Mit vier Punkten zur fairen Pfarre werden

Salzburg. Die Sozialenzyklika „Laudato Si“ zeigt Wirkung: Die österreichischen Bischöfe beschlossen darauf drei Punkte für ihre Diözesen – Erstellung von ökologischen Leitlinien, Einführung einer Energiebilanz und öko-soziale Beschaffungsordnung. Daraus hat sich für die Erzdiözese Salzburg das Projekt „Faire Pfarre“ ergeben. „Nicht nur reden, sondern auch etwas tun ist gefragt. Die Sozialenzyklika ist Ansporn uns konkret mit der Zukunft unseres Planeten zu beschäftigen“, sagt Umweltreferent Hans Neumayer. „Umwelt- und Behindertenreferat sowie das Referat für Weltkirche haben vier Punkte erarbeitet, die einfach gehalten sind. So kann jede Pfarre schnell entscheiden, mitzumachen“, erklärt er.
☛ Wir achten bei unserem Einkauf auf ökologische und soziale Kriterien.
☛ Wir führen ein Energiebuch und kontrollieren mindestens einmal im Jahr unseren Verbrauch.
☛ Wir verzichten auf Wegwerfgeschirr und kaufen keine Getränke in Einwegverpackungen.
☛ Wir achten auf Barrierefreiheit.
Darunter fällt beim Einkauf zu regionalen und saisonalen Bio-Produkten zu greifen, fair gehandelten Kaffee auszuschenken, einheimische oder fair gehandelte Blumen zu verschenken, sich zu vergewissern, dass Produkte nicht aus ausgebeuteten Kinderhänden stammen und Müll zu vermeiden. Alle Angebote für die Öffentlichkeit müssen barrierefrei zugänglich sein, da seit 1. 1. 2016 die gesetzliche Barrierefreiheit gilt. Pfarren verpflichten sich mit dem Projekt im ersten Schritt zu einem entsprechenden Infogespräch.
„Es hilft bei der Energiebilanz schon, jedes halbe Jahr den Zähler abzulesen und zu vergleichen, ob man mehr oder weniger verbraucht hat“, meint Neumayer. „Die Erfahrung zeigt, dass man nur durch das Zähler-Ablesen fünf bis zehn Prozent einspart, da stärker darauf geachtet wird.“ Wenn sich der Pfarrgemeinderat zu den Punkten verpflichtet, erhält die Pfarre ein Zertifikat für vier Jahre. Die beteiligten Referate bieten dafür ihre Unterstützung an.
Infos bei Hans Neumayer, Umweltreferent, Tel. 0662/8047-2063, hans.neumayer@seelsorge.kirchen.net
Markus Roßkopf, Referent für Weltkirche, Tel. 0662/8047-7605, markus.rosskopf@weltkirche.kirchen.net
Barbara Schubert, Pastoral mit Menschen mit Behinderung, Tel. 0662/8047-2376, barbara.schubert@seelsorge.kirchen.net
Adrie Danner, EZA Fairer Handel, Tel. 06216/20200-44, <link>adrie.danner@eza.cc
Bildtext: Die Pfarre Elixhausen achtet bei ihren Festen darauf, Fairtrade- und regionale Produkte zu verwenden. Auf Orangensaft wird verzichtet, Apfelsaft in Flaschen kommt aus Seekirchen. Foto: Pfarre