/01_2023/2023-01-19_Ewige_Profess/DSC_0077.webp' (69 chars) identifier_hash => 'cb29dae16622efd750aa809c79791f287420db7b' (40 chars) extension => 'webp' (4 chars) mime_type => 'image/webp' (10 chars) name => 'DSC_0077.webp' (13 chars) sha1 => '27c5eb3fe0a1aee1440631597cf20a86c19b2594' (40 chars) size => 378122 (integer) creation_date => 1674142374 (integer) modification_date => 1674142374 (integer) folder_hash => 'b2ce3e53ee30bece9cdb77a92e8bd4f7561f84bc' (40 chars)storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1750079500 (integer) crdate => 1398241027 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1240 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedarray(1 item)0 =>TYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectsee aboveisOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/user_upload/News/2023/01_2023/2023-01-19_Ewige_Profess/DSC_0077.webp' (69 chars) name =>protected'DSC_0077.webp' (13 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 258844 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1684229684 (integer) crdate => 1683869146 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"showinpreview":null,"alternative":null,"description":null,"link":null,"tit
                  le":null,"crop":null,"uid_local":null,"hidden":null,"sys_language_uid":null}
' (152 chars) uid_local => 239090 (integer) uid_foreign => 20103 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"default":{"cropArea":{"height":0.6356821589205397,"width":0.999,"x":0,"y":
                  0.08545727136431784},"selectedRatio":"headerslidernews","focusArea":null}}
' (150 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2023/01_2023/2023-01-19_Ewige_Profess/DSC_0077.webp' (69 chars) identifier_hash => 'cb29dae16622efd750aa809c79791f287420db7b' (40 chars) extension => 'webp' (4 chars) mime_type => 'image/webp' (10 chars) name => 'DSC_0077.webp' (13 chars) sha1 => '27c5eb3fe0a1aee1440631597cf20a86c19b2594' (40 chars) size => 378122 (integer) creation_date => 1674142374 (integer) modification_date => 1674142374 (integer) folder_hash => 'b2ce3e53ee30bece9cdb77a92e8bd4f7561f84bc' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 239090 (integer) width => 1501 (integer) height => 1000 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => 'NIKON D850' (10 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 1674122152 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => 'RGB' (3 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 238913 (integer)
modifieduid =>protected258844 (integer) _localizedUid =>protected258844 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected258844 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'orden-trotz-beschraenkter-kraefte-beeindruckende-leistungsbilanz' (64 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected58369 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected20103 (integer) _localizedUid =>protected20103 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected20103 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)

WIEN (kap) / Die Zahl der Ordensangehörigen in Österreich ist rückläufig, doch trotz der "beschränkten Kräfte" sei 2022 viel Erfreuliches und Ermutigendes geschehen. Das betonte Erzabt Korbinian Birnbacher OSB, Vorsitzender der Österreichischen Ordenskonferenz am Donnerstag anlässlich des nun veröffentlichten Jahrbuches der heimischen Orden - der "SUMMA 2022". Die Wirkungsfelder und Charismen der Ordensgemeinschaften zeigten den Auftrag der Orden, "den Menschen präsent, relevant und wirksam zu dienen". Motto für das Jahr 2022 war "präsent. relevant. wirksam" - auch das Jahrbuch steht unter diesem Motto. Es umfasst neben allen relevanten Statistiken auch eine Auswahl an Höhepunkten des vergangenen Ordensjahrs

Mit Stichtag 1. Jänner 2022 gab es in Österreich 4.125 Ordensleute in 192 Ordensgemeinschaften, 2021 lag die Zahl bei 4.310, im Jahr 2020 bei 4.507. Das geht aus der aktuellen Statistik der Österreichischen Ordenskonferenz für das Jahr 2022 hervor. An der Verteilung von annähernd zwei Drittel Ordensfrauen und einem Drittel Ordensmänner änderte sich demnach wenig: So gibt es insgesamt 2.673 Schwestern und in den Männerorden 1.452 Patres und Brüder.

Als wichtiges Betätigungsfeld von Ordensgemeinschaften in Österreich zählen unverändert der Schulbereich sowie das Spitalswesen. So betrug die Anzahl der Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2022/2023 an den 191 Ordensschulen in Österreich ca. 52.000. Die Orden wirken auch im Gesundheitsbereich und betreiben 23 Ordenskrankenhäuser, 38 Pflegeeinrichtungen und mehrere Kur- und Gästehäuser. Die Ordensspitäler beschäftigen aktuell rund 26.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Außerdem werden 25 Exerzitien- und Bildungshäuser von den Orden betrieben.

Die Ordensgemeinschaften verfügen zudem über 500 Archive und Bibliotheken mit einem Gesamtbestand von 4,5 Millionen Büchern und etwa 30.000 Regalllaufmetern Akten. Ferner seien sie "Besitzer und Verwalter von wertvollen Kulturgütern", heißt es in der Aussendung. So schätzen die Orden ihre Zahl an Museen, Schatzkammern und Sammlungen auf etwa 116. Als wertvollste Stücke darin bezeichnen sie die Chroniken, die als Zeitzeugen dienen und in den zahlreichen Ordensarchiven erhalten werden.

Orden wirksam für Gott und die Welt

Die große Zahl an Einrichtungen zeige, dass Ordensleute in der Seelsorge, der Bildungs- und Wertearbeit und den pastoralen Anlaufstellen direkt bei den Menschen seien, heißt es in der "SUMMA". Dazu zähle man auch die Ordensfrauen und -männer in klausurierten Orden, die "für Gott und die Welt in einem Rhythmus von Gebet und Arbeit" präsent seien.

"Wir sind gerade da präsent, wo wir als Gemeinschaft leben und für die Menschen auffindbar und ansprechbar sind", erläuterte Franziska Madl OP, stellvertretende Vorsitzende der Österreichischen Ordenskonferenz, die Rolle der Orden in der Gesellschaft. Relevant seien die Gemeinschaften, da sie versuchten, "solidarisch miteinander zu sein, miteinander zu teilen und gemeinsam einem größeren Ziel zu dienen". Daraus erschließe sich auch die Wirksamkeit der Lebensform, betonte die 42-jährige Priorin des Wiener Dominikanerinnenklosters. Trotzdem würden sich die Orden herausgefordert sehen, sich den Fragen nach der Relevanz und der Wirksamkeit in der Gesellschaft zu stellen.

Sr. Christine Rod MC, Generalsekretärin der Österreichischen Ordenskonferenz, erinnerte in ihren Einleitungsworten an das Motto "präsent - relevant - wirksam" der Österreichischen Ordenskonferenz. Dieses stelle keine übertriebene oder allzu großartige Selbstdarstellung dar, sondern sei vielmehr die Selbstverpflichtung, die Frauenorden und die Männerorden in ihren Übergangs- und Umbruchsituationen zu unterstützen. Im Jahr 2022 habe man den Fokus speziell auf das Stichwort "präsent" gelegt, dabei wollte man auch auf die Unterschiedlichkeiten der Ordensgemeinschaften hinweisen. So unterschieden sich die 192 Ordensgemeinschaften deutlich voneinander: "Die einen sind jünger und vitaler, die anderen sind älter und lebenserfahrener; die einen melden sich lauter und leidenschaftlicher zu Wort, die anderen sind stiller und nachdenklicher", fasste Rod zusammen.

Statistiken und Erfahrungen

Das Jahrbuch "SUMMA 2022" beinhaltet neben den relevanten Statistiken auch eine Auswahl an Höhepunkten des vergangenen Ordensjahrs, etwa die Gewinnerprojekte des "Preises der Orden" sowie die sozialen Tätigkeiten der Orden. So haben die Orden mit Ausbruch des Ukraine-Krieges bereits Ende März 2022 rund 1.000 Plätze für Hilfesuchende aus der Ukraine zur Verfügung gestellt. Berichte aus den Fachbereichen geben zudem Einblicke in die verschiedenen Arbeitsbereiche der Orden, wie Schule, Soziales, Mission oder Medien.

Auch die aktuelle Umbruchsituation der Orden wird thematisiert. So schreibt Peter Bohynik, Geschäftsführer der Österreichischen Ordenskonferenz über das Potenzial der Kooperation: "Keine Gemeinschaft oder Einrichtung hat einen Selbstzweck, sondern ist immer eingebunden und bezogen auf andere." Zu Wort kommt auch P. Erhard Rauch SDS, ehemaliger Generalsekretär der Superiorenkonferenz der männlichen Orden Österreichs; er lädt zu einem Perspektivenwechsel ein und ist überzeugt: "Präsent sein ist ein Beziehungsgeschehen, in das ich aktiv investiere."

(Infos: www.ordensgemeinschaften.at)

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.