Menschenrechte gehen alle an

20 Jahre Plattform für Menschenrechte in Salzburg

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=10904, pid=491)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2019-12-04T11:19:05+01:00, 1575454745)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2019-12-06T16:37:42+01:00, 1575646662)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedDateTimeprototypeobject (2019-12-05T00:00:00+01:00, 1575500400)endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Menschenrechte gehen alle an ' (29 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'20 Jahre Plattform für Menschenrechte in Salzburg' (54 chars)
   bodytext =>protected'Engagierte in der Flüchtlingsarbeit organisierten am Internationalen Ta
      g der Menschenrechte ein Fest. Dieser 10. Dezember 1999 blieb nicht folgenlo
      s. Die Salzburger Plattform für Menschenrechte wurde geboren. „Da
      s Netzwerk wuchs und das Arbeitsfeld erweiterte sich rasch, weil klar war: B
      etroffen sind nicht nur Geflüchtete. Menschenrechte gehen alle an&ldquo
      ;, sagt Josef Mautner. Der Mitbegründer der Plattform erinnert sich, wi
      e mühsam es war, das Thema in der Politik auf regionale Ebene runterzub
      rechen. Bis heute gebe es die Meinung: „In Salzburg haben wir eh keine
       Probleme.&ldquo; Leider doch, schildert Mautner. <i>RB: Warum braucht es l
      okale Menschenrechtsarbeit nach wie vor?&nbsp;</i> <b>Josef Mautner:</b> Di
      e Antwort ber&uuml;hrt drei Ebenen. Erstens: Auch in Salzburg haben wir eine
       nicht geringe Zahl von vulnerablen (verletzlichen) Personen, die sehr wohl
      von Zugangsh&uuml;rden zu Grundrechten und Menschenrechten betroffen sind: s
      obald ich eine Beeintr&auml;chtigung habe; sobald ich ein Jugendlicher mit a
      usl&auml;ndischem Namen bin und eine Lehrstelle suche, auch wenn ich schon i
      n der dritten Generation hier lebe; sobald ich als Frau in Berufen arbeite,
      die m&auml;nnlich kodiert sind. Dann ist da noch das gro&szlig;e Thema Hate
      Speech im Netz. Damit punkten wir &uuml;brigens bei Politikerinnen und Polit
      ikern &ndash; weil davon auch sie betroffen sind.&nbsp; Der zweite Punkt is
      t Menschenrechtsbildung: Wenn ich Alltagsstrukturen menschenrechtskompatibel
       gestalten m&ouml;chte, muss ich bei lokalen Bildungsinstitutionen wie Kinde
      rg&auml;rten und Schulen ansetzen.&nbsp; Und drittens: Den globalen Zugang
      begreifbar zu machen, hei&szlig;t die lokale Dimension sehen. Klassisches Be
      ispiel ist das Bettlerthema. Die Ursache liegt in Europa, es geht stark um D
      efizite bei der EU-Erweiterung. Trotzdem ist es ein Problem konkret vor der
      Haust&uuml;re und eine Verantwortung die sich nicht wegschieben l&auml;sst.
      &nbsp; <i>RB: Wo sind M...
' (5622 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2019-12-06T11:14:00+01:00, 1575627240)archive =>protectedDateTimeprototypeobject (2019-12-13T11:14:08+01:00, 1576232048)author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items)00000000000024970000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=120258, pid=491)title =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) alternative =>protected'' (0 chars) link =>protected'' (0 chars) showinpreview =>protected1 (integer) uidLocal =>protected215770 (integer) originalResource =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference =>protectedarray(26 items)uid => 120258 (integer) pid => 491 (integer) tstamp => 1575646662 (integer) crdate => 1575454837 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 215770 (integer) uid_foreign => 10904 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '' (0 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULLoriginalFile =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileprototypeobjectupdatedProperties =>protectedarray(empty)metaDataAspect =>privateTYPO3\CMS\Core\Resource\MetaDataAspectprototypeobject (46 items)uid => 215589 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1646984904 (integer) crdate => 1646984904 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '' (0 chars) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) t3_origuid => 0 (integer) file => 215770 (integer) title => NULL width => 1942 (integer) height => 1278 (integer) description => NULL alternative => NULL categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL l10n_state => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer)properties =>protectedarray(15 items)uid => 215770 (integer) pid => 0 (integer) missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/subportale/Rupertusblatt/RB_Fotos/RB_2019/RB_2019_49/RB19_49_09
                     _Mautner.webp
' (89 chars) identifier_hash => 'd4f9e47b1d4c916d98b9833ee7e2991cb0d002d8' (40 chars) extension => 'webp' (4 chars) mime_type => 'image/webp' (10 chars) name => 'RB19_49_09_Mautner.webp' (23 chars) sha1 => '641aec75a662357ece8372c694210ba5e2ea4913' (40 chars) size => 142700 (integer) creation_date => 1646986179 (integer) modification_date => 1646986179 (integer) folder_hash => '03c1a49844862993078bd53dc6ad1b12c3ec4f07' (40 chars)
storage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectdriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectabsoluteBasePath =>protected'/var/www/html/eds.at.v12/public/fileadmin/' (42 chars) supportedHashAlgorithms =>protectedarray(2 items)max depthbaseUri =>protected'fileadmin/' (10 chars) mappingFolderNameToRole =>protectedarray(3 items)max depthcapabilities =>protected15 (integer) storageUid =>protected1 (integer) configuration =>protectedarray(3 items)max depthstorageRecord =>protectedarray(16 items)uid => 1 (integer) pid => 0 (integer) tstamp => 1750079500 (integer) crdate => 1398241027 (integer) deleted => 0 (integer) name => 'fileadmin/ (auto-created)' (25 chars) description => 'This is the local fileadmin/ directory. This storage mount has been created
                        automatically by TYPO3.
' (99 chars) driver => 'Local' (5 chars) configuration =>array(3 items)max depthis_browsable => 1 (integer) is_public => 1 (integer) is_writable => 1 (integer) is_online => 1 (integer) processingfolder => NULL is_default => 1 (integer) auto_extract_metadata => 1 (integer)
configuration =>protectedarray(3 items)basePath => 'fileadmin/' (10 chars) pathType => 'relative' (8 chars) caseSensitive => '1' (1 chars)fileProcessingService =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Service\FileProcessingServiceprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee abovedriver =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Driver\LocalDriverprototypeobjectsee aboveeventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectmax depthevaluatePermissions =>protectedFALSE fileMounts =>protectedarray(empty)userPermissions =>protectedarray(empty)capabilities =>protected15 (integer) eventDispatcher =>protectedTYPO3\CMS\Adminpanel\Service\EventDispatchersingletonobjectdispatchedEvents =>protectedarray(1240 items)max depthlistenerProvider =>protectedTYPO3\CMS\Core\EventDispatcher\ListenerProviderprototypeobjectmax depthprocessingFolder =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectstorage =>protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\ResourceStorageprototypeobjectsee aboveidentifier =>protected'/_processed_/' (13 chars) name =>protected'_processed_' (11 chars) fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(empty)max depthprocessingFolders =>protectedarray(1 item)0 =>TYPO3\CMS\Core\Resource\Folderprototypeobjectsee aboveisOnline =>protectedTRUE isDefault =>protectedTRUE fileAndFolderNameFilters =>protectedarray(1 item)0 =>array(2 items)max depth
identifier =>protected'/user_upload/subportale/Rupertusblatt/RB_Fotos/RB_2019/RB_2019_49/RB19_49_09
                  _Mautner.webp
' (89 chars) name =>protected'RB19_49_09_Mautner.webp' (23 chars) deleted =>protectedFALSE
mergedProperties =>protectedarray(71 items)uid => 120258 (integer) pid => 491 (integer) tstamp => 1575646662 (integer) crdate => 1575454837 (integer) deleted => 0 (integer) hidden => 0 (integer) t3ver_oid => 0 (integer) t3ver_wsid => 0 (integer) t3ver_state => 0 (integer) t3ver_stage => 0 (integer) sys_language_uid => 0 (integer) l10n_parent => 0 (integer) l10n_diffsource => '{"hidden":null}' (15 chars) uid_local => 215770 (integer) uid_foreign => 10904 (integer) tablenames => 'tx_news_domain_model_news' (25 chars) fieldname => 'fal_media' (9 chars) sorting_foreign => 1 (integer) title => NULL description => NULL alternative => NULL link => '' (0 chars) showinpreview => 1 (integer) crop => '' (0 chars) autoplay => 0 (integer) l10n_state => NULL missing => 0 (integer) type => '2' (1 chars) storage => 1 (integer) identifier => '/user_upload/subportale/Rupertusblatt/RB_Fotos/RB_2019/RB_2019_49/RB19_49_09
                  _Mautner.webp
' (89 chars) identifier_hash => 'd4f9e47b1d4c916d98b9833ee7e2991cb0d002d8' (40 chars) extension => 'webp' (4 chars) mime_type => 'image/webp' (10 chars) name => 'RB19_49_09_Mautner.webp' (23 chars) sha1 => '641aec75a662357ece8372c694210ba5e2ea4913' (40 chars) size => 142700 (integer) creation_date => 1646986179 (integer) modification_date => 1646986179 (integer) folder_hash => '03c1a49844862993078bd53dc6ad1b12c3ec4f07' (40 chars) t3_origuid => 0 (integer) file => 215770 (integer) width => 1942 (integer) height => 1278 (integer) categories => 0 (integer) visible => 1 (integer) status => '' (0 chars) keywords => NULL caption => NULL creator_tool => '' (0 chars) download_name => '' (0 chars) creator => '' (0 chars) publisher => '' (0 chars) source => '' (0 chars) copyright => NULL location_country => '' (0 chars) location_region => '' (0 chars) location_city => '' (0 chars) latitude => '0.00000000000000' (16 chars) longitude => '0.00000000000000' (16 chars) ranking => 0 (integer) content_creation_date => 0 (integer) content_modification_date => 0 (integer) note => NULL unit => '' (0 chars) duration => 0 (double) color_space => '' (0 chars) pages => 0 (integer) language => '' (0 chars) fe_groups => NULL tx_kesearch_no_search => 0 (integer) metadata_uid => 215589 (integer)
modifieduid =>protected120258 (integer) _localizedUid =>protected120258 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected120258 (integer)modifiedpid =>protected491 (integer)
falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'menschenrechte-gehen-alle-an' (28 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected48896 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected10904 (integer) _localizedUid =>protected10904 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected10904 (integer)modifiedpid =>protected491 (integer)

Engagierte in der Flüchtlingsarbeit organisierten am Internationalen Tag der Menschenrechte ein Fest. Dieser 10. Dezember 1999 blieb nicht folgenlos. Die Salzburger Plattform für Menschenrechte wurde geboren. „Das Netzwerk wuchs und das Arbeitsfeld erweiterte sich rasch, weil klar war: Betroffen sind nicht nur Geflüchtete. Menschenrechte gehen alle an“, sagt Josef Mautner. Der Mitbegründer der Plattform erinnert sich, wie mühsam es war, das Thema in der Politik auf regionale Ebene runterzubrechen. Bis heute gebe es die Meinung: „In Salzburg haben wir eh keine Probleme.“ Leider doch, schildert Mautner.

RB: Warum braucht es lokale Menschenrechtsarbeit nach wie vor? 

Josef Mautner: Die Antwort berührt drei Ebenen. Erstens: Auch in Salzburg haben wir eine nicht geringe Zahl von vulnerablen (verletzlichen) Personen, die sehr wohl von Zugangshürden zu Grundrechten und Menschenrechten betroffen sind: sobald ich eine Beeinträchtigung habe; sobald ich ein Jugendlicher mit ausländischem Namen bin und eine Lehrstelle suche, auch wenn ich schon in der dritten Generation hier lebe; sobald ich als Frau in Berufen arbeite, die männlich kodiert sind. Dann ist da noch das große Thema Hate Speech im Netz. Damit punkten wir übrigens bei Politikerinnen und Politikern – weil davon auch sie betroffen sind. 

Der zweite Punkt ist Menschenrechtsbildung: Wenn ich Alltagsstrukturen menschenrechtskompatibel gestalten möchte, muss ich bei lokalen Bildungsinstitutionen wie Kindergärten und Schulen ansetzen. 

Und drittens: Den globalen Zugang begreifbar zu machen, heißt die lokale Dimension sehen. Klassisches Beispiel ist das Bettlerthema. Die Ursache liegt in Europa, es geht stark um Defizite bei der EU-Erweiterung. Trotzdem ist es ein Problem konkret vor der Haustüre und eine Verantwortung die sich nicht wegschieben lässt.  

RB: Wo sind Menschenrechte noch gefährdet?

Mautner: Da haben wir einige Bereiche wie die Situation von Geflüchteten. Die Qualität von Asylverfahren gerade in der ersten Instanz ist sehr schlecht. Ein zweites Problem sind die Abschiebungen in humanitären Härtefällen. Ein Beispiel ist die Situation einer afghanischen Familie: Der Mann hat subsidiären Schutz und arbeitet. Doch die Frau hat schon zwei negative Bescheide im Asylverfahren und steht mit zwei kleinen Kindern vor der Abschiebung, eines ist eineinhalb, das andere erst wenige Wochen alt. 

RB: Das Fest  zum 20er steht unter dem Motto: „Eine Geschichte von Scheitern und Widerstand“. Fällt das Resümee so negativ aus?

Mautner: Wir könnten die Geschichte der Plattform natürlich auch als Erfolgsgeschichte schreiben. Wir waren an wichtigen Projekten in Stadt und Land beteiligt oder haben sie angestoßen wie die Menschenrechtsbildung an Schulen und Kindergärten, das Integrationsbüro und die Integrationsbeauftragte in der Stadt sowie die Antidiskriminierungsarbeit oder den Integrationsbeirat des Landes. Und: seit elf Jahren trägt Salzburg den Titel „Menschenrechtsstadt“. Die Kehrseite ist, Erfolge sind immer auch ein Stück weit an ihrem Anspruch gescheitert wie beim Urteil des Verfassungsgerichtshofs (VfGH) zur Bettelverbotszone in der Stadt. Das ist an sich ein Erfolg, unsere Anwältin hat es durchgefochten. Sieht man es pragmatisch an, war es so, dass die Stadt bevor das Urteil kam, schon prophylaktisch die Verbotszonenordnung änderte. Diese ist bis heute in Kraft, obwohl sie genauso grundrechtswidrig ist wie die, die er VfGH aufgehoben hat. 

RB: Beim Blick über unsere Grenzen hinweg: Wie steht es um die Menschenrechte 2019?

Mautner: In der Menschenrechtsarbeit gab es lange ein lineares Fortschrittsdenken: Noch einige Dekaden, dann haben wir keine Diktaturen mehr. Global gesehen folgte nach dem „Hype“ von 1989 und dem Fall der kommunistischen Staaten in Osteuropa ein Backlash (Rückschlag). Eng damit verknüpft ist, das vermehrt rechtspopulistische oder rechtsextreme politische Strömungen und Parteien an die Macht kamen. Wir sollten uns aber nicht irre machen lassen. Nicht nur staatliche Instanzen, auch Nichtregierungsorganisationen sind menschenrechtliche Akteure – dieses Verständnis gehört gestärkt. Gerade Kirchen und Religionen sind hier wesentlich. Papst Franziskus ist dabei eine wichtige Stimme. 

Hintergrund

Die Plattform für Menschenrechte ist ein Netzwerk von mehr als 30 Salzburger NGOs, die mit verletzlichen Gruppen arbeiten. Die Plattform dokumentiert Menschenrechts-Verletzungen und setzt Schritte, um sie zu beseitigen. Die Bandbreite der Mitglieder reicht von  A wie „Aktion Leben“ bis  V wie „Verein VIELE“. Weitere Infos unter <link http: www.menschenrechte-salzburg.at>www.menschenrechte-salzburg.at

Das Fest zum 20. Geburtstag der Plattform geht am 10. Dezember, ab 19 Uhr in der ARGEkultur, Salzburg, über die Bühne. Mit: „Flüchtlingsgespräche“ (Studierende Thomas Bernhard Institut), Verleihung der Rose für Menschenrechte und mehr.

Foto: An Menschenrechten kommt in Salzburg niemand mehr vorbei –  ein Verdienst der Plattform, ist Josef Mautner überzeugt. Der Mitarbeiter der Katholischen Aktion ist Aktivist der ersten Stunde.

Foto: RB/ibu

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.