"Niemand soll umsonst kommen"

Die Bischofskonferenz hat Richtlinien erlassen. Ein Blick in die Erzdiözese Salzburg

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=12511, pid=33)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-05-07T11:28:52+02:00, 1588843732)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-05-08T09:05:06+02:00, 1588921506)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedNULL
   endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'"Niemand soll umsonst kommen"' (29 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'Die Bischofskonferenz hat Richtlinien erlassen. Ein Blick in die Erzdiö
      zese Salzburg
' (89 chars) bodytext =>protected'SALZBURG/TIROL (eds-7. 5. 2020) / Es ist ein abwechslungsreiches Stimmungsbi
      ld, das sich durch alle Teile der Erzdiözese Salzburg zieht. Seit Begin
      n der Coronakrise haben Pfarren sehr unterschiedlich auf die neuen Gegebenhe
      iten reagiert. Einige haben ihre soziale Stärke gezeigt und sich f&uuml
      ;r ältere, gefährdete oder arme Menschen eingesetzt. Sei es durch
      Zuhören, gute Worte oder Lebensmittelspenden. Andere haben sich Wege ge
      sucht, den Segen auf eine etwas andere Art zu bringen. Durch die Speisenweih
      e vom Fahrrad aus vor Ostern oder durch das Besprengen von Motorradfahrern m
      it Weihwasser beispielsweise. Andere haderten anfangs mit den Einschrän
      kungen und sich rasch ändernden Bestimmungen, was etwa die Feier von Go
      ttesdiensten angeht. „Es war mühsam, den Leuten die Richtlinien a
      uch zeitgerecht mitzuteilen“, sagt etwa Markus Danner, Dechant und Pfa
      rrer in Tamsweg. „Einiges hat sich so kurzfristig geändert, dass
      ein gerade in die Haushalte gebrachtes Flugblatt schon wieder überholt
      war.“ In dieselbe Kerbe schlägt Alois Moser, Dechant und Pfarrer
      in Saalfelden. Beiden Priestern dienen die Pfarr-Internetseiten als Medium,
      wenn es darum geht, Neuerungen anzukündigen. „Aber nicht alle hab
      en oder nutzen das Internet&ldquo;, gibt Moser zu bedenken. <b>Z&auml;hlkar
      ten in Kirche und Netz</b> Schauplatzwechsel in den Flachgau. Dort ist Pfar
      rer Harald Mattel mit seinem Team damit besch&auml;ftigt, ein System auszut&
      uuml;fteln, mit dem sich die Gottesdienstbesuche ab 15. Mai am besten organi
      sieren lassen. &bdquo;Das macht einen Haufen Arbeit, denn wir wollen es so g
      ut machen, dass niemand umsonst zur Kirche kommen muss. Wir wollen niemanden
       abweisen&ldquo;, sagt er. Deshalb arbeitet Seekirchen mit Z&auml;hlkarten,
      die zur H&auml;lfte in der Kirche liegen und deren anderer Teil mit einer Re
      gistrierung im Internet funktioniert. Bei den Gottesdiensten ist dann Mund-N
      asen-Schutz Pflicht. Mat...
' (9952 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-05-07T11:18:22+02:00, 1588843102)archive =>protectedNULL author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000024930000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=136247, pid=33)title =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) uidLocal =>protected164583 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 136247 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1588921506 (integer) crdate => 1588843732 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 164583 (integer) uid_foreign => 12511 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '' (0 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULLoriginalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 164424 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1588843019 (integer) crdate => 1588843017 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 164583 (integer) title => NULL width => 1300 (integer) height => 867 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)properties =>protectedarray(15 items)uid => 164583 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2020/04_2020/shutterstock_474142246.jpg' (57 chars) identifier_hash => 'e5ae212ddbbfbe067e7f9f8bcaa810c16a969c7f' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'shutterstock_474142246.jpg' (26 chars) sha1 => '54c1b25f55bbdc88fe7cfe530d53a896faaa4ada' (40 chars) size => 113165 (integer) creation_date => 1588843019 (integer) modification_date => 1588843019 (integer) folder_hash => 'aa2ec02ebe55b1cec857713fde1e943155ef95d2' (40 chars)storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1750079500 (integer) crdate => 1398241027 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1240 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedarray(1 item)0 =>TYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectsee aboveisOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/user_upload/News/2020/04_2020/shutterstock_474142246.jpg' (57 chars) name =>protected'shutterstock_474142246.jpg' (26 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 136247 (integer) pid => 33 (integer) tstamp => 1588921506 (integer) crdate => 1588843732 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 164583 (integer) uid_foreign => 12511 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '' (0 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/News/2020/04_2020/shutterstock_474142246.jpg' (57 chars) identifier_hash => 'e5ae212ddbbfbe067e7f9f8bcaa810c16a969c7f' (40 chars) extension => 'jpg' (3 chars) mime_type => 'image/jpeg' (10 chars) name => 'shutterstock_474142246.jpg' (26 chars) sha1 => '54c1b25f55bbdc88fe7cfe530d53a896faaa4ada' (40 chars) size => 113165 (integer) creation_date => 1588843019 (integer) modification_date => 1588843019 (integer) folder_hash => 'aa2ec02ebe55b1cec857713fde1e943155ef95d2' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 164583 (integer) width => 1300 (integer) height => 867 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => 'px' (2 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 164424 (integer)
modifieduid =>protected136247 (integer) _localizedUid =>protected136247 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected136247 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedTRUE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'niemand-soll-umsonst-kommen' (27 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected218112 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected12511 (integer) _localizedUid =>protected12511 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected12511 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)

SALZBURG/TIROL (eds-7. 5. 2020) / Es ist ein abwechslungsreiches Stimmungsbild, das sich durch alle Teile der Erzdiözese Salzburg zieht. Seit Beginn der Coronakrise haben Pfarren sehr unterschiedlich auf die neuen Gegebenheiten reagiert. Einige haben ihre soziale Stärke gezeigt und sich für ältere, gefährdete oder arme Menschen eingesetzt. Sei es durch Zuhören, gute Worte oder Lebensmittelspenden. Andere haben sich Wege gesucht, den Segen auf eine etwas andere Art zu bringen. Durch die Speisenweihe vom Fahrrad aus vor Ostern oder durch das Besprengen von Motorradfahrern mit Weihwasser beispielsweise. Andere haderten anfangs mit den Einschränkungen und sich rasch ändernden Bestimmungen, was etwa die Feier von Gottesdiensten angeht. „Es war mühsam, den Leuten die Richtlinien auch zeitgerecht mitzuteilen“, sagt etwa Markus Danner, Dechant und Pfarrer in Tamsweg. „Einiges hat sich so kurzfristig geändert, dass ein gerade in die Haushalte gebrachtes Flugblatt schon wieder überholt war.“ In dieselbe Kerbe schlägt Alois Moser, Dechant und Pfarrer in Saalfelden. Beiden Priestern dienen die Pfarr-Internetseiten als Medium, wenn es darum geht, Neuerungen anzukündigen. „Aber nicht alle haben oder nutzen das Internet“, gibt Moser zu bedenken.

Zählkarten in Kirche und Netz

Schauplatzwechsel in den Flachgau. Dort ist Pfarrer Harald Mattel mit seinem Team damit beschäftigt, ein System auszutüfteln, mit dem sich die Gottesdienstbesuche ab 15. Mai am besten organisieren lassen. „Das macht einen Haufen Arbeit, denn wir wollen es so gut machen, dass niemand umsonst zur Kirche kommen muss. Wir wollen niemanden abweisen“, sagt er. Deshalb arbeitet Seekirchen mit Zählkarten, die zur Hälfte in der Kirche liegen und deren anderer Teil mit einer Registrierung im Internet funktioniert. Bei den Gottesdiensten ist dann Mund-Nasen-Schutz Pflicht. Mattel: „Wir hören schon jetzt oft, dass Leute es sich kaum vorstellen können, den eine ganze Stunde lang zu tragen. Und kürzer wird die Messe wohl nicht dauern. Denn was wir an Zeit bei Liedern und Gebeten einsparen, brauchen wir bei der Kommunion länger.“ Eine Kompaktversion der Feier kann der Priester sich nicht vorstellen. „Wenn wir Liturgie feiern, dann soll sie schön und würdig sein“, lautet sein Prinzip. Schnell-schnell-Aktionen seien unpassend.

Wesen der Liturgie erhalten

Ein Blick in den Tennengau: In Hallein zerbricht sich das Seelsorgeteam darüber den Kopf, wie es in den kommenden Wochen mit den räumlichen Einschränkungen umgehen sollen. „Die Regelung mit einer Person pro zehn Quadratmeter bedeutet in Neualm, dass nur zwölf Personen in die Kirche dürfen“, sagt Pastoralas
sistentin Andrea Leisinger. In die Stadtpfarrkirche Hallein passten zwar 50 Gläubige, dennoch: Die Regelungen einzuhalten und gleichzeitig eine würdige Liturgie zu gestalten sei ein Balanceakt, erzählt Maria Schwarzmann. Den beiden Frauen und dem gesamten Team ist es wichtig, bei allen Einschränkungen das Wesen der Liturgie zu bewahren. „Und das ist aus unserer Sicht Beziehung. Wir werden sehen, wie das mit Mundschutz, Abstand und allem funktioniert“, sagt Schwarzmann.

Pastoral im Blick

In Zell am See wünscht sich indes Pfarrer Christian Schreilechner noch nähere Bestimmungen zu Gottesdiensten im Freien. „In unsere Kirche dürfen 40 Leute. Mir fehlt die Möglichkeit, draußen Gottesdienste zu feiern. Wir haben damit in der Vergangenheit stets gute Erfahrungen gemacht und so könnten auch mehr Menschen teilnehmen“, sagt der Pinzgauer Priester. Mit der Vorstellung, Leute vor der Kirche abweisen zu müssen, kann auch er sich nicht anfreunden. „Das empfinde
ich als pastoral sehr schwierig.“ Schreilechner bemerkt auch, dass die Menschen in der Pfarre zunehmend unruhig werden: „Sie haben in den letzten Wochen gut kooperiert und möchten jetzt größere Lockerungen haben.“ Währenddessen in Hopfgarten: Kerstin Planer sieht den Gottesdiensten ab 15. Mai zuversichtlich entgegen. Ihr ist wichtig: „Die Menschen, die dann in die Kirche kommen, sollen sich willkommen fühlen. Dafür haben wir einen Willkommensdienst organisiert, der die Gottesdienstbesucher begrüßen wird“, sagt die Pastoralassistentin. Vorerst werde es zwar noch keine Familiengottesdienste geben, aber ab Pfingsten sollen auch diese wieder starten. Wie mit vielen Kindern der nötige Abstand gewahrt werden kann? „Die Kinder werden dann nicht in der Gruppe zusammensitzen, sondern mit den jeweiligen Familien. Das soll zu viel Durcheinander im Kirchenraum vermeiden“, erklärt Planer.

Mitzählen vor Ort

Und wie laufen die Vorbereitungen in Salzburgs größter Kirche, dem Dom? „Statt 900 Sitzplätzen werden wir pro Sonntagsmesse 300 füllen“, berichtet Sakristeidirektor Dietmar Koisser. „Am ersten Sonntag wird ein Mitarbeiter draußen mitzählen.“ Das Mesnerteam werde Händedesinfektion anbieten und bitten (oder auch einmahnen), den Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Wer keinen dabei habe,
könne vor Ort einen bekommen. Eine Voranmeldung sei logistisch nicht möglich. Drei Gottesdienste können besucht werden, jener der Pfarre um 8.30 Uhr, das Hochamt um 10 und die Spätmesse um 11.30 Uhr. Optisch wird es noch eine Änderung geben: Im Dom werden Sitzreihen gesperrt sein, um die Abstände zu garantieren.

 

In guten wie in schlechten Zeiten

Wie können Taufen und Hochzeiten derzeit ablaufen? Beide feierlichen Sakramente sind mit wenigen Gästen möglich. Teilnehmen soll nach wie vor nur der engste Familienkreis. In der Kirche gilt ein Limit von „maximal zehn Personen“. Für kirchliche Trauungen empfiehlt die Bischofskonferenz eine Wort-Gottes-Feier. Die Bestätigung der Vermählung wird durch das Umwickeln der Hände mit einer Stola in Stille gemacht, Begleitworte folgen mit Abstand. Bei den Taufen ist darauf zu achten, dass für den Spender beim Übergießen des Kindes mit Wasser und bei der Salbung ein Mund-NasenSchutz Pflicht ist. Beichte, Krankenkommunion, Begräbnis: Die Beichte kann weiterhin nur außerhalb des Beichtstuhls stattfinden, mit den üblichen zwei Metern Mindestabstand. Der gilt auch für die Krankenkommunion, bei der zusätzlich auch der Mund-Nasen-Schutz und Einweghandschuhe (weil wohl oft Mundkommunion) verpflichtend sind. Für Begräbnisse auf dem Friedhof ist die Teilnehmerzahl einzuhalten, die zurzeit maximal 30 Personen beträgt. Für Gottesdienste gelten die allgemeinen aktuellen Regeln.

 

Messen: Das ist nun erlaubt

Die Lockerungen nach dem coronabedingten Herunterfahren etlicher Lebensbereiche erreichen am 15. Mai auch die Gottesdienstfeiern in geschlossenne Räumen (sprich: Kirchen). Die Österreichische Bischofskonferenz hat dafür detaillierte Regeln erlassen. Ein Überblick:
1. Sonntagspflicht: Anpassungen folgen nun laufend – je nachdem, wie sich Virus und Ansteckungszahlen entwickeln. „Für diese erste Stufe sind die Gläubigen von der Sonntagspflicht entbunden. Es ist weiter vor allem die Zeit der Hauskirche“, betonen die Bischöfe.

2. Abstand: Zehn Quadratmeter der Gesamtfläche des Gottesdienstraums pro Person – so lautet die Grundregel in Kirchen. Wichtig ist der Mindestabstand von zwei Metern. Außerdem ist ein Mund-NasenSchutz als Barriere gegen eine Tröpfcheninfektion verpflichtend, außer für Kinder bis zum sechsten Lebensjahr. Ein Willkommensdienst aus der Pfarre wird dafür sorgen, dass große Menschenansammlungen verhindert werden.

3. Sauberkeit: Flächen oder Vorrichtungen wie zum Beispiel Türgriffe sind regelmäßig zu desinfizieren. In den Kirchen sind die Weihwasserbecken leer. Beim Eingang gibt es Möglichkeiten, die Hände zu desinfizieren

4. Liturgie: Der festgelegte Mindestabstand darf „für den Zeitraum notwendiger und kurz andauernder liturgischer
Handlungen unterschritten werden“. Der Mund-Nasen-Schutz darf bei der Feier vorübergehend entfernt werden, wenn es für den liturgischen Dienst nötig ist. Priester, Lektorin oder Kantor haben dann größere Sicherheitsabstände einzuhalten. Ministrantendienste sind unter Einhaltung des Abstands von zwei Metern erlaubt.

5. Beten: Zum Schutz ist das gemeinsame Beten und Singen auf ein Minimum zu reduzieren. Auch sollen die Kirchen vor und nach den Gottesdiensten bestmöglich durchlüftet werden.

6. Kommunion: Hostien müssen während der Messe bis zur Kommunion zugedeckt sein. Kurz vor dem Austeilen muss der Kommunionspender den Mund-Nasen-Schutz anlegen und bei der Kredenz im Altarraum die Hände gründlich waschen oder desinfizieren. Die Worte „Der Leib Christi“ sowie „Amen“ entfallen. Es ist nur Handkommunion möglich. Hände dürfen sich nicht berühren. Mit der heiligen Kommunion in den Händen treten die Gläubigen zwei Meter zur Seite, um in Abstand und in Ruhe und Würde die Kommunion zu empfangen, was mit einem leichten Anheben der Mundmaske geht.
Danach endet die Messe mit Schlussgebet und Segen; Danklied und Ankündigungen entfallen, ebenso der Friendensgruß per Handschlag zuvor. Wie bei der Messe soll die Wort-Gottes-Feier in der Kirche gefeiert werden, ob der Umstände ohne Kommunionfeier.

 

Michaela Hessenberger/Alexandra Hogan

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.