Leitlinien für die Zukunft sammeln

Noch bis Herbst 2018 läuft der „Zukunftsprozess 2018“ der Erzdiözese, erste Entwürfe liegen vor. Jetzt steht Mitreden im Vordergrund. Dazu gibt es sieben Veranstaltungen.

mediaElement
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=5592, pid=491)crdate =>protectedDateTimeprototypeobject (2018-02-21T08:51:01+01:00, 1519199461)tstamp =>protectedDateTimeprototypeobject (2018-02-21T11:41:15+01:00, 1519209675)sysLanguageUid =>protected0 (integer)
   l10nParent =>protected0 (integer)
   starttime =>protectedDateTimeprototypeobject (2018-02-22T00:00:00+01:00, 1519254000)endtime =>protectedNULL
   feGroup =>protected'' (0 chars)
   hidden =>protectedFALSE
   deleted =>protectedFALSE
   title =>protected'Leitlinien für die Zukunft sammeln' (34 chars)
   alternativeTitle =>protected'' (0 chars)
   teaser =>protected'<b>Noch bis</b> Herbst 2018 l&auml;uft der &bdquo;Zukunftsprozess 2018&ldquo
      ; der Erzdi&ouml;zese, erste Entw&uuml;rfe liegen vor. Jetzt steht Mitreden
      im Vordergrund. Dazu gibt es sieben Veranstaltungen.
' (208 chars) bodytext =>protected'<b>Salzburg.</b> Die Beteiligung ist wichtig, weil sie eng mit Identifikatio
      n zusammenh&auml;ngt. Deshalb gibt es am&nbsp; 26. Februar die erste von sie
      ben Dialogveranstaltungen zu den &bdquo;Di&ouml;zesanen Leitlinien&ldquo; in
       Elixhausen. Ziel ist es,&nbsp; einen Mehrwert an Ideen und neuen Impulsen z
      u bekommen. Das Angebot richtet sich vor allem an ehrenamtliche MitarbeiterI
      nnen, die noch nicht so vertraut mit den Informationen rund um den &bdquo;Zu
      kunftsprozess 2018&ldquo; sind. &nbsp;&bdquo;Di&ouml;zesane Leitlinien&ldqu
      o; sind Wegweiser in die Zukunft der Erzdi&ouml;zese. Sie sind gerade im Ent
      stehen. Sie sollen u. a. Auftrag, Schwerpunkte und strukturelle Rahmenbeding
      ungen umfassen. Mittlerweile liegt ein Erstentwurf vor. Dieser kann im Inter
      net auf: www.zukunftsprozess.at/beteiligung gelesen werden. Dabei kann jeder
       Leser die Fragen im Internet&nbsp; beantworten und sich so beteiligen. Wer
      nicht internetaffin ist, kann die Dialogveranstaltungen nutzen, um n&auml;he
      re Informationen zu erhalten und mitzureden. Die Dialogpartner sind Seelsorg
      eamtsleiterin Lucia Greiner und Generalvikar Roland Rasser. <b>Einbringen i
      st wertvoll</b> Nach der letzten Dialogveranstaltung entsteht aus den gesam
      melten Ideen ein Protokoll. Dieses wird am 8. und 9. Mai sowie am 19. Juni i
      n St. Virgil pr&auml;sentiert. Der Erzbischof und 100 Beteiligte aus dem pas
      toralen Bereich werden dann die Ideen besprechen.&nbsp;&nbsp; TIPP: Die Dia
      logveranstaltungen zu den &bdquo;Di&ouml;zesanen Leitlinien&ldquo; sind: Am
      26. Februar: Pfarrzentrum Elixhausen; am 2. M&auml;rz: Pfarrzentrum Bischofs
      hofen; am 6. M&auml;rz: Pfarrzentrum Mariapfarr; am 7. M&auml;rz: Tagungshau
      s W&ouml;rgl; am 12. M&auml;rz: Pfarrsaal Stadtpfarre M&uuml;lln; am15. M&au
      ml;rz: Pfarrhof St. Johann/Tirol; am 20. M&auml;rz: Pfarrzentrum Sch&uuml;tt
      dorf. Anmeldung im Zukunftsb&uuml;ro: 0662/8047-7110 oder <link zukunftsproz
      ess@zentrale.kirchen.net>zukunftsprozess@zentrale.kirchen.net</link>.&nbsp;<
      i>tru</i> <i>Bildunters...
' (2215 chars) datetime =>protectedDateTimeprototypeobject (2018-02-22T01:48:00+01:00, 1519260480)archive =>protectedDateTimeprototypeobject (2018-03-02T08:48:09+01:00, 1519976889)author =>protected'' (0 chars) authorEmail =>protected'' (0 chars) categories =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)related =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedFrom =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falRelatedFiles =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)relatedLinks =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)sortingForeign =>protectedNULL type =>protected'0' (1 chars) keywords =>protected'' (0 chars) description =>protected'' (0 chars) falMedia =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)falMediaPreviews =>protectedNULL falMediaNonPreviews =>protectedNULL internalurl =>protected'' (0 chars) externalurl =>protected'' (0 chars) istopnews =>protectedFALSE contentElements =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)tags =>protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty)pathSegment =>protected'leitlinien-fuer-die-zukunft-sammeln' (35 chars) editlock =>protected0 (integer) importId =>protected'' (0 chars) importSource =>protected'' (0 chars) sorting =>protected260864 (integer) notes =>protected'' (0 chars) uid =>protected5592 (integer) _localizedUid =>protected5592 (integer)modified_languageUid =>protected0 (integer)modified_versionedUid =>protected5592 (integer)modifiedpid =>protected491 (integer)

Salzburg. Die Beteiligung ist wichtig, weil sie eng mit Identifikation zusammenhängt. Deshalb gibt es am  26. Februar die erste von sieben Dialogveranstaltungen zu den „Diözesanen Leitlinien“ in Elixhausen. Ziel ist es,  einen Mehrwert an Ideen und neuen Impulsen zu bekommen. Das Angebot richtet sich vor allem an ehrenamtliche MitarbeiterInnen, die noch nicht so vertraut mit den Informationen rund um den „Zukunftsprozess 2018“ sind.

 „Diözesane Leitlinien“ sind Wegweiser in die Zukunft der Erzdiözese. Sie sind gerade im Entstehen. Sie sollen u. a. Auftrag, Schwerpunkte und strukturelle Rahmenbedingungen umfassen. Mittlerweile liegt ein Erstentwurf vor. Dieser kann im Internet auf: www.zukunftsprozess.at/beteiligung gelesen werden. Dabei kann jeder Leser die Fragen im Internet  beantworten und sich so beteiligen. Wer nicht internetaffin ist, kann die Dialogveranstaltungen nutzen, um nähere Informationen zu erhalten und mitzureden. Die Dialogpartner sind Seelsorgeamtsleiterin Lucia Greiner und Generalvikar Roland Rasser.

Einbringen ist wertvoll

Nach der letzten Dialogveranstaltung entsteht aus den gesammelten Ideen ein Protokoll. Dieses wird am 8. und 9. Mai sowie am 19. Juni in St. Virgil präsentiert. Der Erzbischof und 100 Beteiligte aus dem pastoralen Bereich werden dann die Ideen besprechen.  

TIPP: Die Dialogveranstaltungen zu den „Diözesanen Leitlinien“ sind: Am 26. Februar: Pfarrzentrum Elixhausen; am 2. März: Pfarrzentrum Bischofshofen; am 6. März: Pfarrzentrum Mariapfarr; am 7. März: Tagungshaus Wörgl; am 12. März: Pfarrsaal Stadtpfarre Mülln; am15. März: Pfarrhof St. Johann/Tirol; am 20. März: Pfarrzentrum Schüttdorf. Anmeldung im Zukunftsbüro: 0662/8047-7110 oder <link>zukunftsprozess@zentrale.kirchen.net. tru

Bildunterschrift:In Dialog  treten, über die Zukunft der Erzdiözese sprechen. Das kann man bei den sieben Dialogveranstaltungen zu den „Diözesanen Leitlinien“. Foto: eds

 

 

 

 

 

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.