Orden: "Armut bedeutet, nicht in Machtpositionen sein zu wollen"

Weltweiter Ordensoberer der Franziskaner, P. Fusarelli, im "Salzburger Nachrichten"-Interview über Armut, Frauenpriestertum und rückläufige Berufungen.

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=18536, pid=33)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2022-10-17T07:36:00+02:00, 1665984960)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2022-10-17T07:38:33+02:00, 1665985113)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedNULL
   endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Orden: "Armut bedeutet, nicht in Machtpositionen sein zu wollen"' (64 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'<p>Weltweiter Ordensoberer der Franziskaner, P. Fusarelli, im "Salzburger Na
      chrichten"-Interview über Armut, Frauenpriestertum und rückläufige Berufunge
      n.</p>
' (158 chars) bodytext =>protected'<p>SALZBURG (kap) / "Armut bedeutet für die Franziskaner heute, nicht in Mac
      htpositionen sein zu wollen. Und dass wir auch mit niedriger Arbeit zufriede
      n sind." Das hat Generalminister des Franziskanerordens, P. Massimo Fusarell
      i, im Interview mit den "Salzburger Nachrichten" (Samstag) betont. Der Leite
      r des weltweiten Franziskanerordens besucht in diesen Tagen Österreich. Im I
      nterview äußerte sich der Ordensobere auch zu den schwindenden Berufungen in
       Europa, der Forderung nach dem Frauenpriestertum und berichtete über eine D
      igitalisierungsoffensive im Orden.<br /> <br /> Auf die jüngste Sanierung de
      s Salzburger Franziskanerklosters angesprochen, meinte Fusarelli: "Von Anfan
      g an lebten wir in dieser Spannung - als Brüder arm leben, aber zugleich mit
       großen Strukturen und Gebäuden." Einige der historischen Gebäude sollte der
       Orden erhalten, "aber nicht alle", so Fusarelli: "Es wäre nicht okay, wenn
      wir ein Kloster wie dieses renovieren würden und daraus eine Villa nur für u
      ns entstehen würde. Das wäre auch dumm, weil es mühsam ist, das alles zu erh
      alten." Der Ordensobere räumte freilich ein, "dass dieser Diskurs und die Fr
      age der Armut für die Franziskaner sehr delikat ist. Wir können nie sagen, d
      ass wir es erreicht haben und dass wir wirklich arm sind."<br /> <br /> P. F
      usarelli berichtete aus seinem eigenen Leben als Ordensmann: "Vor 13 Jahren
      verließ ich meine Kurie und mietete mit zwei weiteren Brüdern eine Wohnung a
      m Stadtrand von Rom. Dort lebten wir mit Flüchtlingen. Wir haben gearbeitet,
       um zu leben. Wir hatten keine große Kirche." Heute lebe er in einem großen
      Haus in Rom, der curie generale, fliege mit Flugzeugen und sei mit dem Schne
      llzug unterwegs. "Mir ist bewusst, dass das nicht Armut ist. Wichtig ist für
       mich, dass ich das nicht für mich ausnutze, sondern einen einfachen Lebenss
      til behalte. Und auch, dass ich den Kontakt zu den Menschen in Not nicht ver
      liere", so der Ordensobere. An manchen Abenden in Rom gehe er auf die Straße
       und besuche Obdachlose....
' (5623 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2022-10-17T07:30:17+02:00, 1665984617)archive =>protectedNULL author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000024930000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=243648, pid=33)title =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) uidLocal =>protected232454 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 243648 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1665985113 (integer) crdate => 1665985108 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"showinpreview":null,"alternative":null,"description":null,"link":null,"tit
                  le":null,"crop":null,"uid_local":null,"hidden":null,"sys_language_uid":null}
' (152 chars) uid_local => 232454 (integer) uid_foreign => 18536 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"default":{"cropArea":{"x":-0.0007927283396149061,"y":0.363,"width":0.99892
                  23408336906,"height":0.319},"selectedRatio":"headerslidernews","focusArea":n
                  ull}}
' (157 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL
originalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 232274 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1665985066 (integer) crdate => 1665985031 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"title":null,"description":null,"ranking":null,"keywords":null,"alternative
                     ":null,"caption":null,"download_name":null,"sys_language_uid":null,"creator"
                     :null,"creator_tool":null,"publisher":null,"source":null,"copyright":null,"l
                     anguage":null,"location_country":null,"location_region":null,"location_city"
                     :null,"latitude":null,"longitude":null,"content_creation_date":null,"content
                     _modification_date":null,"visible":null,"status":null,"fe_groups":null,"cate
                     gories":null}
' (469 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 232454 (integer) title => NULL width => 751 (integer) height => 1000 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '1' (1 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => 'Martin Barmettler ofm' (21 chars) location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)
properties =>protectedarray(15 items)uid => 232454 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2022/10_2022/2022-10-17_Franziskaner/Martin_Barmettler_ofm
                     .webp
' (81 chars) identifier_hash => '3f1f39c67eb07fd96694141f81f1f9efc61c2468' (40 chars) extension => 'webp' (4 chars) mime_type => 'image/webp' (10 chars) name => 'Martin_Barmettler_ofm.webp' (26 chars) sha1 => 'a76ea940a63d4b72825f6b910ff00a631c37deef' (40 chars) size => 70138 (integer) creation_date => 1665985032 (integer) modification_date => 1665985032 (integer) folder_hash => '1dcdcebc9c4f99ca5f55b1869af505b287821053' (40 chars)
storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1750079500 (integer) crdate => 1398241027 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1240 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedarray(1 item)0 =>TYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectsee aboveisOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/user_upload/News/2022/10_2022/2022-10-17_Franziskaner/Martin_Barmettler_ofm
                  .webp
' (81 chars) name =>protected'Martin_Barmettler_ofm.webp' (26 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 243648 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1665985113 (integer) crdate => 1665985108 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"showinpreview":null,"alternative":null,"description":null,"link":null,"tit
                  le":null,"crop":null,"uid_local":null,"hidden":null,"sys_language_uid":null}
' (152 chars) uid_local => 232454 (integer) uid_foreign => 18536 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '{"default":{"cropArea":{"x":-0.0007927283396149061,"y":0.363,"width":0.99892
                  23408336906,"height":0.319},"selectedRatio":"headerslidernews","focusArea":n
                  ull}}
' (157 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2022/10_2022/2022-10-17_Franziskaner/Martin_Barmettler_ofm
                  .webp
' (81 chars) identifier_hash => '3f1f39c67eb07fd96694141f81f1f9efc61c2468' (40 chars) extension => 'webp' (4 chars) mime_type => 'image/webp' (10 chars) name => 'Martin_Barmettler_ofm.webp' (26 chars) sha1 => 'a76ea940a63d4b72825f6b910ff00a631c37deef' (40 chars) size => 70138 (integer) creation_date => 1665985032 (integer) modification_date => 1665985032 (integer) folder_hash => '1dcdcebc9c4f99ca5f55b1869af505b287821053' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 232454 (integer) width => 751 (integer) height => 1000 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '1' (1 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => 'Martin Barmettler ofm' (21 chars) location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 232274 (integer)
modifieduid =>protected243648 (integer) _localizedUid =>protected243648 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected243648 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'orden-armut-bedeutet-nicht-in-machtpositionen-sein-zu-wollen' (60 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected75272 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected18536 (integer) _localizedUid =>protected18536 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected18536 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)

SALZBURG (kap) / "Armut bedeutet für die Franziskaner heute, nicht in Machtpositionen sein zu wollen. Und dass wir auch mit niedriger Arbeit zufrieden sind." Das hat Generalminister des Franziskanerordens, P. Massimo Fusarelli, im Interview mit den "Salzburger Nachrichten" (Samstag) betont. Der Leiter des weltweiten Franziskanerordens besucht in diesen Tagen Österreich. Im Interview äußerte sich der Ordensobere auch zu den schwindenden Berufungen in Europa, der Forderung nach dem Frauenpriestertum und berichtete über eine Digitalisierungsoffensive im Orden.

Auf die jüngste Sanierung des Salzburger Franziskanerklosters angesprochen, meinte Fusarelli: "Von Anfang an lebten wir in dieser Spannung - als Brüder arm leben, aber zugleich mit großen Strukturen und Gebäuden." Einige der historischen Gebäude sollte der Orden erhalten, "aber nicht alle", so Fusarelli: "Es wäre nicht okay, wenn wir ein Kloster wie dieses renovieren würden und daraus eine Villa nur für uns entstehen würde. Das wäre auch dumm, weil es mühsam ist, das alles zu erhalten." Der Ordensobere räumte freilich ein, "dass dieser Diskurs und die Frage der Armut für die Franziskaner sehr delikat ist. Wir können nie sagen, dass wir es erreicht haben und dass wir wirklich arm sind."

P. Fusarelli berichtete aus seinem eigenen Leben als Ordensmann: "Vor 13 Jahren verließ ich meine Kurie und mietete mit zwei weiteren Brüdern eine Wohnung am Stadtrand von Rom. Dort lebten wir mit Flüchtlingen. Wir haben gearbeitet, um zu leben. Wir hatten keine große Kirche." Heute lebe er in einem großen Haus in Rom, der curie generale, fliege mit Flugzeugen und sei mit dem Schnellzug unterwegs. "Mir ist bewusst, dass das nicht Armut ist. Wichtig ist für mich, dass ich das nicht für mich ausnutze, sondern einen einfachen Lebensstil behalte. Und auch, dass ich den Kontakt zu den Menschen in Not nicht verliere", so der Ordensobere. An manchen Abenden in Rom gehe er auf die Straße und besuche Obdachlose. "Ich mache das nicht, weil ich wohltätig sein will, sondern weil ich spüre, dass ich etwas in diesen Begegnungen mit den Menschen empfange."

Darauf angesprochen, dass die Zahl der Ordenseintritte in Europa stark rückläufig ist, meinte Fusarelli: "Wir haben erkannt, dass wir von der Lebenswelt der jungen Menschen zu weit entfernt sind. Das betrifft die Sprache, die Kultur und die digitale Welt, in der die Jungen leben." Er sei viele Jahre in der Jugendarbeit tätig gewesen und wisse, "dass es dafür eine große Uneigennützigkeit braucht und man dort nicht sofort Resultate sieht".

Natürlich mache es ihm Sorge, dass es in Europa zu wenige Berufungen gibt, aber er sei auch immer wieder sehr erstaunt, "welche jungen Menschen wiederum eine Berufung erfahren. Der Großteil davon hatte bereits eine Karriere und lässt diese für seine Berufung zurück." Dass es weniger Eintritte gibt, habe zudem aber auch damit zu tun, "dass wir in der Unterscheidung wachsamer geworden sind, wer die Berufung hat und wer die Voraussetzungen hat, um einzutreten", so der Ordensobere. "Ich sage nicht, alle sollen kommen, nein. Wir nehmen nicht jeden auf."

"Die Kirche ist international"

Zur Forderung, das Weiheamt für Frauen zu öffnen, meinte der Ordensobere, dass die letzten Päpste immer unterstrichen hätten, "dass die Frau in der Kirche eine wichtige Bedeutung hat und auch mehr Raum haben soll". Die anthropologische und theologische Begründung, warum Frauen nicht zu Priesterinnen geweiht werden dürfen, sei heute für die Menschen immer weniger verständlich, räumte Fusarelli ein: Aber: "Die Kirche ist international. Es gibt sehr verschiedene Kulturen. Nicht alle Kulturen würden das akzeptieren, wenn Frauen zu Priesterinnen geweiht werden würden." Aus seiner Sicht könne deshalb nicht eine Kultur allein entscheiden. Und: "Wir Franziskaner haben den Auftrag, der katholischen Kirche treu zu sein. Deswegen wollen wir den Übergangsprozess, der jetzt im Moment stattfindet, gemeinsam gehen. Das bedeutet nicht, dass die Brüder nicht vorausdenken dürfen und Vorschläge machen."

Dieses Prinzip gelte etwa auch im Blick auf die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare. P. Fusarelli: "Als ich Pfarrer war, haben mich drei homosexuelle Paare um eine Segnung gebeten. Wir haben gemeinsam einen Weg gefunden. Für die Paare war es wichtig, über ihren Glauben nachzudenken. Sie waren sehr weit von der Kirche entfernt. Sie haben eine Gemeinschaft gefunden, die ihnen zugehört hat. Das war für sie schon eine wichtige Erfahrung. Ich habe gelernt, dass es darum geht, die konkrete Person wahrzunehmen und ihr Aufmerksamkeit zu geben. Der Weg, den wir mit den Paaren gegangen sind, war für sie wie eine Segnung - sodass sie im Anschluss gar nicht mehr um den Ritus der Segnung gebeten haben."

Fusarelli berichtete im Interview weiters auch von einer neuen Online-Initiative des Ordens: "Seit drei Monaten haben wir unsere sozialen Auftritte verstärkt." Das Kommunikationsbüro werde erneuert und neues Personal angestellt, um auf verschiedenen Kanälen präsent zu sein. Fusarelli: "Wir müssen lernen, was es bedeutet, heute zu kommunizieren. Wir haben Brüder in den Provinzen in Südamerika, die in diesem Bereich sehr stark sind. Im Vergleich dazu sind wir hier in Europa alte Leute. Auch in Nordamerika haben wir Brüder, die regelrechte Instagram-Stars sind."

Weltweit gibt es mehr als 12.000 Franziskaner in 119 Ländern. Die Franziskanerprovinz zum heiligen Leopold in Österreich und Südtirol umfasst 18 Niederlassungen, in denen insgesamt 107 Mitbrüder leben.

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.