Mit vollem Einsatz

Tausende Kinder engagieren sich um Neujahr in der Erzdiözese für die Dreikönigsaktion. Viele bleiben auch dabei, wenn sie einmal erwachsen sind.

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=2953, pid=491)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2017-01-04T14:14:59+01:00, 1483535699)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2017-01-04T14:18:21+01:00, 1483535901)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedDateTimeprototypeobject (2017-01-05T00:00:00+01:00, 1483570800)endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Mit vollem Einsatz' (18 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'<b>Tausende Kinder</b> engagieren sich um Neujahr in der Erzdi&ouml;zese f&u
      uml;r die Dreik&ouml;nigsaktion. Viele bleiben auch dabei, wenn sie einmal e
      rwachsen sind.
' (166 chars) bodytext =>protected'<b>Salzburg-Liefering.</b> Die Sterne, die am Dienstag in Liefering in den S
      chnee gepresst waren, zeigten: Hier waren die Sternsinger zu Besuch. &bdquo;
      Es gibt viele in der Pfarre, die ganz gespannt darauf warten&ldquo;, erz&aum
      l;hlt Martina Hammerer-Kastner. &bdquo;Und die Kinder freuen sich, wenn sie
      anderen eine Freude machen k&ouml;nnen.&ldquo; Seit Hammerer vor 35 Jahren m
      it sieben Jahren begonnen hat, gab es f&uuml;r sie nur ein Jahr ohne Sternsi
      ngen. Inzwischen koordiniert die Gymnasiallehrerin die Aktion in ihrer Pfarr
      e. Auch Tochter Elisa ist in das &bdquo;Familiengesch&auml;ft&ldquo; hineing
      ewachsen: Schon als Baby wurde sie im Kinderwagen mitgeschoben, mit vier sch
      nupperte sie. &bdquo;Und dann wollt ich nicht mehr weg&ldquo;, erz&auml;hlt
      die inzwischen Siebenj&auml;hrige. &bdquo;In Liefering gibt es ein gro&szli
      g;es Miteinander. Da kennen sich die Leute&ldquo;, sagt Hammerer. &bdquo;Wir
       sind immer noch das Dorf in der Stadt.&ldquo; Doch das Dorf w&auml;chst: Wo
      hnbl&ouml;cke, neue Siedlungen entstehen. Zum ersten Mal l&auml;dt daher das
       Provinzenzheim die Sternsinger auf seine Terrasse, wo diese den Menschen au
      s der umliegenden Siedlung ihre Segensw&uuml;nsche f&uuml;r das neue Jahr &u
      uml;berbringen. <h2>&bdquo;Wir k&ouml;nnen etwas bewirken&ldquo;</h2> Salz
      burgweit sind 10.000 Engagierte an der Dreik&ouml;nigsaktion beteiligt: als
      Begleiter, wenn es darum geht Kleider zu n&auml;hen und Lieder einzustudiere
      n &ndash; und nat&uuml;rlich die Kinder selbst. 67 K&ouml;nige zwischen drei
       und 15 Jahren tummelten sich dieses Jahr im Baldehof in Liefering: Am 2. J&
      auml;nner zogen die Kinder mit Segensw&uuml;nschen von Haus zu Haus. Schon s
      eit dem letzten Novemberwochenende wurde geprobt. Ein eingespieltes Team si
      nd Julia und Lia. Insgesamt zehn Jahre wollen sie Zeichen f&uuml;r eine gere
      chtere Welt setzen; im Kindergarten haben die 13-J&auml;hrigen damit angefan
      gen. Zur Gruppe dazugesto&szlig;en sind inzwischen auch die kleinen Geschwis
      ter von Lia: der zehnj&a...
' (3812 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2017-01-05T14:13:00+01:00, 1483621980)archive =>protectedDateTimeprototypeobject (2017-01-12T00:00:00+01:00, 1484175600)author =>protected'Sandra Bernhofer' (16 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'mit-vollem-einsatz' (18 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected445440 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected2953 (integer) _localizedUid =>protected2953 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected2953 (integer)modifiedpid =>protected491 (integer)

Salzburg-Liefering. Die Sterne, die am Dienstag in Liefering in den Schnee gepresst waren, zeigten: Hier waren die Sternsinger zu Besuch. „Es gibt viele in der Pfarre, die ganz gespannt darauf warten“, erzählt Martina Hammerer-Kastner. „Und die Kinder freuen sich, wenn sie anderen eine Freude machen können.“ Seit Hammerer vor 35 Jahren mit sieben Jahren begonnen hat, gab es für sie nur ein Jahr ohne Sternsingen. Inzwischen koordiniert die Gymnasiallehrerin die Aktion in ihrer Pfarre. Auch Tochter Elisa ist in das „Familiengeschäft“ hineingewachsen: Schon als Baby wurde sie im Kinderwagen mitgeschoben, mit vier schnupperte sie. „Und dann wollt ich nicht mehr weg“, erzählt die inzwischen Siebenjährige.

„In Liefering gibt es ein großes Miteinander. Da kennen sich die Leute“, sagt Hammerer. „Wir sind immer noch das Dorf in der Stadt.“ Doch das Dorf wächst: Wohnblöcke, neue Siedlungen entstehen. Zum ersten Mal lädt daher das Provinzenzheim die Sternsinger auf seine Terrasse, wo diese den Menschen aus der umliegenden Siedlung ihre Segenswünsche für das neue Jahr überbringen.

„Wir können etwas bewirken“

Salzburgweit sind 10.000 Engagierte an der Dreikönigsaktion beteiligt: als Begleiter, wenn es darum geht Kleider zu nähen und Lieder einzustudieren – und natürlich die Kinder selbst. 67 Könige zwischen drei und 15 Jahren tummelten sich dieses Jahr im Baldehof in Liefering: Am 2. Jänner zogen die Kinder mit Segenswünschen von Haus zu Haus. Schon seit dem letzten Novemberwochenende wurde geprobt.

Ein eingespieltes Team sind Julia und Lia. Insgesamt zehn Jahre wollen sie Zeichen für eine gerechtere Welt setzen; im Kindergarten haben die 13-Jährigen damit angefangen. Zur Gruppe dazugestoßen sind inzwischen auch die kleinen Geschwister von Lia: der zehnjährige Lion und die fünfjährige Emelie. Auch wenn es anstrengend sein kann, den ganzen Tag zu singen, bei Regen und Schnee von Haus zu Haus zu ziehen und viele Stockwerke zu erklimmen – für sie ist es nicht nur der Spaß, der sie jedes Jahr wieder zum Sternsingen bringt. „Wir können etwas bewirken mit dem Tag“, betont Julia.

Erlebt hat das Grüppchen schon einiges: Im Vorjahr haben sie genauso wie heuer für die Grenzler an der Grenze zu Freilassing gesungen, einmal löste der Weihrauch den Feueralarm aus, vor zwei Jahren kamen sie auf Youtube. Auch im Dom und im ORF hatten sie schon Auftritte.

900 Euro – so viel haben Julia, Lia, Lion und Emelie vor einem Jahr an nur einem Tag ersungen. Insgesamt sind in der Pfarre 10.300 Euro zusammengekommen. „Das zu toppen ist für uns eine Challenge“, sagt Lia. Ob sie diese Herausforderung gemeis-tert haben, erfahren die Kinder am 5. Jänner bei der Vorabendmesse: Dann ziehen sie alle in ihren Königsgewändern in die Pfarrkirche ein, gestalten die Messe mit und Pfarrer Georg Neureiter verkündet das Ergebnis. „Es ist schon beeindruckend, was Kinder fast ohne mediale Präsenz bewirken können“, staunt Hammerer, „16,7 Millionen Euro wurden im Vorjahr ersungen – deutlich mehr als etwa bei Licht ins Dunkel zusammengekommen ist.“

Foto (Hammerer): „Das Geld, das Sie den Sternsingern geben, gibt Menschen Hoffnung auf ein besseres Leben. Viel Glück und viel Segen im neuen Jahr“ – das wünschen Caspar, Melchior und Balthasar aus der Pfarre Salzburg-Liefering. Julia, Lia, Emelie und Lion waren am 2. Jänner wie im Vorjahr auch an der Grenze zu Freilassing unterwegs. 

 

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.