Landesauszeichnung würdigt Doris Witzmann

SALZBURG (eds / 16. 11. 2016) / Mit mehr als 100 Gästen feierte die Katholische Aktion (KA) gestern Abend in St. Virgil den Wechsel im Präsidium: Doris Witzmann, die seit mehr als 30 Jahren in der Katholischen Kirche in verschiedensten Aufgaben ehrenamtlich aktiv ist und zuletzt neun Jahre Präsidentin der KA war, erhielt von Landeshauptmann Wilfried Haslauer das „Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg“. Mit dem biblischen Appell an alle Katholiken „Fürchtet euch nicht“ stellte die neue Präsidentin Elisabeth Mayer ihr Programm vor. Erzbischof Franz Lackner würdigte die KA als „eine Stimme für die Würde des Menschen“.
„Die Katholische Aktion ist der gesellschaftspolitische Arm der Kirche, der sich in politische Debatten einmischt“, sagte der Theologe Alois Halbmayr in seinem Vortrag. Eine relative Unabhängigkeit von der Hierarchie sei notwendig, „weil auch Hierarchie Korrektur braucht“. Die KA sollte als „Salz der Erde“ wirken und damit zeigen, was der Heilsauftrag heute bedeutet. „Ich wünsche mir eine große Portion Unzeitgemäßheit“, schloss Halbmayr.
Die im Sommer zur Nachfolgerin von Doris Witzmann als KA-Präsidentin gewählte ehemalige ORF-Journalistin Elisabeth Mayer betonte, dass die Abkürzung KA für sie auch „Keine Angst“ bedeute. Gerade heute sei die Gesellschaft von vielfältigen Ängsten geprägt, „und mit dem Versprechen, dass es wieder so wird, wie es einmal war, werden Wahlen gewonnen“, stellte Mayer in ihrem Grundsatzreferat fest. Aufgabe der KA sei es daher, den Menschen Hoffnung zu vermitteln. Sogenannte „Biotopkataster“ als Lebensräume - von der Jungschar bis zur Plattform für Menschenrechte - könnten Lernräume werden, wo Partizipation, Kooperation, Zugehörigkeit und Angenommensein erlebt werden. „Den Gott der Hoffnung verkündet man, indem man im Heute das Evangelium der Liebe lebt, ohne Angst“, stellte die neue Präsidentin fest.
Die beiden neuen Vizepräsidenten, Johannes Huber und Gunter Mackinger, bekräftigten ihren Einsatz als Ehrenamtliche für die vielen Kinder, Jugendlichen, Frauen und Männer in der KA. Aus dem Lebenslauf von Doris Witzmann skizzierte Wolfgang Filip, Obmann der Aktion Leben, die wichtigsten Stationen. „Sie ist eine gute Zuhörerin, ungemein fleißig und ein Vorbild im Ehrenamt“, betonte er. Genau diese langjährige ehrenamtliche Arbeit bedankte Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit der Landesauszeichnung: „Den Menschen das Gefühl zu geben, ihr werdet gebraucht, ihr seid wichtig, das lebt Doris Witzmann vor“, stellte er fest.
Die Geehrte selbst zeigte sich sehr berührt von der Auszeichnung. „Damit wird das ehrenamtliche Engagement vieler Ehrenamtlicher mitgewürdigt“, sagte sie. Auch Erzbischof Franz Lackner dankte ihr für ihren Einsatz: „Als Christen müssen wir uns in der Gesellschaft einbringen, ohne Oberlehrer sein zu wollen“. Daher sei er für die Arbeit der KA sehr dankbar. Musikalisch gestaltete die Gruppe „FiveTOGo“ den Abend.
Foto: Erzbischof Franz Lackner, die KA-Präsidentinnen Elisabeth Mayer und Doris Witzmann und Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Fest in St. Virgil. Foto: EDS