Neustart im betreuten Übergangswohnen

„meinzuhaus“.  In der Salzburger Hübnergasse, auf einem Grundstück der Barmherzigen Schwestern, wird ein Haus für Wohnungslose gebaut. Das Salzburger Studentenwerk ist für die Errichtung, Verwaltung und die technische Betreuung zuständig. Die Caritas übernimmt die soziale Begleitung. 

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=3051, pid=491)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2017-01-25T10:30:32+01:00, 1485336632)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2017-01-25T10:31:13+01:00, 1485336673)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedDateTimeprototypeobject (2017-01-26T00:00:00+01:00, 1485385200)endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Neustart im betreuten Übergangswohnen' (37 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'<b>&bdquo;meinzuhaus&ldquo;.&nbsp;</b> In der Salzburger H&uuml;bnergasse, a
      uf einem Grundst&uuml;ck der Barmherzigen Schwestern, wird ein Haus f&uuml;r
       Wohnungslose gebaut. Das Salzburger Studentenwerk ist f&uuml;r die Errichtu
      ng, Verwaltung und die technische Betreuung zust&auml;ndig. Die Caritas &uum
      l;bernimmt die soziale Begleitung.&nbsp;
' (344 chars) bodytext =>protected'<b>Salzburg.</b> Menschen, die auf Parkb&auml;nken sitzen oder einen Einkauf
      swagen mit ihren Habseligkeiten durch die Stra&szlig;en schieben. Das haben
      wir im Kopf, denken wir an Obdachlosigkeit. Doch diese Bilder sind &uuml;ber
      holt. Obdachlosigkeit hat heute viele Gesichter. &bdquo;Arbeitslosigkeit, Kr
      ankheit, Mietr&uuml;ckst&auml;nde &hellip; Delogierung. Es gibt verschiedens
      te Gr&uuml;nde, warum Menschen in diese Situation kommen&ldquo;, wei&szlig;
      Caritas-Direktor Johannes Dines. 1.400 Personen, darunter Kinder und Jugendl
      iche, sind alleine in der Stadt Salzburg als wohnungslos registriert. Sie si
      nd oft gezwungen, im &Uuml;berbelag oder in desolaten Pensionszimmern zu woh
      nen. In Salzburg fehlt leistbarer Wohnraum, besonders f&uuml;r Frauen und Al
      leinerziehende. Studentenwerk und Caritas &auml;ndern das &ndash; mit &bdquo
      ;meinzuhaus&ldquo;.&nbsp; <h3>Er&ouml;ffnung des Hauses ist Ende des Jahres
      </h3> &bdquo;Je nach Witterung ist im M&auml;rz Baubeginn. Bis Dezember wol
      len wir fertig sein. Wenn alles gut geht, k&ouml;nnen noch vor Weihnachten d
      ie ersten BewohnerInnen einziehen.&ldquo; So beschreibt Studentenwerk-Gesch&
      auml;ftsf&uuml;hrer Georg Leitinger die geplante Umsetzung von &bdquo;meinzu
      haus&ldquo;. Die Heimat &Ouml;sterreich ist f&uuml;r die Errichtung der 55 M
      ietwohnungen zust&auml;ndig. Die Gesamtinvestition von 2,6&nbsp; Millionen E
      uro wird mit Wohnbauf&ouml;rderung, Zuschuss von Land und Stadt, Unterst&uum
      l;tzung&nbsp; durch die Serviceclubs Lions sowie Rotarier und einem g&uuml;n
      stigen Darlehen der Zweiten Sparkasse gestemmt. &bdquo;Dazu kommt die Unters
      t&uuml;tzung diverser Firmen&ldquo;,&nbsp; berichtet Leitinger, den das Them
      a Obdachlosigkeit schon l&auml;nger besch&auml;ftigt und der jetzt mit seine
      n Partnern vor der Umsetzung eines in dieser Form in &Ouml;sterreich einziga
      rtigen Wohnprojekts steht.&nbsp; &nbsp; <h3>Er&ouml;ffnung des Hauses ist E
      nde des Jahres</h3> Durch die g&uuml;nstige Bauweise, den niedrigen Baurech
      tszins der Barmherzigen ...
' (5058 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2017-01-26T05:00:00+01:00, 1485403200)archive =>protectedDateTimeprototypeobject (2017-02-02T00:00:00+01:00, 1485990000)author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000024970000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=35918, pid=491)title =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) uidLocal =>protected213321 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 35918 (integer) pid => 491 (integer) tstamp => 1485336673 (integer) crdate => 1485336670 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 213321 (integer) uid_foreign => 3051 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '' (0 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULLoriginalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 213140 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1646984904 (integer) crdate => 1646984904 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 213321 (integer) title => NULL width => 1300 (integer) height => 621 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)properties =>protectedarray(15 items)uid => 213321 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/subportale/Rupertusblatt/RB_Fotos/RB_2017/RB_2017_04/RB170403me
                     inzuhaus.webp
' (89 chars) identifier_hash => '2d1e82dc4d3d4a8d02092ce1d836913530ae867e' (40 chars) extension => 'webp' (4 chars) mime_type => 'image/webp' (10 chars) name => 'RB170403meinzuhaus.webp' (23 chars) sha1 => '6fbd5f7f4ac22a1b038783ac4439ffda7c342e6d' (40 chars) size => 33116 (integer) creation_date => 1646985184 (integer) modification_date => 1646985184 (integer) folder_hash => '6464a7edd113e00382d46eb3301451dfa7d78027' (40 chars)
storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1750079500 (integer) crdate => 1398241027 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1240 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedarray(1 item)0 =>TYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectsee aboveisOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/user_upload/subportale/Rupertusblatt/RB_Fotos/RB_2017/RB_2017_04/RB170403me
                  inzuhaus.webp
' (89 chars) name =>protected'RB170403meinzuhaus.webp' (23 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 35918 (integer) pid => 491 (integer) tstamp => 1485336673 (integer) crdate => 1485336670 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 213321 (integer) uid_foreign => 3051 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '' (0 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/subportale/Rupertusblatt/RB_Fotos/RB_2017/RB_2017_04/RB170403me
                  inzuhaus.webp
' (89 chars) identifier_hash => '2d1e82dc4d3d4a8d02092ce1d836913530ae867e' (40 chars) extension => 'webp' (4 chars) mime_type => 'image/webp' (10 chars) name => 'RB170403meinzuhaus.webp' (23 chars) sha1 => '6fbd5f7f4ac22a1b038783ac4439ffda7c342e6d' (40 chars) size => 33116 (integer) creation_date => 1646985184 (integer) modification_date => 1646985184 (integer) folder_hash => '6464a7edd113e00382d46eb3301451dfa7d78027' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 213321 (integer) width => 1300 (integer) height => 621 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 213140 (integer)
modifieduid =>protected35918 (integer) _localizedUid =>protected35918 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected35918 (integer)modifiedpid =>protected491 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'neustart-im-betreuten-uebergangswohnen' (38 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected438528 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected3051 (integer) _localizedUid =>protected3051 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected3051 (integer)modifiedpid =>protected491 (integer)

Salzburg. Menschen, die auf Parkbänken sitzen oder einen Einkaufswagen mit ihren Habseligkeiten durch die Straßen schieben. Das haben wir im Kopf, denken wir an Obdachlosigkeit. Doch diese Bilder sind überholt. Obdachlosigkeit hat heute viele Gesichter. „Arbeitslosigkeit, Krankheit, Mietrückstände … Delogierung. Es gibt verschiedenste Gründe, warum Menschen in diese Situation kommen“, weiß Caritas-Direktor Johannes Dines. 1.400 Personen, darunter Kinder und Jugendliche, sind alleine in der Stadt Salzburg als wohnungslos registriert. Sie sind oft gezwungen, im Überbelag oder in desolaten Pensionszimmern zu wohnen. In Salzburg fehlt leistbarer Wohnraum, besonders für Frauen und Alleinerziehende. Studentenwerk und Caritas ändern das – mit „meinzuhaus“. 

Eröffnung des Hauses ist Ende des Jahres

„Je nach Witterung ist im März Baubeginn. Bis Dezember wollen wir fertig sein. Wenn alles gut geht, können noch vor Weihnachten die ersten BewohnerInnen einziehen.“ So beschreibt Studentenwerk-Geschäftsführer Georg Leitinger die geplante Umsetzung von „meinzuhaus“. Die Heimat Österreich ist für die Errichtung der 55 Mietwohnungen zuständig. Die Gesamtinvestition von 2,6  Millionen Euro wird mit Wohnbauförderung, Zuschuss von Land und Stadt, Unterstützung  durch die Serviceclubs Lions sowie Rotarier und einem günstigen Darlehen der Zweiten Sparkasse gestemmt. „Dazu kommt die Unterstützung diverser Firmen“,  berichtet Leitinger, den das Thema Obdachlosigkeit schon länger beschäftigt und der jetzt mit seinen Partnern vor der Umsetzung eines in dieser Form in Österreich einzigartigen Wohnprojekts steht.   

Eröffnung des Hauses ist Ende des Jahres

Durch die günstige Bauweise, den niedrigen Baurechtszins der Barmherzigen Schwestern und dem Beitrag von Spendern können die Errichtungskosten gering gehalten werden, sodass Miet- und Betriebskosten deutlich unter dem förderbaren Höchstsatz liegen. Gewinner sind neben den künftigen BewohnerInnen vor allem die SteuerzahlerInnen. „Wir wollen mit ,meinzuhaus‘ den Absturz in die dauerhafte Obdachlosigkeit verhindern. Die Alternative wären Notschlafstellen oder ein Leben auf der Straße“, unterstreicht Dines, der auch betont: „Längerfristig komme es dem Steuerzahler günstiger, wenn von Wohnungs- und Arbeitslosigkeit betroffene Menschen wieder auf eigenen Beinen stehen können und nicht von der Bedarfsorientierten Mindestsicherung leben müssen.“

<link http: www.meinzuhaus.at>www.meinzuhaus.at – In Kürze ist Startschuss für „meinzuhaus“ im Salzburger Stadtteil Riedenburg. Salzburger Studentenwerk und Caritas bündeln ihr Know-how, um ein Haus für wohnungslose SalzburgerInnen zu errichten, zu betreiben und sie auf ihrem Weg in ein selbstständiges Leben zu begleiten.  

Interview

 „Alleine kommen die Menschen nicht raus“

RB: Wie sieht der Beitrag der Caritas bei „meinzuhaus“ aus?

Dines: Die Caritas ist ausschließlich für die soziale Betreuung zuständig. Aufgabe und Ziel ist es, die Menschen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten. Das heißt, leistbaren Wohnraum und einen Arbeitsplatz finden. Das soll innerhalb von drei Jahren gelingen. Die Betreuung im Ausmaß von einer Personalstelle wird durch das Land Salzburg finanziert. 

RB: Wer wird in die Wohnungen in der Hübnergasse einziehen?

Dines: Aufgenommen werden wohnungslose ÖsterreicherInnen die Mindestsicherung beziehen und keine Suchterkrankung haben. In den 55 Einheiten können Männer, Frauen, Alleinerziehende sowie junge Erwachsene wohnen. BewerberInnen kommen über die Stadt. Das Betreuungskonzept wurde in Zusammenarbeit mit Land, Stadt und dem Wohnungslosenforum entwickelt.  Die anfallenden Miet- und Betriebskosten für den Wohnraum dienen übrigens  ausschließlich zur Abdeckung der Errichtungs- und Betriebskosten. Weder Studentenwerk noch Heimat Österreich oder Caritas verdienen an diesem Projekt etwas. 

RB: Spätestens nach drei Jahren wieder selbstständig – kann das gelingen?    

Dines: Das ist die größte Herausforderung. Deshalb müssen die künftigen BewohnerInnen auch bestimmte Kriterien erfüllen; es muss die Chance vorhanden sein, dass sie wieder auf die eigenen Beine kommen. Langfristig ist die Form der Unterstützung wie bei „meinzuhaus“ das Beste was wir tun können. Sich alleine aus der Armuts- und Wohnungslosenspirale rauszuziehen ist extrem schwierig und gelingt den Menschen oft nicht.   

 

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.