Lesestoff geht nicht aus

Kostenfreie Online-Bibliothek in Salzburg und Tirol

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=12134, pid=491)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-03-31T16:47:43+02:00, 1585666063)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-03-31T16:49:57+02:00, 1585666197)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-04-02T00:00:00+02:00, 1585778400)endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Lesestoff geht nicht aus' (24 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'Kostenfreie Online-Bibliothek in Salzburg und Tirol' (51 chars)
   bodytext =>protected'<b>Salzburg und Tirol</b> &ouml;ffnen ihre digitalen Ausleihplattformen f&uu
      ml;r elektronische B&uuml;cher, H&ouml;rbucher, Zeitschriften und Magazine.
       Derzeit haben viele Menschen Mu&szlig;e zum Lesen und Vorlesen. Die Kinder
      haben vielleicht schon alle entlehnten B&uuml;cher ausgelesen und w&uuml;nsc
      hen sich dringend Nachschub. Salzburg und Tirol haben daher ihre digitalen A
      usleihplattformen f&uuml;r alle ge&ouml;ffnet. So wichtig die &ouml;ffentli
      che B&uuml;cherei und Bibliothek als sozialer Treffpunkt ist, so bedeutsam i
      st auch die Zusammensetzung und Aktualit&auml;t ihres Buchbestands. Die eine
      n kommen, um &uuml;ber B&uuml;cher zu reden und Informationen auszutauschen.
       Die anderen wollen in Ruhe lesen und viele am besten rund um die Uhr Zugang
       zum Medienbestand haben. Die meisten Bibliotheken boten ihren Leserinnen un
      d Lesern daher die M&ouml;glichkeit der sogenannten Onleihe&nbsp; an: Wer in
       einer &ouml;ffentlichen Bibliothek registriert war, konnte das umfangreiche
       Online-Angebot jederzeit nutzen. In der Stadt Salzburg standen damit den ei
      ngeschriebenen Leserinnen und Lesern der Pfarrb&uuml;chereien Aigen, Herrnau
       und St. Vitalis neben dem physischen Bestand rund&nbsp; 20.000 Medien der S
      alzburger Onleihe zur Verf&uuml;gung.&nbsp; <h3>Kostenfreie Online-Biblioth
      ek&nbsp;</h3> Nun, da die Bibliotheken geschlossen sind, haben sich die Ser
      vicestellen von Salzburg, Tirol, Nieder&ouml;sterreich und der Steiermark so
      wie die Stadtb&uuml;chereien Innsbruck, Salzburg, Linz und Wien (Stand 29. M
      &auml;rz) entschlossen, den Zugang f&uuml;r alle bis auf&nbsp; Weiteres kost
      enfrei zu &ouml;ffnen. &bdquo;Nachdem wir die ,Onleihe f&uuml;r alle&rsquo;
      ge&ouml;ffnet hatten, meldeten sich innerhalb der ersten Tage mehr als 3.000
       Leserinnen und Leser an. Selbstverst&auml;ndlich haben wir das bisherige di
      gitale Angebot (20.000 Medien) entsprechend aufgestockt! Sch&ouml;n, wenn di
      e neuen Leserinnen und Leser sp&auml;ter Kundinnen und Kunden einer &ouml;ff
      entlichen Biblio-thek we...
' (3732 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2020-03-31T16:45:15+02:00, 1585665915)archive =>protectedNULL author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'lesestoff-geht-nicht-aus' (24 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected23552 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected12134 (integer) _localizedUid =>protected12134 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected12134 (integer)modifiedpid =>protected491 (integer)

Salzburg und Tirol öffnen ihre digitalen Ausleihplattformen für elektronische Bücher, Hörbucher, Zeitschriften und Magazine.

Derzeit haben viele Menschen Muße zum Lesen und Vorlesen. Die Kinder haben vielleicht schon alle entlehnten Bücher ausgelesen und wünschen sich dringend Nachschub. Salzburg und Tirol haben daher ihre digitalen Ausleihplattformen für alle geöffnet.

So wichtig die öffentliche Bücherei und Bibliothek als sozialer Treffpunkt ist, so bedeutsam ist auch die Zusammensetzung und Aktualität ihres Buchbestands. Die einen kommen, um über Bücher zu reden und Informationen auszutauschen. Die anderen wollen in Ruhe lesen und viele am besten rund um die Uhr Zugang zum Medienbestand haben. Die meisten Bibliotheken boten ihren Leserinnen und Lesern daher die Möglichkeit der sogenannten Onleihe  an: Wer in einer öffentlichen Bibliothek registriert war, konnte das umfangreiche Online-Angebot jederzeit nutzen. In der Stadt Salzburg standen damit den eingeschriebenen Leserinnen und Lesern der Pfarrbüchereien Aigen, Herrnau und St. Vitalis neben dem physischen Bestand rund  20.000 Medien der Salzburger Onleihe zur Verfügung. 

Kostenfreie Online-Bibliothek 

Nun, da die Bibliotheken geschlossen sind, haben sich die Servicestellen von Salzburg, Tirol, Niederösterreich und der Steiermark sowie die Stadtbüchereien Innsbruck, Salzburg, Linz und Wien (Stand 29. März) entschlossen, den Zugang für alle bis auf  Weiteres kostenfrei zu öffnen. „Nachdem wir die ,Onleihe für alle’ geöffnet hatten, meldeten sich innerhalb der ersten Tage mehr als 3.000 Leserinnen und Leser an. Selbstverständlich haben wir das bisherige digitale Angebot (20.000 Medien) entsprechend aufgestockt! Schön, wenn die neuen Leserinnen und Leser später Kundinnen und Kunden einer öffentlichen Biblio-thek werden wollen. Auf den Geschmack sind sie jetzt wohl gekommen“, skizziert Herlinde Lugstein, Sachbearbeiterin für öffentliche Bibliotheken, Land Salzburg, die aktuelle Interessenslage aus dem Homeoffice. 

Ihre Kollegin Susanne Halhammer schreibt über den am 1. April erfolgten Start der Onleihe für alle in Tirol (16.000 Medien): „Für einen Ansturm auf die E-Medien sind wir gerüstet. Wir ersuchen aufgrund des erhöhten Arbeitsaufwands aber um Geduld.“ Dass der Literatur besonders in herausfordernden Zeiten eine große Rolle zukommt, betonen beide für Bibliotheken zu-ständigen Landesrätinnen Andrea Klambauer (Salzburg) so-wie Beate Palfrader (Tirol). Die ortsunabhängige und unkomplizierte Nutzung der E-Medien sieht auch Tilmann Märk, Rektor der Universität Innsbruck, als ganz wichtigen Service für die Bevölkerung. 

Sobald die öffentlichen Bi-bliotheken wieder geöffnet sind, erlischt das Ausnahmeangebot: Dann haben ja alle die Möglichkeit, sich in einer Bibliothek einzuschreiben, Bücher an Ort und Stelle auszuleihen und die E-Medien weiter zu nutzen.

  • Tirol: Interessierte senden eine E-Mail mit ihrem Vor- und Nachnamen sowie der Angabe der Heimatgemeinde an ulb-buechereien@uibk.ac.at
  • Salzburg: das Online-Anmeldeformular gibt es unter <link http: www.leseland.salzburg.at>www.leseland.salzburg.at

Foto: Die Angebote der Bibliotheken sind vielfältig – die persönliche Ausleihe ist momentan nicht möglich, aber im Internet klappt es. / Foto: RB/Christina Repolust

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.