Neues Angebot der Caritas Salzburg: Auszeit für pflegende Angehörige

SALZBURG (caritas/eds) / Das neue Angebot der Caritas Salzburg ermöglicht regelmäßige Auszeiten, bis zu zehn Stunden pro Monat kommt eine Betreuungskraft nach Hause. So können Angehörige einmal durchatmen, auf ihre eigene Gesundheit achten oder ihre sozialen Kontakte pflegen. Der Bedarf ist groß: 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden von Angehörigen zuhause betreut und gepflegt.
Johannes Dines, Direktor der Caritas Salzburg betont: „Als Caritas unterstützen wir Menschen im Alter oder bei einer Erkrankung, möglichst lange in der vertrauten Umgebung, im eigenen Haushalt und möglichst weitgehend selbstständig leben zu können. Pflegende Angehörige sind in unserer Gesellschaft die Stütze und das Fundament für die Versorgung von älteren Menschen, der überwiegende Teil der pflegebedürftigen Menschen wird von Angehörigen betreut. Eine große Herausforderung, diese Menschen müssen wir unterstützen und entlasten.“
Andrea Schmid, stellvertretende Direktorin der Caritas Salzburg und Leiterin des Bereiches Begleitung, Inklusion und Pflege: „Pflegende Angehörige zu entlasten ist eines unserer wichtigsten Anliegen. Mit dem neuen Angebot ermöglichen wir den Angehörigen eine Pause, etwa um in Ruhe einen Termin wahrnehmen zu können, einen Spaziergang zu machen oder wieder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Als Ergänzung zur Haushaltshilfe und Hauskrankenpflege ist das ein weiteres Angebot, um Pflege zuhause zu erleichtern und so das Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.“
Elisabeth Ebner, Leiterin der Mobilen Dienste der Caritas: „Mit unseren mobilen Diensten unterstützen wir seit vielen Jahren pflegebedürftige Menschen je nach Bedarf und Situation: Unsere Haushaltshelferinnen sind da, wenn es nicht mehr ganz alleine geht und helfen beim Einkauf oder im Haushalt. Die Hauskrankenpflegerinnen übernehmen Wundpflege, Verbandswechsel oder medizinische Pflege nach ärztlicher Anordnung. Mit dem neuen Dienst können wir Angehörige nun zusätzlich noch stärker entlasten.“
Die Angehörigenentlastung ist als Ergänzung zur Haushaltshilfe und Hauskrankenpflege gedacht, die die Caritas bereits seit vielen Jahren in Salzburg anbietet. Voraussetzung für die Angehörigenentlastung ist die Betreuung im selben Haushalt, Pflegestufe 3 und ein Mindestalter von 65 Jahren (Ausnahme: Demenzerkrankung). Zehn Betreuungsstunden sind pro Monat möglich, ab Pflegestufe 5 sind es 20 Stunden. Montag bis Samstag von 7 bis 22 Uhr stehen die Betreuerinnen zur Verfügung. Finanziert wird der Dienst vom Land Salzburg, eine Eigenleistung von 8 Euro pro Stunde fällt für die Angehörigen an.
<link https: www.caritas-salzburg.at hilfe-angebote betreuung-begleitung-und-pflege angehoerigenarbeit auszeit-fuer-angehoerige _blank>Mehr Informationen zum Angebot