Mariä Himmelfahrt – Jubiläum 1100 Jahre Mariapfarr

Basilika Mariapfarr

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=20688, pid=850)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2023-08-16T11:29:43+02:00, 1692178183)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2023-08-16T11:29:54+02:00, 1692178194)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedNULL
   endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Mariä Himmelfahrt – Jubiläum 1100 Jahre Mariapfarr' (50 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'<p>Basilika Mariapfarr</p>' (26 chars)
   bodytext =>protected'<p>Liebe Mitbrüder im priesterlichen und diakonalen Dienst, sehr geehrter He
      rr Pfarrer, liebe Schwestern und Brüder,</p> <p>1100 Jahre – welch eine Zei
      tspanne! Kaum vorstellbar, was die Gläubigen dieser Pfarre in diesen vielen
      Jahrhunderten alles erlebt haben. Die Schwierigkeiten sind für uns heute kau
      m vorstellbar: Armut, Krankheiten, unzählige kriegerische Auseinandersetzung
      en. Der Glaube selbst war hier oft herausgefordert – und doch: er konnte dur
      ch alle Bedrohungen hindurch bis auf den heutigen Tag bewahrt werden. Dafür
      dürfen und sollen wir dankbar sein. Das geistig-geistliche Erbe hat überdaue
      rt.</p> <p>Mariapfarr gilt ja als „Mutterpfarre“ des Lungaus. Als Wallfahrt
      sort hat diese Gemeinde eine lange Tradition, deren Wiederbelebung man ihr n
      ur wünschen kann. Doch nicht nur für die unmittelbare Region, nicht nur für
      das Land Salzburg hat Mariapfarr Identifikationscharakter – hier hat das ver
      mutlich berühmteste Lied der Welt seine Worte gefunden. Hier, auf dem Hochal
      tar sehen wir den „Knaben im lockigen Haar“ – Pfarrer Joseph Mohr hat durch
      sein Gedicht „Stille Nacht“ auch Mariapfarr unsterblich gemacht. Nicht von u
      nverdient ist damit das hiesige Denkmal, das ihn selbst unsterblich macht: D
      er Joseph-Mohr-Brunnen, den sein Nachfolger zwei Jahrhunderte nach seinem Sc
      haffen ihm geschaffen hat.</p> <p>So möchte ich auch ein Wort über Herrn Pf
      arrer Bernhard Rohrmoser sagen, der sein Priestertum durch alle Situationen
      hindurch bezeugt hat und lebt. Er hat in seinen zwei Jahrzehnten an diesem H
      eiligtum Großes geleistet. Die damals viel diskutierte Renovierung der Kirch
      e, der nunmehrigen Basilika, ist wunderbar gelungen. Der Altar, den ich dama
      ls weihen durfte und an dem wir heute hier feiern, ist eine Besonderheit – e
      in Findling, in dem erst das Auge des Künstlers die Form des Opfertisches er
      kennen mochte, in dem in seiner Zerklüftung die Seitenwunde Christi angedeut
      et ist.</p> <p>Auch die seelsorgerische Tätigkeit von Pfarrer Rohrmoser dar
      f nicht unerwähnt bleibe...
' (4136 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2023-08-16T11:28:34+02:00, 1692178114)archive =>protectedNULL author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (2 items)00000000000024e10000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\Categoryprototypepersistent entity (uid=7, pid=850)sorting =>protected256 (integer) crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2014-10-06T17:00:18+02:00, 1412607618)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2014-10-06T17:00:18+02:00, 1412607618)starttime =>protectedNULL endtime =>protectedNULL hidden =>protectedFALSE sysLanguageUid =>protected0 (integer) l10nParent =>protected0 (integer) title =>protected'Erzbischof - Predigten (Admins-only)' (36 chars) description =>protected'' (0 chars) parentcategory =>protectedNULL images =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)shortcut =>protected0 (integer) singlePid =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) feGroup =>protected'' (0 chars) seoTitle =>protected'' (0 chars) seoDescription =>protected'' (0 chars) seoHeadline =>protected'' (0 chars) seoText =>protected'' (0 chars) slug =>protected'erzbischof-predigten-admins-only' (32 chars) uid =>protected7 (integer) _localizedUid =>protected7 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected7 (integer)modifiedpid =>protected850 (integer)00000000000025210000000000000000 =>GeorgRinger\News\Domain\Model\Categoryprototypepersistent entity (uid=63, pid=33)sorting =>protected384 (integer) crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-05-28T18:50:49+02:00, 1590684649)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-05-28T19:19:30+02:00, 1590686370)starttime =>protectedNULL endtime =>protectedNULL hidden =>protectedFALSE sysLanguageUid =>protected0 (integer) l10nParent =>protected0 (integer) title =>protected'Erzbischof' (10 chars) description =>protected'' (0 chars) parentcategory =>protectedGeorgRinger\News\Domain\Model\Categoryprototypepersistent entity (uid=62, pid=33)sorting =>protected256 (integer) crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-05-28T18:50:01+02:00, 1590684601)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-05-28T18:50:32+02:00, 1590684632)starttime =>protectedNULL endtime =>protectedNULL hidden =>protectedFALSE sysLanguageUid =>protected0 (integer) l10nParent =>protected0 (integer) title =>protected'Kategorien EDS Portal' (21 chars) description =>protected'' (0 chars) parentcategory =>protectedNULL images =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)shortcut =>protected0 (integer) singlePid =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) feGroup =>protected'' (0 chars) seoTitle =>protected'' (0 chars) seoDescription =>protected'' (0 chars) seoHeadline =>protected'' (0 chars) seoText =>protected'' (0 chars) slug =>protected'kategorien-eds-portal' (21 chars) uid =>protected62 (integer) _localizedUid =>protected62 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected62 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)images =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)shortcut =>protected0 (integer) singlePid =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) feGroup =>protected'' (0 chars) seoTitle =>protected'' (0 chars) seoDescription =>protected'' (0 chars) seoHeadline =>protected'' (0 chars) seoText =>protected'' (0 chars) slug =>protected'erzbischof' (10 chars) uid =>protected63 (integer) _localizedUid =>protected63 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected63 (integer)modifiedpid =>protected33 (integer)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'mariae-himmelfahrt-jubilaeum-1100-jahre-mariapfarr' (50 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected3648 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected20688 (integer) _localizedUid =>protected20688 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected20688 (integer)modifiedpid =>protected850 (integer)

Liebe Mitbrüder im priesterlichen und diakonalen Dienst, sehr geehrter Herr Pfarrer, liebe Schwestern und Brüder,

1100 Jahre – welch eine Zeitspanne! Kaum vorstellbar, was die Gläubigen dieser Pfarre in diesen vielen Jahrhunderten alles erlebt haben. Die Schwierigkeiten sind für uns heute kaum vorstellbar: Armut, Krankheiten, unzählige kriegerische Auseinandersetzungen. Der Glaube selbst war hier oft herausgefordert – und doch: er konnte durch alle Bedrohungen hindurch bis auf den heutigen Tag bewahrt werden. Dafür dürfen und sollen wir dankbar sein. Das geistig-geistliche Erbe hat überdauert.

Mariapfarr gilt ja als „Mutterpfarre“ des Lungaus. Als Wallfahrtsort hat diese Gemeinde eine lange Tradition, deren Wiederbelebung man ihr nur wünschen kann. Doch nicht nur für die unmittelbare Region, nicht nur für das Land Salzburg hat Mariapfarr Identifikationscharakter – hier hat das vermutlich berühmteste Lied der Welt seine Worte gefunden. Hier, auf dem Hochaltar sehen wir den „Knaben im lockigen Haar“ – Pfarrer Joseph Mohr hat durch sein Gedicht „Stille Nacht“ auch Mariapfarr unsterblich gemacht. Nicht von unverdient ist damit das hiesige Denkmal, das ihn selbst unsterblich macht: Der Joseph-Mohr-Brunnen, den sein Nachfolger zwei Jahrhunderte nach seinem Schaffen ihm geschaffen hat.

So möchte ich auch ein Wort über Herrn Pfarrer Bernhard Rohrmoser sagen, der sein Priestertum durch alle Situationen hindurch bezeugt hat und lebt. Er hat in seinen zwei Jahrzehnten an diesem Heiligtum Großes geleistet. Die damals viel diskutierte Renovierung der Kirche, der nunmehrigen Basilika, ist wunderbar gelungen. Der Altar, den ich damals weihen durfte und an dem wir heute hier feiern, ist eine Besonderheit – ein Findling, in dem erst das Auge des Künstlers die Form des Opfertisches erkennen mochte, in dem in seiner Zerklüftung die Seitenwunde Christi angedeutet ist.

Auch die seelsorgerische Tätigkeit von Pfarrer Rohrmoser darf nicht unerwähnt bleiben. Er betreut eine große Schar von Ministrantinnen und Ministranten. Besonders aber hat er sich in einer der Prüfungen unserer Zeit bewährt. Eingangs habe ich die Prüfungen vergangener Zeiten angedeutet. Unsere jetzigen Tage gehören zu den sichersten der ganzen Geschichte; beinahe könnte man sagen: Wenn wir uns beklagen, dann auf hohem Niveau. Aber es gibt auch heute Situationen, harte Zeiten, durch die wir uns durchkämpfen müssen; Zeiten, die das Leben uns zumutet. Eine solche Zumutung war die Pandemie, die uns alle – auch und gerade die Kirche – schwer getroffen und eingeschränkt hat. Pfarrer Rohrmoser hat es geschafft, selbst in diesen Tagen der Kontaktverbote noch Wege zu finden und– ohne Vorschriften zu verletzen – die Krankensalbung zu spenden. Dafür gebührt ihm tiefer Dank.

Heute feiern wir nicht nur dieses Jubiläum und das Verdienst von Pfarrer Rohrmoser – wir feiern auch ein Hochfest der Kirche, das gleichzeitig das Patronatsfest ist: Mariä Himmelfahrt. Mariapfarr ist ein Ort, wo durch Maria die Himmelsleiter die Erde berührt. Maria hat uns die wirkliche Auferstehung durch ihre leibliche Aufnahme in den Himmel angekündigt. Sie, die neue Eva, die ohne Sünde war, konnte nicht so sterben wie alle anderen. Zurecht spricht man vor allem in den östlichen Kirchen von ihrer „Entschlafung“, nicht von ihrem Sterben. In ihr, in dieser Lichtgestalt unseres Glaubens, hat Gott ein Stück Paradies bewahrt. Durch sie hat er sein Wort in die Welt hinein gesprochen – gesprochen, wie er wollte, nicht wie er musste. Auch ohne die Sünde Adams wäre er Mensch geworden, denn es ist die große Sehnsucht Gottes, bei Menschen zu sein.

Eine Pfarre vermag dieses Beisammensein mit Gott zu veranschaulichen – trotz aller Schwierigkeiten und Krisen, die im Leben der Menschen und auch in der Existenz der Kirche kommen und gehen mögen, kann hier ein Bruchstück des Paradieses bewahrt werden, hier bleibt die Sehnsucht nach Gott erhalten. Einmal mehr danke ich Herrn Pfarrer Rohrmoser und Ihnen allen, die sie heute hier mit uns feiern und so Zeugnis von jenem kleinen Funken des Paradieses abgeben.

Amen.

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.