Mut & Zuversicht

Bischofsworte vom 13. März

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=11973, pid=850)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-03-20T16:54:06+01:00, 1584719646)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-03-20T16:54:06+01:00, 1584719646)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedNULL
   endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Mut & Zuversicht' (16 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'Bischofsworte vom 13. März' (31 chars)
   bodytext =>protected'Liebe Schwestern und Br&uuml;der,<br />in den letzten Tagen ist die Zahl der
       weltweit am Corona-Virus Erkrankten stark angestiegen. Auch bei uns in &Oum
      l;sterreich hat sich das Virus mehr und mehr ausgebreitet. St&uuml;ndlich er
      reichen uns neue Meldungen und wir erleben mittlerweile sp&uuml;rbare Einsch
      r&auml;nkungen im &ouml;ffentlichen Leben. Die aktuelle Situation ist gepr&a
      uml;gt von Verunsicherung, Sorge und Angst. Was k&ouml;nnen wir in dieser Si
      tuation als Gl&auml;ubige tun? <br />&nbsp;<br />Sich selbst zur&uuml;cknehm
      en f&uuml;r Andere<br />Als Christen sind wir solidarisch mit allen, deren G
      esundheit nun in Gefahr ist, ganz besonders mit Kranken und &auml;lteren Men
      schen. Zu ihrem Wohl m&uuml;ssen wir das soziale und auch das &ouml;ffentlic
      he religi&ouml;se Leben einschr&auml;nken &ndash; eine f&uuml;r uns neue Erf
      ahrung, die f&uuml;r nicht wenige von uns auch ein Opfer bedeutet. <br />Der
       Rhythmus des gemeinschaftlich-religi&ouml;sen Lebens, der uns besonders in
      Tagen wie diesen Halt geben k&ouml;nnte, wird durchbrochen. Dieser Verzicht
      f&uuml;r unsere Mitmenschen kann aber auch zum Segen f&uuml;r uns werden. Ge
      rade in den Schwachen und Gef&auml;hrdeten will Gott uns nahe sein. Deswegen
       werden wir Priester auch weiterhin &ndash; wenngleich ohne Volk &ndash; die
       Eucharistie feiern und uns gemeinsam mit anderen um die Kranken und Sterben
      den sorgen.<br />&nbsp;<br />Im Gebet Zuflucht nehmen bei Gott<br />Die Kirc
      he h&ouml;rt nicht auf zu beten. Gerade in Zeiten der Einschr&auml;nkung von
       Not und Krankheit bekommt Beten neue Dringlichkeit. Sch&ouml;pfen wir Kraft
       und Zuversicht aus der Hoffnung des Psalmisten: &bdquo;Sch&uuml;ttet euer H
      erz aus vor Gott! Denn er ist unsere Zuflucht.&ldquo;, sagt der Beter im Psa
      lm 62. Das kann auch uns in dieser Situation eine Hilfe sein. Nehmen wir mit
       allem, was wir in uns tragen, Zuflucht bei Gott. Sch&uuml;tten wir ihm unse
      r Herz aus und vertrauen wir ihm an, was uns umtreibt. Der Herr hat die Ding
      e in der Vergangenheit i...
' (3611 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-03-20T16:53:16+01:00, 1584719596)archive =>protectedNULL author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'mut-zuversicht' (14 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected14080 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected11973 (integer) _localizedUid =>protected11973 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected11973 (integer)modifiedpid =>protected850 (integer)

Liebe Schwestern und Brüder,
in den letzten Tagen ist die Zahl der weltweit am Corona-Virus Erkrankten stark angestiegen. Auch bei uns in Österreich hat sich das Virus mehr und mehr ausgebreitet. Stündlich erreichen uns neue Meldungen und wir erleben mittlerweile spürbare Einschränkungen im öffentlichen Leben. Die aktuelle Situation ist geprägt von Verunsicherung, Sorge und Angst. Was können wir in dieser Situation als Gläubige tun?
 
Sich selbst zurücknehmen für Andere
Als Christen sind wir solidarisch mit allen, deren Gesundheit nun in Gefahr ist, ganz besonders mit Kranken und älteren Menschen. Zu ihrem Wohl müssen wir das soziale und auch das öffentliche religiöse Leben einschränken – eine für uns neue Erfahrung, die für nicht wenige von uns auch ein Opfer bedeutet.
Der Rhythmus des gemeinschaftlich-religiösen Lebens, der uns besonders in Tagen wie diesen Halt geben könnte, wird durchbrochen. Dieser Verzicht für unsere Mitmenschen kann aber auch zum Segen für uns werden. Gerade in den Schwachen und Gefährdeten will Gott uns nahe sein. Deswegen werden wir Priester auch weiterhin – wenngleich ohne Volk – die Eucharistie feiern und uns gemeinsam mit anderen um die Kranken und Sterbenden sorgen.
 
Im Gebet Zuflucht nehmen bei Gott
Die Kirche hört nicht auf zu beten. Gerade in Zeiten der Einschränkung von Not und Krankheit bekommt Beten neue Dringlichkeit. Schöpfen wir Kraft und Zuversicht aus der Hoffnung des Psalmisten: „Schüttet euer Herz aus vor Gott! Denn er ist unsere Zuflucht.“, sagt der Beter im Psalm 62. Das kann auch uns in dieser Situation eine Hilfe sein. Nehmen wir mit allem, was wir in uns tragen, Zuflucht bei Gott. Schütten wir ihm unser Herz aus und vertrauen wir ihm an, was uns umtreibt. Der Herr hat die Dinge in der Vergangenheit immer wieder zum Guten gewendet. Wir dürfen darauf vertrauen, dass er auch in den kommenden Wochen nicht von unserer Seite weicht. Diese Hoffnung kann unsere Immunkräfte stärken und uns widerstandsfähig machen für alles, was uns schaden möchte.
 
Liebe Schwestern und Brüder,
auch die Glocken unserer Kirchen hören in diesen Tagen nicht auf, uns durch ihr Läuten zum Gebet aufzurufen. Sprechen wir gemeinsam das Gebet, das Jesus selbst uns zu beten gelehrt hat. Wer die Worte des Vaterunsers spricht, ist nie alleine. Er stimmt ein in eine Gebetsgemeinschaft, die über alle Grenzen verbindet. Bitten wir für alle, die am Corona-Virus erkrankt sind, und für alle Ärzte, Pflegekräfte und Politiker, die im Moment gegen diese Krankheit ankämpfen:
 
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen.
 
Gott ist da. Sein Versprechen „Ich bin bei euch – alle Tage“ gilt auch uns. Darauf dürfen wir vertrauen!
 
Im Gebet mit Euch verbunden – mit herzlichen Segensgrüßen
 
+ Franz Lackner
 
Erzbischof

 

 

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.