Mehr als 100 Pfarren engagieren sich bei „Woche für das Leben“

SALZBURG (eds – 31.5.2016) / Auch heuer beteiligen sich wieder mehr als 100 Pfarrgemeinden aus der Erzdiözese Salzburg, davon etliche im Tiroler Teil, an der „Woche für das Leben“. Rund um den „Tag des Lebens“ am 1. Juni finden Gottesdienste, Kinderfeste, Familienwallfahrten, Segnungen und zahlreiche andere Veranstaltungen statt, die auf den Wert des Lebens hinweisen wollen.
Erzbischof Franz Lackner weist anlässlich der Aktionswoche auf die bisher geleistete Arbeit im Bereich Lebensschutz hin und dankt den vielen Initiativen und Menschen, die sich in diesem Bereich engagieren. Auch hinsichtlich zukünftiger Projekte spricht der Salzburger Erzbischof eine Ermutigung aus: „Wir wollen aber nicht nur auf Erreichtes zurückzublicken, sondern den Stand der Dinge überprüfen und nach Möglichkeiten suchen, unser Engagement für eine Kultur des Lebens zu intensivieren.“
In Salzburg wird traditionell im Dom die größte Veranstaltung stattfinden: Die Katholische Jungschar bereitet das Programm für den 18. Juni vor: Ab 14 Uhr erwartet alle Kinder auf dem Domplatz eine Überraschung. Um 15 Uhr feiert Erzbischof Franz Lackner dann im Dom einen Kindergottesdienst, zu dem wieder hunderte Kinder erwartet werden. Anschließend lädt der Erzbischof Jung und Alt zur Agape in den Bischofsgarten ein. Die Kinder erhalten vom Erzbischof ein Erinnerungsgeschenk.
Zum 12. Mal wird in der Salzburger Erzdiözese die „Woche für das Leben“ gefeiert. Die Wertschätzung des Lebens, von seinem Anfang bis zu seinem Ende, steht im Zentrum der Aktionswoche. In den zahlreichen Veranstaltungen wird die Frage nach dem Platz von Kindern, Menschen mit Behinderung, den Armen, Alten und Kranken in unserer Gesellschaft aufgeworfen. Die „Woche für das Leben“ soll aber auch Dank und Anerkennung an alle Eltern sein, die sich für das Leben als Familie entschieden haben und eine Ermutigung für junge Menschen, sich für Familie und Kinder zu entscheiden.
In der Erzdiözese Salzburg setzt die Katholische Kirche seit 2004 mit dem von Erzbischof Alois Kothgasser gegründeten „Forum Neues Leben“ konkrete Zeichen in diese Richtung: Mitglieder des Forums sind Persönlichkeiten aus Kirche und Gesellschaft sowie Institutionen, die sich für den Schutz des Lebens stark machen. So wurde eine Notrufnummer für „Schwangere in Not“ (0800 300370) eingerichtet und das „Haus für Mutter und Kind“ im Kolpinghaus gegründet, in dem Schwangere in Not untergebracht werden. Frauen, die ungewollt schwanger werden, in familiäre Notsituationen geraten oder obdachlos sind, werden hier von Mitarbeiterinnen der „Aktion Leben“ betreut.
Mehr Informationen zum Programm unter: <link http: www.kirchen.net typo3 www.wochefuerdasleben.at _blank>www.wochefuerdasleben.at
Anhang: <link file:35067>Programm der „Woche für das Leben“ in der Erzdiözese Salzburg
Bild: Der Erzbischof beim Vorjahresgottesdienst im Dom, umringt von vielen Kindern.
Foto: eds