Lange Nacht der Kirchen in den Regionen

SALZBURG (eds - 8.6.2016) Doch auch abseits der bekannten Pfade zahlt sich ein Kirchenbesuch aus – denn: nicht nur in der Stadt stehen die Tore offen:
Neumarkt am Wallersee:
Neumarkt am Wallersee, die junge Stadt im Flachgau, hat viel zu bieten – auch in der Langen Nacht der Kirchen. Nach dem feierlichen Eröffnungsgottesdienst in der Pfarrkirche geht es auf zu den kleinen, sehenswerten Filialkirchen. Zum Beispiel nach St. Martin im Ortsteil Pfongau, wo eine eindrückliche Lichtinstallation den Kirchenraum in einem neuen Licht erleben lässt. Für Orgelfreunde bietet sich das Orgelkonzert in der Schlosskapelle St. Sigismund in Sighartstein an und in der Filialkirche zum Hl. Georg in Sommerholz wartet man mit einem eigenen Lichterlabyrinth auf. Die Friedhofskapelle mit dem Trauer-Zeit-Raum und die Filialkirche zur Hl. Maria Magdalena in Neufahrn laden ein, der Stille, Texten und Musik zu lauschen und seinen Gefühlen Raum zu geben. Die evangelische Kirche zeigt Kirchenkunst aus der Region – nicht nur für kunstinteressierte BesucherInnen sicherlich interessant.
Bischofshofen:
Unterwegs-Sein mit dem Hl. Rupert, und zwar auf einem Teilstück des St.-Rupert-Pilgerwegs, kann man in der Pfarre Bischofshofen. Um 19 Uhr startet die zweistündige Wanderung beim Missionshaus. Wer lieber im Ort bleiben möchte, genießt besser um 18:30 Uhr den CHORklang oder lernt bei einer kleinen Kirchenerkundung die Filialkirche „Unsere Liebe Frau“ besser kennen.
Kitzbühel:
Ökumenisches Programm gibt es in Kitzbühel: Gebete und Gesang warten in der Evangelischen Christuskirche unter dem Motto „Jüdisch-christliche Dimensionen des „Herzens“ auf die BesucherInnen. Anschließend dürfen Interessierte in der Katholischen Pfarrkirche St. Andreas einem Impulsreferat zum Jahr der Barmherzigkeit von Stadtpfarrer Michael Struzynski lauschen. Den Ausklang gibt es dann in der Liebfrauernkirche in Form gemeinsamer ökumenischer Gebete über die Barmherzigkeit und einer gemeinsamen Agape im Pfarrhof. Zeit für Begegnung!
Reit im Alpbachtal:
Viel zu erkunden gibt es auch in Reit im Alpbachtal: Eine Kirchturmbesteigung unter dem Leitsatz „Staune, schaue und finde einen neuen Blickwinkel aus luftiger Höhe auf unsere Heimat“, Kirchenerkundungen, Sakristeiführung, Messweinverkostung und Musik Tanz und Gesang laden zu einem gemütlichen Miteinander ein. Ein Highlight sicherlich auch die Entdeckungsreise mit Reiseführer und Schatzkarte in der Pfarrkirche, zu der man auch Handy und Fotoapparat mitbringen soll. Spannend!
Wörgl:
In Wörgl trägt uns die Musik durch die Lange Nacht: Nach der Eröffnungsmesse um 19 Uhr, gespielt wir eine Bauernmesse, darf man sich anschließend über Barckmusik vom E.R.B.-Barockensemble freuen. Musikalisch geht es dann weiter mit dem Blockflötenensemble des Landesmusikschule Wörgl und dem Wörgler Streich- und Bläserensemble. Der Abendsegen um 22 Uhr bildet dann den Abschluss.
Mehr Informationen zum Programm unter: <link http: www.langenachtderkirchen.at dioezesen-seiten salzburg home _blank>www.langenachtderkirchen.at