Ökumenische Matura-Kerzen-Aktion geht mit guten Rückmeldungen ins kommende Jahr

SALZBURG (eds) / Hohe Bewertungen erhielt die Matura-Kerzen-Aktion „BE BLESSED!“ bei der Umfrage zur heurigen Auflage. 2.060 Teilnehmende haben sich für die im Mai erstmals österreichweit und ökumenisch angebotene Aktion angemeldet. Das entspricht einem Anteil von etwa fünf Prozent aller Maturantinnen und Maturanten, die mit diesem Zuspruch und Gebet erreicht wurden: Das teilte die kirchliche Dialog-Initiative für junge Erwachsene, „Denk Dich Neu“ kürzlich mit. Gebetet wurde neben der eigenen Matura auch für Kinder, Freundinnen und Freunde, Enkeln, Nichten und Neffen, die ganze Schulklasse oder Patenkinder. Sämtliche großen Medien haben die Aktion mit Aufrufen und Berichten in insgesamt 60 Beiträgen unterstützt. Die Planungen für eine Fortsetzung im kommenden Jahr laufen bereits.
Insgesamt wurden mehr als 6.100 Kerzenwünsche für unterschiedlichste Prüfungsfächer deponiert. 85 Prozent aller Angemeldeten fragten um Segensgebete für eine Prüfung in Mathematik an. Platz zwei das Fach Deutsch, Platz drei Englisch.
Eine Umfrage unter den Teilnehmenden ergab eine hohe durchschnittliche Bewertung von 4,86 bei einem Bewertungsraum von eins (gefällt überhaupt nicht) bis fünf (gefällt sehr gut). Die Teilnehmenden lobten in ihren Rückmeldungen „ermutigende, abwechslungsreiche und nett gestaltete Videobotschaften“. Insgesamt sei es bestätigend und motivierend, zu wissen, an diesem herausfordernden Tag nicht allein zu sein. Auch die Vielfalt der Orte wurde positiv hervorgehoben.
Von 2. bis 16. Mai legten Schülerinnen und Schüler ihre schriftlichen Reife- und Diplomprüfungen ab. Für die extra Portion Ermutigung und Segen von ganz oben wurde österreichweit bei der Aktion „BE BLESSED!“ (deutsch: „Sei gesegnet!“) gebetet: Maturantinnen und Maturanten, oder aber auch ihre Familie und Freunde, konnten sich online auf www.beblessed.at dafür anmelden, dass am schwierigsten Prüfungstag eine Kerze angezündet und für sie gebetet wird. An jedem Maturatag brannten dann in einer anderen Kirche in Österreich Kerzen als Zeichen des Gebets um Gottes Begleitung für die Maturantin bzw. den Maturanten. Denn seit jeher bitten Menschen in Zeiten von Prüfungen um Gottes Beistand. Alle Angemeldeten erhielten am Morgen des gewählten Prüfungstages Video-Segenswünsche per WhatsApp von Personen wie der Salzburger Berufungspastoralleiterin Anna Tiefenthaler oder Hochschulseelsorger Christian Wallisch-Breitsching.
Österreichweites Gemeinschaftsprojekt
Die Maturakerzen von „BE BLESSED!“ wurde 2022 in der Erzdiözese Wien ins Leben gerufen. Sie sind Teil der österreichweiten Jugend-Initiative „Denk Dich Neu“ und seit 2024 ein Gemeinschaftsprojekt von Erzdiözese Wien, Evangelischer Kirche Österreich, Diözese Graz-Seckau, Diözese Feldkirch, Diözese Gurk-Klagenfurt und Erzdiözese Salzburg. Mit der Initiative „Denk Dich Neu“ möchte die Katholische Kirche in Österreich in Kontakt mit 18-25-Jährigen kommen. Neben „BE BLESSED!“ ist auch die Festivalseelsorge bei Musikfestivals ein Projekt von „Denk Dich Neu“. (Infos: www.denkdichneu.at, www.beblessed.at, www.instagram.com/erzdioezese_salzburg)