Mutige Initiativen für den Frieden

Papst Franziskus hat in seiner „Urbi et orbi“-Osterbotschaft neue Initiativen für den Frieden in der Welt gefordert. Der auferstandene Jesus Christus möge die Schritte jener leiten, „die nach Gerechtigkeit und Frieden suchen“ und den Verantwortlichen der Nationen den Mut geben, „das Ausweiten der Konflikte zu verhindern und den Waffenhandel zu unterbinden“, so der Papst.

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=3535, pid=491)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2017-04-19T12:11:01+02:00, 1492596661)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2019-05-01T01:33:00+02:00, 1556667180)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedDateTimeprototypeobject (2017-04-20T00:00:00+02:00, 1492639200)endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Mutige Initiativen für den Frieden' (34 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'<b>Papst Franziskus</b> hat in seiner &bdquo;Urbi et orbi&ldquo;-Osterbotsch
      aft neue Initiativen f&uuml;r den Frieden in der Welt gefordert. Der auferst
      andene Jesus Christus m&ouml;ge die Schritte jener leiten, &bdquo;die nach G
      erechtigkeit und Frieden suchen&ldquo; und den Verantwortlichen der Nationen
       den Mut geben, &bdquo;das Ausweiten der Konflikte zu verhindern und den Waf
      fenhandel zu unterbinden&ldquo;, so der Papst.
' (426 chars) bodytext =>protected'<b>Vatikan</b>. Franziskus rief vor allem zum Schutz der Zivilbev&ouml;lkeru
      ng in Syrien auf. Die Attacke auf einen Fl&uuml;chtlingskonvoi in Aleppo, du
      rch den am Samstag 112 Menschen ums Leben kamen, nannte er einen &bdquo;sch&
      auml;ndlichen Angriff&ldquo;. <br />Er bete daf&uuml;r, dass der auferstand
      ene Christus besonders die Bem&uuml;hungen aller unterst&uuml;tze, &bdquo;di
      e sich aktiv daf&uuml;r einsetzen, Entlastung und Ermutigung der zivilen Bev
      &ouml;lkerung in Syrien zu bringen, die Opfer eines Krieges ist, der nicht a
      ufh&ouml;rt, Schrecken und Tod zu verbreiten&ldquo;, sagte Franziskus. Ebens
      o appellierte er zu Frieden im gesamten Nahen Osten sowie in der Ukraine. &b
      dquo;Wir alle verlieren, wenn wir uns von der S&uuml;nde beherrschen lassen,
       den rechten Weg und irren wie verlorene Schafe umher&ldquo;, hob der Papst
      hervor. Doch Gott selbst sei in Jesus Christus gekommen, um die Menschen zu
      suchen und zu retten. Christus habe die Menschen durch seine Auferstehung vo
      n der Knechtschaft der S&uuml;nde und des Todes befreit und ihnen den Weg zu
      m ewigen Leben erschlossen. <br />Zugleich mahnte der Papst in seiner Botsc
      haft erneut zur Hilfe f&uuml;r Migranten sowie f&uuml;r Opfer von Menschenha
      ndel und Zwangsarbeit. Wer zur Flucht gezwungen sei, habe Christus als Wegge
      f&auml;hrten, der bei denen sei, &bdquo;die gezwungen sind, aufgrund bewaffn
      eter Konflikte, terroristischer Angriffe, Hungersn&ouml;te oder unterdr&uuml
      ;ckerischer Regime die eigene Heimat zu verlassen&ldquo;. Dabei w&uuml;rdigt
      e Franziskus die Fl&uuml;chtlingshelfer als Mitarbeiter des &bdquo;auferstan
      denen Hirten&ldquo;: &bdquo;Er l&auml;sst diese erzwungenerma&szlig;en umher
      ziehenden Migranten immer und &uuml;berall Br&uuml;der und Schwesten begegne
      n, um auf dem gemeinsamen Weg Brot und Hoffnung zu teilen.&ldquo; Der Papst
      gedachte auch der Not leidenden Bev&ouml;lkerungen im S&uuml;dsudan, Sudan,
      Somalia und im Kongo, die unter Konflikten und einer Hungersnot litten. <i>
      kap</i> <i>Bildtext: ...
' (2155 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2017-04-20T03:09:00+02:00, 1492650540)archive =>protectedDateTimeprototypeobject (2017-04-28T12:09:10+02:00, 1493374150)author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'mutige-initiativen-fuer-den-frieden' (35 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected395776 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected3535 (integer) _localizedUid =>protected3535 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected3535 (integer)modifiedpid =>protected491 (integer)

Vatikan. Franziskus rief vor allem zum Schutz der Zivilbevölkerung in Syrien auf. Die Attacke auf einen Flüchtlingskonvoi in Aleppo, durch den am Samstag 112 Menschen ums Leben kamen, nannte er einen „schändlichen Angriff“.


Er bete dafür, dass der auferstandene Christus besonders die Bemühungen aller unterstütze, „die sich aktiv dafür einsetzen, Entlastung und Ermutigung der zivilen Bevölkerung in Syrien zu bringen, die Opfer eines Krieges ist, der nicht aufhört, Schrecken und Tod zu verbreiten“, sagte Franziskus. Ebenso appellierte er zu Frieden im gesamten Nahen Osten sowie in der Ukraine. „Wir alle verlieren, wenn wir uns von der Sünde beherrschen lassen, den rechten Weg und irren wie verlorene Schafe umher“, hob der Papst hervor. Doch Gott selbst sei in Jesus Christus gekommen, um die Menschen zu suchen und zu retten. Christus habe die Menschen durch seine Auferstehung von der Knechtschaft der Sünde und des Todes befreit und ihnen den Weg zum ewigen Leben erschlossen.


Zugleich mahnte der Papst in seiner Botschaft erneut zur Hilfe für Migranten sowie für Opfer von Menschenhandel und Zwangsarbeit. Wer zur Flucht gezwungen sei, habe Christus als Weggefährten, der bei denen sei, „die gezwungen sind, aufgrund bewaffneter Konflikte, terroristischer Angriffe, Hungersnöte oder unterdrückerischer Regime die eigene Heimat zu verlassen“. Dabei würdigte Franziskus die Flüchtlingshelfer als Mitarbeiter des „auferstandenen Hirten“: „Er lässt diese erzwungenermaßen umherziehenden Migranten immer und überall Brüder und Schwesten begegnen, um auf dem gemeinsamen Weg Brot und Hoffnung zu teilen.“ Der Papst gedachte auch der Not leidenden Bevölkerungen im Südsudan, Sudan, Somalia und im Kongo, die unter Konflikten und einer Hungersnot litten. kap

 

Bildtext: Vor dem Verlesen der Osterbotschaft feierte Franziskus mit zehntausenden Teilnehmern aus der ganzen Welt auf dem Petersplatz die Ostermesse. Foto: KNA

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.